Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 4800 Handbuch Seite 228

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Code
Code
Bezeich-
Bezeich-
nung
nung
C221*
Ablaufzeit
T
des Zu-
if
satzsollwer-
tes
C222*
V
-Prozeß-
p
regler
[C223*] T
-Prozeß-
n
regler
C224*
K
-Prozeß-
d
regler
[C230*] Regelver-
fahren für
die ablö-
sende Feld-
regelung
C231*
min. Feld-
strom
C232*
I¼R-Kom-
pensation
C233*
V
-U
-
p
ab
Regler
[C234*] T
-U
-
n
ab
Regler
[C235*] Erreger-
kennlinie
[C237*] Synchroni-
sierungs-
modus
C240*
Fenster
n
= n
ist
soll
C241
Fenster
HLG-Ein =
HLG-Aus
C242*
Schalt-
schwelle
˜ n
n
ist
C243*
Schalt-
schwelle
n
> n
soll
C244*
Schalt-
schwelle
I
> I
A
C245*
Schalt-
schwelle
I
> I
F
x
C249*¤ LECOM1 -
Codebank
C252*
Winkeloff-
set
Einstellmöglichkeiten
Lenze
Auswahl
0,00 s 0,00 s
{0,01 s}
1 s
{0,1 s}
10 s
{1 s}
100 s
{10 s}
1
0,1
{0,1}
10
{1,0}
400
20 ms
{1ms}
ms
0,0 ¼ V
{0,1 ¼ V
0,0
pn
0
-0-
Begrenzung der Ankerspannung
-1-
Regelung der Ankerspannung
100% 10 % I
{1% I
FN
0,0% 0,0 % U
{0,1% U
N
1,0
0,1
{0,1}
10
{1,0}
400
20 ms
{10 ms}
ms
0
-0-
interne Erregerkennlinie aktiv
-1-
interne Erregerkennlinie inaktiv
0
-0-
dyn. IMP , 20 ms Nachführung
-1-
kein dyn. IMP , 20 ms Nachführung
-2-
dyn. IMP , 400 ms Nachführung
-3-
kein dyn. IMP , 400 ms Nachführung
1%
0 % n
{0,1% n
max
1%
0 % n
{0,1% n
max
1000
100 rpm
{1 rpm}
rpm
x
1%
0 % n
{0,1 % n
max
x
10% 0 % I
{0,1% I
Amax
x
10% 0 % I
{0,1% I
Fmax
1
0
{1}
0 Ink
-245760000 Ink {1 Ink}
Info
1 s
10 s
100 s
990 s
10
Verstärkung des Prozeßreglers
500
20000 ms
9999 ms
T
bei Reglersperre möglich)
5,0 ¼ V
}
Differentialanteil des Prozeßreglers
pn
pn
Die Feldschwächung muß über C231 zu-
gelassen sein.
}
100% I
Bezug: I
FN
FN
C083 beachten!
} + 30 % U
Bezug: U
N
N
10
Verstärkung des U
50
2000 ms
9999 ms
T
bei Reglersperre möglich)
Bei C253= -1- wird dem Regelprozeß der
Betrieb mit Nennerregung zugrunde gelegt
} +100% n
Schaltschwelle für n
max
max
} +100% n
Schaltschwelle Hochlaufgeber-Eingang =
max
max
Hochlaufgeber-Ausgang, Bezug: n
5000rpm
} +100 % n
Schaltschwelle für
max
max
} +100 % I
Amax
Amax
Bezug, Gerätebemessungsstrom (Anker)
} +100% I
I
Fmax
Fmax
Bezug, Gerätebemessungsstrom (Feld)
7
Bewirkt festen Adreßoffset:
LECOM1-Schnittstelle (Protokoll LECOM
A/B) kann dann Codenummern >255 an-
sprechen.
245760000 Ink
Fester Winkelversatz bei Leitfrequenz-Kon-
figurationen (C005 = -5X-, -6X-, -72-)
Format für LECOM: 0,022 (LECOM) ent-
sprechen 220 Ink
Konfiguration
= 9999 ms: I-Anteil abgeschaltet (nur
n
(C083), minimalen Wert aus
FN
(C090)
N
-Reglers
ab
= 9999 ms: I-Anteil abgeschaltet (nur
n
=n
, Bezug: n
ist
soll
max
C046 oder C049 > n
, Bezug: n
x
I
> I
A
x
> I
F
x ,
48XX/49XXSHB0198
max
max
7-137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis