Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 4800 Handbuch Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Signalfluß
³
Funktion
ˆ n
n
ist
x
Schaltschwelle einstellbar mit C017 von -5000rpm...+ 5000rpm.
Hysterese fest 25rpm, Werkeinstellung: C017 = -3000rpm
-
Zweck
Zur Überwachung der Istdrehzahl bei Momentenregelung C005 = -40-...-43-
-
Ausgangspegel = LOW
n-Reglerausgang = M
max
Fenster fest 99,9% vom n-Reglerausgang.
Hysterese fest 1,9%, Das Signal ist äquivalent zu I
-
Zweck
Überwachung des Drehzahlregelungkreises auf Begrenzung (Regelfehler)
-
Ausgangspegel = HIGH
HLG
= HLG
Eing
Ausg
Fenster mit C241 von 0...100% einstellbar
Hysterese fest 1% von n
Werkeinstellung: C241 = 1%
max ,
-
Zweck
Signal zur Erkennung von Beschleunigungsvorgänge im Sollwertkanal
-
Ausgangspegel = HIGH
n
= 0
ist
Schaltschwelle einstellbar mit C019 von 0...5000rpm.
Hysterese fest 25rpm, Werkeinstellung: C019 = 50rpm
-
Zweck
Signal zur sicheren Netzabschaltung, Stillstandserkennung
-
Ausgangspegel = LOW
n
= n
ist
soll
Fenster einstellbar mit C240 von 0...100%.
Hysterese fest 25rpm, Werkeinstellung: C240 = 1%
-
Zweck
Signal zur Erkennung von Regelabweichungen im Drehzahlregelkreis
-
Ausgangspegel = HIGH
Ün
Ü ˜ n
ist
x
Schaltschwelle einstellbar mit C242 von 100...+ 5000rpm.
Hysterese fest 2% von n
max
Werkeinstellung: C242 = 1000rpm
-
Zweck
Zur Überwachung der Istdrehzahl gegen Überdrehzahl
-
Ausgangspegel = HIGH
ÜC046Ü oder ÜC049Ü ˜ n
x
Schaltschwelle einstellbar mit C243 von 0...100%
Hysterese fest, Werkeinstellung: C243 = 1%
-
Zweck
Anfahrschutz bei Leitfrequenzkopplung und analogen Korrektursignalen
-
Ausgangspegel = HIGH
Konfiguration
-LED an der Bedieneinheit
max
48XX/49XXSHB0198
7-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis