Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgleich Der Drehzahlregler-Parameter - Lenze 4800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Konfiguration
7.1.3.4
7-18
48XX/49XXSHB0198
- U
-Regelung
ab
Der Feldschwächbetrieb wird aus dem Aussteuergrad des U
Durch diese Regelung wird die maximale Motorspannung statisch auf
U
= 1,05 U
(C090) begrenzt. Das dynamische Verhalten wird über die Pa-
Amax
AN
rametrierung des U
-Reglers sowie des Feldreglers eingestellt.
ab
Abgleich des Feldschwächbetriebs:
1. I
unter C231 eingeben (10...100% bezogen auf I
Fmin
2. Vorgabe von 100% n
3. n
unter C011 bis zur gewünschten Drehzahl erhöhen.
max
4. Abgleich der Proportionalverstärkung des U
5. Abgleich der Nachstellzeit des U
FIG 7-7
Signalflußplan (Auszug) des Feldregelkreises bei U

Abgleich der Drehzahlregler-Parameter

C070 V
Drehzahlregler
pn
Mit C070 passen Sie den Antrieb auf verschiedene Schwungmassen an:
1. C070 erhöhen, bis der Antrieb instabil wird.
2. C070 ca. 5 % verringern, bis der Antrieb wieder stabil arbeitet.
C071 T
Drehzahlregler
nn
Die Nachstellzeit des Drehzahlreglers ist werkseitig auf den unterlagerten Strom-
regler abgestimmt. Eine Optimierung ist bei einfachen Drehzahlregelungen nicht
erforderlich.
Tip!
Bei T
= 9999ms arbeitet der Drehzahlregler als Proportionalregler. Bei Betrieb
nn
in überlagerten Regelkreisen mit Integralanteil mußin der Regel der Drehzahlregler
als P-Regler parametriert werden.
an X1/8.
soll
ab
-Reglers (C234)
ab
-Regelung
ab
-Reglers abgeleitet.
ab
).
FN
-Reglers (C233)
Feld_reg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4900

Inhaltsverzeichnis