Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Proaktiver Insassenschutz - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klimaanlage (Climatronic)
Die Klimaanlage wird so gesteuert, um Energie zu sparen. Aus diesem Grund kann
z. B. die gewünschte Innenraumtemperatur später als im Modus Normal erreicht
werden.
Hinweis
Der Fahrmodus Eco ist im Anhängerbetrieb nicht verfügbar. Wenn das Fahrzeug
mit einem Anhänger elektrisch verbunden ist und sich dabei im Fahrmodus Eco
befindet, wird automatisch der Fahrmodus Normal eingestellt.
Die maximale Fahrzeugbeschleunigung (Kick-down-Funktion) ist auch im Fahr-
modus Eco möglich.
Modus Individual
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 166.
Im Modus Individual kann zwischen Normal, Sport und Eco für jedes System sepa-
rat gewählt werden
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahrzeugein-
stellungen.

Proaktiver Insassenschutz

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
ACHTUNG
Die Geschwindigkeit und Fahrweise den aktuellen Sicht-, Wetter-, Fahrbahn-
und Verkehrsverhältnissen anpassen. Der erhöhte Insassenschutz durch den
Proaktiven Insassenschutz darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko
einzugehen - es besteht Unfallgefahr!
168
Fahren
Hinweis
Bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
tion für den Beifahrersitz ausgeschaltet.
Die Lebensdauer der Systemkomponenten wird elektronisch überwacht. Weite-
re Informationen
» Seite
19,
Funktionsweise
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Der Proaktive Insassenschutz (nachstehend nur als System) erhöht den Insassen-
schutz auf den vorderen Sitzplätzen in Situationen, die zum Fahrzeugaufprall
oder -überschlag führen könnten.
Das System steht bereit, unter den folgenden Bedingungen automatisch einzu-
greifen.
Die Zündung ist eingeschaltet.
Das Fahrzeug bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h.
In kritischen Fahrsituationen (z. B. bei einer Notbremsung oder einem plötzlichen
Fahrtrichtungswechsel) können folgende Maßnahmen einzeln oder gleichzeitig
erfolgen, um das Risiko von schweren Verletzungen zu reduzieren.
Die angelegten Beifahrer- und Fahrer-Sicherheitsgurte werden automatisch
dicht über den Körper gestrafft.
Die Türscheiben in den Vordertüren (wenn diese offen waren) werden automa-
tisch bis auf einen Spalt von etwa 5 cm vom Rand geschlossen.
Das Schiebe-/Ausstelldach wird geschlossen.
168
Sobald die kritische Fahrsituation vorüber ist, werden die Sicherheitsgurte wieder
gelöst.
Das System funktioniert auf zwei Schutzebenen.
Die erste Schutzebene
Das System greift bereits in Situationen ein, die bei dynamischer Fahrweise auf-
treten können. Dadurch hilft dieses in erster Linie, den Fahrer sowie den Beifah-
rer in der richtigen Sitzposition zu halten.
» Seite 197
ist die Gurtstrafferfunk-
Sicherheitssysteme.
auf Seite 168.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis