Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programm 11, Teig Glutenfrei - Unold BACKMEISTER EDEL 68456 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BACKMEISTER EDEL 68456:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
PROGRAMM 10, TEIG SUPERSCHNELL
Tomaten-Pfefferbrot
Zutaten
Wasser, lauwarm
Öl
Weizenmehl Type 550
Getrocknete,
in
eingelegte
Tomaten,
feine Streifen geschnitten
Röstzwiebeln
(Fertigprodukt)

PROGRAMM 11, TEIG GLUTENFREI

Brötchen vom Blech
Zutaten
Schär Brot-Mix B
Trockenhefe
Öl
Wasser, lauwarm
Salz
PROGRAMM 12, NUDELTEIG
Füllen Sie die benötigten Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm 12. Eventuelle Mehlreste lassen mit
einem Silikonschaber während des Programmablaufs vom Backformrand lösen.
Wenn Sie gerne Nudeln essen, empfehlen wir Ihnen den Kauf einer Nudelmaschine, mit sich der Teig leicht ausrollen und
in Streifen schneiden lässt. Für die ersten Versuche genügt natürlich auch ein gutes Nudelholz.
Teilen Sie den fertigen Teig in 4 bis 5 Portionen und wickeln Sie jede Portion in Frischhaltefolie, damit der Teig nicht
austrocknet.
Bestreuen Sie ein großes Brett mit Mehl und rollen Sie auch das Nudelholz darin. Wenn der Teig sehr weich ist, kneten
Sie etwas von dem für den Teig verwendeten Mehl unter. Drücken Sie von Hand einen flachen Fladen und bestreuen Sie
diesen mit Mehl. Jetzt rollen Sie mit dem Nudelholz den Teig nach allen Seiten aus, bis er die von Ihnen gewünschte
Stärke hat. So bearbeiten Sie jede Teigportion. Beim Ausrollen immer wieder Mehl aufstreuen und den Teig ab und
zu wenden, damit nichts festklebt. Dann den einzelnen, dünnen Fladen zusammenrollen, falls er noch klebt und kurz
antrocknen lassen, jedoch nicht zu lange, da der Teig sonst auseinanderbricht. Den Teigfladen in Streifen schneiden,
die Breite der Streifen bestimmen dabei Sie selbst. Die geschnittenen Nudeln aufschütteln und am besten gleich in
reichlich kochendem Salzwasser kochen. Achtung: Die Nudeln sind sehr schnell gar, je nach Nudelart dauert es ca. 2 bis
5 Minuten. Dabei gilt, je dünner die Nudeln sind, umso schneller sind sie gar.
Wenn Sie mit einer Nudelmaschine arbeiten, verarbeiten Sie den Teig nach Vorschrift des Herstellers.
Sie können den Teig auch zu Platten ausrollen und für Lasagne, Tortellini, Ravioli, Wantans oder ähnliches verwenden.
Teigrezepte für Nudelteig
Hinweis: Wir haben Eier der Größe L verwendet (Eiweiß und Eigelb wiegen pro Ei 58 g). Wenn Sie kleinere oder größere
Eier verwenden, wiegen Sie die Eier ohne die Schale.
Bei Vollkornmehl kann evtl. etwas mehr Flüssigkeit verwendet werden.
26
150 ml
35 ml
350 g
Öl
70 g
in
1 EL
300 g
10 g
1 EL
200 ml
1 Prise
Knoblauchzehe, fein
gewürfelt
Oregano
Salz
Zucker
Dr. Oetker Hefeteig Garant
Eingelegter, grüner Pfeffer
Tipp: Statt Öl können Sie auch 50 ml Pesto
verwenden
Teig im Teigprogramm zubereiten, aus der Backform
nehmen, mit bemehlten Händen zu 6 – 8 Brötchen
formen, dabei eventuell bei Bedarf etwas Mehl
unterkneten. Backpapier auf ein Backblech legen,
darauf die Brötchen legen und mit einem feuchten
Tuch zudecken. Gehen lassen, bis die Brötchen
die doppelte Größe erreicht haben. Backofen auf
200 °C Unter- und Oberhitze vorheizen, Brötchen
für ca. 25 Minuten bei 200 °C backen.
1 Stück
1 TL
1 TL, gestrichen
(7 g)
1 TL (10 g)
1 Packung
1 TL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis