Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold BACKMEISTER EDEL 68456 Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BACKMEISTER EDEL 68456:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Eiernudeln (4 Portionen)
Zutaten
Weizenmehl
Wir empfehlen Hartweizen-
mehl oder Spätzlemehl, da
die daraus hergestellten
Nudeln nicht so leicht
verkochen
Eier
Öl
Wasser
PROGRAMM 13, KONFITÜRE
Beeren-Konfitüre
Zutaten
Beeren
nach
eigenem
Wunsch*
Gelierzucker Typ 2:1
Zitronensaft
PROGRAMM 14, EIGENPROGRAMM 1
Das Eigenprogramm ermöglicht Ihnen das individuelle Einstellen von Knet-, Geh- oder Backzeiten. Das folgende Brotrezept
können Sie mit der Grundeinstellung des Eigenprogrammes zubereiten.
Vollkornbort Mehrkorn
Zutaten
Wasser
Roggenvollkornmehl
Dinkelvollkornmehl
Dinkelmehl
Honig
Salz
Sauerteig (Firma Seitenba-
cher)
Trockenhefe
Sonnenblumenkerne
400 g
4 Stück
1 EL
2 EL ca.
800 g
500 g
2 EL
Kleines Brot
Großes Brot
240 ml
360 ml
140 g
200 g
140 g
200 g
70 g
100 g
¾ EL (= 7 g)
1 EL (= 10 g)
¾ TL (= 7 g)
1 TL (= 10 g)
50 g
75 g (1 Packung)
5 g
1 Packung (7 g)
60 g
90 g
Hartweizennudeln ohne Ei (4 Portionen)
Zutaten
Hartweizengrieß
Wasser
*Sie können Erdbeeren (dann nur 700 g verwenden,
da diese Konfitüre etwas schäumt), Himbeeren,
Heidel-,
Brom
oder
verwenden. Kirschen eignen sich weniger gut.
Beeren, Gelierzucker und Zitronensaft fein mixen
und in die Backform mit eingesetztem Kneter
füllen. Programm 13 starten. Nach Programmende
die Konfitüre aus der Backform in Schraubgläser
füllen – Achtung, die Konfitüre ist sehr heiß,
Verbrennungsgefahr". Die Gläser mit einem Deckel
gut verschließen, umdrehen und abkühlen lassen.
400 g
180 ml
auch
Johannisbeeren
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis