Herunterladen Diese Seite drucken

GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung Seite 530

Werbung

Schallkopf–Überblick
Desinfizierung der Schallköpfe (Fortsetzung)
.
Spezielle Desinfektionsanweisungen für den E721 (MTZ) und
ERB7: Für eine gründliche Desinfektion des Schallkopfes E721
(MTZ) oder ERB7 darf der Schallkopfgriff nur lose wieder
zusammengesetzt sein, damit der gesamte Schallkopf mit Griff
in die Desinfektionslösung getaucht werden kann. Ebenso muß
die Stellschraube gelockert sein, damit die Desinfektionslösung
an alle Stellen gelangen kann. Nach dem Eintauchen in die
Desinfektionslösung den Schallkopf in der Lösung drehen und
schütteln, um Luftblasen zu entfernen. Für eine hochgradige
Desinfektion den Schallkopf für die vom Infektionsmittelherstel-
ler angegebene Zeit ganz in die Desinfektionslösung tauchen.
Um alle Reste des Desinfektionsmittels zu entfernen, den
Schallkopf mehrmals entsprechend den Angaben des Desinfek-
tionsmittelherstellers spülen. Überschüssiges Wasser durch
Schütteln entfernen, und den Schallkopf lufttrocknen lassen.
CREUTZFELDT–JAKOB–KRANKHEIT
VORSICHT
Bei Patienten, die unter dieser Krankheit leiden, ist der neurolo-
gische Einsatz zu vermeiden. Ist ein Schallkopf infiziert worden,
gibt es keine angemessene Desinfizierungsmethode.
Biologische
Gefahr
15–18
2. Den gereinigten und getrockneten Schallkopf gemäß
der Zeitangabe des Desinfektionsmittelherstellers mit
dem Desinfektionsmittel in Kontakt bringen. Eine hoch-
gradige Desinfektion ist für Oberflächenschallköpfe rat-
sam und bei endokavitären und intraoperativen Schall-
köpfen erforderlich (beachten Sie die Zeitangaben des
Desinfektionsmittelherstellers).
Für den neurochirurgischen intraoperativen Einsatz
dürfen Schallköpfe NICHT mit flüssigen chemischen
Sterilisiermitteln behandelt werden, da neurotoxische
Rückstände auf dem Schallkopf bleiben können. Bei
neurologischen Verfahren ist die Verwendung steriler
pyrogenfreier Schallkopfhüllen aus dem legalen Handel
erforderlich.
3. Nach der Desinfektion den Schallkopf entsprechend
den Angaben des Desinfektionsmittelherstellers spülen.
Den Schallkopf unter fließendes Wasser halten, um alle
Reste des Desinfektionsmittels abzuspülen, und ihn
anschließend lufttrocknen lassen.
LOGIQ
500 Gebrauchsanweisung (Basis–Version)
2276612–108 Rev. 0

Werbung

loading