Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GE WAVE Bioreactor 200 Bedienungsanleitung

GE WAVE Bioreactor 200 Bedienungsanleitung

Übersetzt aus dem englischen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAVE Bioreactor 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GE Healthcare
WAVE Bioreactor™ 200 und
500/1000-Systeme
Bedienungsanleitung
Übersetzt aus dem Englischen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GE WAVE Bioreactor 200

  • Seite 1 GE Healthcare WAVE Bioreactor™ 200 und 500/1000-Systeme Bedienungsanleitung Übersetzt aus dem Englischen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    WAVE Bioreactor 200 ..................... 9 WAVE Bioreactor 500/1000 ................10 EMERGENCY STOP Schalter ................11 Cellbag ........................12 Gerätemodule für den WAVE Bioreactor 200 .......... 13 Gerätemodule für den WAVE Bioreactor 500/1000 ......15 Steuersoftware ....................... 16 Sicherheitsanweisungen ............17 Sicherheitsvorkehrungen ..................
  • Seite 4 Gewichtsregler ......................95 DO-Regler ........................95 -Regler ........................ 96 -Regler ........................97 pH-Regler ........................97 Informationen zu Verweisen..........99 Spezifikationen ....................... 99 Literatur ........................101 Bestellinformationen ..................101 Anhang A Transformator ............. 103 WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 5: Einführung

    Die Bedienungsanleitung enthält die Anweisungen, die für den sicheren Umgang mit dem WAVE Bioreactor 200 und dem WAVE Bioreactor 500/1000 erforderlich sind. Voraussetzungen Für den sicheren und zweckmäßigen Gebrauch des WAVE Bioreactor 200 und des WAVE Bioreactor 500/1000 müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: •...
  • Seite 6: Wichtige Informationen Für Benutzer

    Vor Installation, Verwendung oder Wartung des Systems müssen alle Benutzer die Sicherheitsanweisungen in Kapitel 2 dieser Bedienungsanleitung lesen. Den WAVE Bioreactor 200 und den WAVE Bioreactor 500/1000 nur auf die Weise bedienen, wie sie in der Benutzerdokumentation beschrieben ist. Andernfalls können Sie Gefahren ausgesetzt sein, die möglicherweise zu Verletzungen und Geräteschäden...
  • Seite 7: Behördliche Vorschriften

    Softwaretexte und -befehle werden durch bold italic Text gekennzeichnet. Menüebenen werden durch einen Doppelpunkt getrennt (z. B. File:Open bezieht sich auf die Option Open im Menü File). 1.2 Behördliche Vorschriften Dieser Abschnitt beschreibt die Richtlinien und Normen, die WAVE Bioreactor 200 und WAVE Bioreactor 500/1000 erfüllen. Herstellerinformationen Anforderung...
  • Seite 8: Internationale Normen

    GE Healthcare autorisierten Modifikationen. Einhaltung der Vorschriften der angeschlossenen Geräte Alle Geräte, die an den WAVE Bioreactor 200 und den WAVE Bioreactor 500/1000 angeschlossen werden, müssen die Sicherheitsanforderungen von EN 61010-1/ IEC61010-1 oder relevante harmonisierte Normen erfüllen. Innerhalb der EU müssen angeschlossene Geräte das CE-Zeichen aufweisen.
  • Seite 9: Wave Bioreactor 200

    Das WAVE Bioreactor 200 System umfasst: • einen WAVE Bioreactor 200 • einen vorsterilisierten Einweg-Cellbag (muss separat bestellt werden) • Gerätemodule (optional) Abbildung Teil Beschreibung Teil Beschreibung Touchscreen Vorderes Bedienfeld Schalter EMERGENCY STOP Edelstahlabdeckung WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 10: Wave Bioreactor 500/1000

    Einweg-Cellbag (muss separat bestellt werden) • Gerätemodule (optional) Abbildung Teil Beschreibung Teil Beschreibung Touchscreen Hintere Geräteverkleidung Schalter EMERGENCY STOP Cellbag-Halterung Vorderes Bedienfeld Hebeösen (an allen vier Seiten der Signallicht Cellbag-Halterung WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 11: Emergency Stop Schalter

    Einführung 1 EMERGENCY STOP Schalter 1.5 1.5 EMERGENCY STOP Schalter Die EMERGENCY STOP-Schalter auf der Vorderseite des WAVE Bioreactor 200 und auf der Vorderseite und der rechten Seite des WAVE Bioreactor 500/1000 haben drei Positionen: Position Gerätestatus Eingedrückt Angehalten Mitte Herausgezogen Zurücksetzen...
  • Seite 12: Cellbag

    Verwendung bestimmt. Der Cellbag ist teilweise mit geimpftem Kulturmedium befüllt und wird auf die Basiseinheit des Bioreaktors platziert. Abbildung Die folgende Abbildung zeigt die Hauptbestandteile des Cellbag. Teil Beschreibung Cellbag-Stange Impf-/Ernteleitungen Auslassluftfilter Einlassluftfilter Oxywell2 Nadelloser Entnahmeanschluss Ersatz-Luer-Anschluss/optionale pH-Sensor WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 13: Gerätemodule Für Den Wave Bioreactor 200

    Gerätemodule für den WAVE Bioreactor 200 1.7 1.7 Gerätemodule für den WAVE Bioreactor 200 Optionale Gerätemodule können für den WAVE Bioreactor 200 bestellt werden, um zusätzliche Parameter zu überwachen und zu regeln. Einige dieser Gerätemodule werden auf der Vorderseite der Wippeinheit eingesteckt und andere sind zum Befestigen an der Geräterückseite vorgesehen.
  • Seite 14: Platzierung Der Gerätemodule

    Spare Temp Left Right Air out Spare Analog RS485 Ethernet Alarm MODBUS Air in Abbildung 1-1. Layout der Vorderseite des Abbildung 1-2. Layout der Rückseite des WAVE WAVE Bioreactor 200. Bioreactor 200. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 15: Gerätemodule Für Den Wave Bioreactor 500/1000

    Gerätemodule für den WAVE Bioreactor 500/1000 1.8 1.8 Gerätemodule für den WAVE Bioreactor 500/1000 Optionale Gerätemodule können für den WAVE Bioreactor 200 bestellt werden, um zusätzliche Parameter zu überwachen und zu regeln. Einige dieser Gerätemodule werden an der Vorderseite der Wippeinheit eingesteckt und andere sind zum Befestigen an der Geräterückseite vorgesehen.
  • Seite 16: Steuersoftware

    Abbildung 1-3. Layout der Vorderseite des Abbildung 1-4. Layout der Rückseite des WAVE WAVE Bioreactor 500/1000. Bioreactor 500/1000. 1.9 Steuersoftware Die WAVE Geräte sind mit integrierter Software zur Steuerung und Überwachung ausgestattet. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 17: Sicherheitsanweisungen

    2 Sicherheitsanweisungen Dieses Kapitel beschreibt die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sowie Sicherheitsschilder, allgemeine Sicherheitsmaßnahmen, Notfallverfahren, Stromausfall und Recycling des WAVE Bioreactor 200 und des WAVE Bioreactor 500/1000. 2.1 Sicherheitsvorkehrungen Einführung Vor Installation, Bedienung oder Wartung des Systems müssen Sie sich der in der Benutzerdokumentation beschriebenen Gefahren bewusst sein.
  • Seite 18: Verwendung Von Brennbaren Flüssigkeiten

    Substanzen im Bereich des Geräts zu vermeiden. Die Anlage muss die nationalen Richtlinien für biologische Sicherheit erfüllen. Installation und Verstellen des Geräts WARNUNG Schutzerde. Die WAVE-Geräte müssen stets an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 19: Systembedienung

    Sicherstellen, dass alle Leitungen, Schläuche und Kabel so verlegt werden, dass Stolpergefahr weitmöglichst ausgeschlossen wird. VORSICHT Vor Verstellen der Basiseinheit alle Leitungen, Schläuche und Kabel abziehen. VORSICHT Zum Neigen sind zwei Personen erforderlich WAVE Bioreactor 200. VORSICHT Niemals versuchen, einen gefüllten Cellbag von der Basiseinheit anzuheben. Systembedienung WARNUNG Wenn Flüssigkeiten auf das Gerät verschüttet werden und in die...
  • Seite 20 Wartung WARNUNG Stromschlaggefahr! Alle Reparaturen müssen von Servicepersonal durchgeführt werden, das von GE Healthcare autorisiert ist. Keine Abdeckungen öffnen oder Teile austauschen, es sei denn, dies wird ausdrücklich in der Benutzerdokumentation angegeben. WARNUNG Stromversorung unterbrechen. Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer die Stromversorgung unterbrechen.
  • Seite 21: Gefahrenzone

    Gefahrenzone 2.2 2.2 Gefahrenzone Der Bereich um den WAVE Bioreactor 200 und den WAVE Bioreactor 500/1000 stellt eine Gefahrenzone dar. Die Gefahrenzone entspricht dem Bereich innerhalb von 0,6 m von jeder Seite der Wippeinheit (siehe Abb. 2-1), und dem Bereich zwischen dem Schrank und der Wippeinheit.
  • Seite 22: Schilder

    Sicherheitsanweisungen Schilder 2.3 Schilder Dieser Abschnitt beschreibt die Sicherheits- und Warnschilder bezüglich gefährlicher Substanzen am WAVE Bioreactor 200 und am WAVE Bioreactor 500/1000. Schilder am Gerät Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel des Typenschilds an den WAVE-Geräten. XXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXX Code no: xxxxxxxx...
  • Seite 23: Notfallprotokoll

    Ergebnis: Auf dem Touchscreen erscheint eine Alarmmeldung mit rotem Text. Nach Bedarf den Strom zum Instrument durch Drücken des Netzschalters in die Position OFF ausschalten. Der Netzschalter befindet sich rechts unten auf der Geräterückseite. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 24: Notstopp-Schalter Am Wave

    Sicherheitsanweisungen Notfallprotokoll Sicherstellen, dass der NOTSTOPP-Schalter am WAVE Bioreactor 200 zurückgesetzt wurde (Reset). Nach einem Notstopp des WAVE Bioreactor 200 sind die nachstehenden Anweisungen zu befolgen. Schritt Maßnahme Den EMERGENCY STOP-Schalter herausziehen. Ergebnis: • Der EMERGENCY STOP-Schalter leuchtet auf. •...
  • Seite 25: Stromausfall

    Stromausfall Bei einem Stromausfall wird der Programmlauf sofort unterbrochen. Ist die Option AUTOSTART auf ON gestellt, wird der Betrieb bei erneuter Stromversorgung automatisch wieder aufgenommen. Weitere Informationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 26: Recycling

    Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden und sind getrennt zu sammeln. Nehmen Sie Kontakt mit einem autorisierten Beauftragten des Herstellers auf, um Informationen hinsichtlich der Entsorgung des Geräts zu erhalten. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 27: Installation

    1,5 l/min bei 0,7 bis 1,0 bar (10 bis 15 psig) 5,0 l/min bei 0,7 bis 1,0 bar (10 bis 15 psig) Luft im Versorgungsdruck 20,0 l/min bei 0,07 bis 0,2 bar (1 bis 3 psig) WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 28: Auspacken

    Installation Auspacken 3.2 Auspacken Auspacken der Wippeinheit. Das gesamte Packmaterial des WAVE Bioreactor 200 entfernen. Dazu gehören vier Transportbänder, jeweils eins an den vier Ecken der Cellbag-Halterung. Das Gerät an den gewünschten Ort verstellen. Sicherstellen, dass das System eben und stabil steht. Die vier Bremsen der Rollen verriegeln.
  • Seite 29: Installation Der Optionalen Gerätemodule

    Neigung des WAVE Bioreactor 200 zum Transport Der Antriebshebel des WAVE Bioreactor 200 kann entfernt werden, damit die Einheit auf 45 Grad geneigt werden kann. Dadurch vermindert sich die Breite, damit es durch Standardtüren passt. Siehe Anhang B für Anweisungen zur Entfernung des Antriebshebels zwecks Neigung der Einheit.
  • Seite 30: Entfernen Der Cellbag-Halterung

    Den Rahmen festbinden, damit er sich während des Versands nicht drehen kann. Den Arm des Touchscreens herunterklappen. Die Bremsen der Rollen lösen. VORSICHT Niemals versuchen, einen gefüllten Cellbag von der Basiseinheit anzuheben. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 31: Transport Des Wave Bioreactor 500/1000

    Die Cellbag-Halterung mithilfe eines Laufkrans anheben. Vorbereiten der Basiseinheit für den Transport Schritt Maßnahme Die Basiseinheit mithilfe eines Palletenhebers anheben. Die Nivellierfüße in die höchste Position schrauben. Den Palletenheber absenken, damit die Basiseinheit auf den Rollen steht. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 32: Ersatzteile Und Zubehör

    Installation Ersatzteile und Zubehör 3.8 Ersatzteile und Zubehör Für korrekte, aktuelle Informationen über Ersatzteile und Zubehör wenden Sie sich an www.gelifesciences.com/wave oder an Ihren GE Healthcare-Vertreter. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 33: Steuersysteme

    Basiseinheit des WAVE Bioreactor und optionaler Gerätemodule. Nachdem ein Modul eingebaut ist, muss es aktiviert werden (siehe Abschnitt 4.14). WAVE Bioreactor 200 und WAVE Bioreactor 500/1000 werden über Touchscreens gesteuert, die mehrere unterschiedliche Steuerbildschirme anzeigen. Die verfügbaren Bildschirme stimmen möglicherweise nicht exakt mit den in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Beispielen überein, je nach den in die Basiseinheit...
  • Seite 34: Bildschirm Main Menu Und Allgemeine Funktionen

    Wenn sich das System stabilisiert hat, wird der Bildschirm MAIN MENU angezeigt. 4.2 Bildschirm MAIN MENU und allgemeine Funktionen 4.2.1 Bildschirm MAIN MENU Im Bildschirm MAIN MENU werden die wichtigsten Betriebsbedingungen überwacht und eingestellt. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 35 Abbildung 4-1. Bildschirm MAIN MENU. Für jede Funktion steht der Sollwert, eine grüne ON/rote OFF Statusleiste und eine Schaltfläche zur Verfügung. Zum Ändern der Parameterwerte auf die Schaltfläche drücken (möglicherweise ist eine bestimmte Berechtigungsebene für die Anmeldung erforderlich). WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 36: Allgemeine Schaltflächen

    Status-Taste, die bspw. die Taste RUN ersetzt, wenn das System NO START die Maßnahme nicht ausführt. Auf die Schaltfläche drücken, um eine Liste von Ursachen anzuzeigen. VORHANDENE Siehe Abschnitt 4.13. ALARME RECALL Siehe Abschnitt 4.13. ALARMS WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 37 (drücken, um eingegebenen Wert auszuwählen und den Pop-Up-Bildschirm zu schließen) Abbildung 4-2. Numerisches Pop-Up-Tastenfeld. Wert durch Drücken der Ziffern eingeben. Für den Dezimalpunkt . drücken, und für einen negativen Wert - drücken. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 38: Beschreibung

    Taste Beenden (ESC) (drücken, um den Pop-Up- Bildschirm zu schließen) Abbildung 4-3. Alphanumerische Pop-Up-Tastatur. Passwort wird z. B. eingegeben, indem die Tasten gedrückt werden und dann auf die Taste ENT gedrückt wird. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 39: Login-Vorgang

    Login-Ebene Rechte OPERATE Start/Stopp und Anzeigen, aber Sollwertänderungen sind nicht erlaubt ADJUST OPERATE Berechtigung + Änderung des Sollwerts MAINTAIN ADJUST Berechtigung + Zugang zu Diagnosebildschirmen ENGINEER Alle Rechte, einschließlich Konfiguration und Einstellung WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 40: Wippregelung

    Ergebnis: Je nach dem Systemstatus wird der Bildschirm MACHINE IS STOPPED oder MACHINE IS ROCKING geöffnet. Die Wippgeschwindigkeit einstellen durch Drücken des Felds SPEED SP, und den gewünschten Wert im sich öffnenden Tastenfeld eingeben (in Wippeinheiten pro Minute) (Abschnitt 4.2.3). WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 41 Modus Move and wait Schritt Maßnahme Die Taste ROCK im Bildschirm MAIN MENU drücken (Abb. 4-1) . Ergebnis: Je nach dem Systemstatus wird der Bildschirm MACHINE IS STOPPED oder MACHINE IS ROCKING geöffnet. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 42 Der aktuelle Neigungswinkel wird auf der Skala angezeigt. Die Bildschirme MACHINE IS STOPPED und MACHINE IS ROCKING zeigen auch den Status der Belüftung (AERATION ON/AERATION OFF) und die aktuelle BAG PRESSURE PV. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 43: Gewichtssteuerung

    Totzone überschreitet. Sie schaltet sich aus, wenn sich das Gewicht unter dem Sollwert der Totzone befindet. • Auf OFF drücken, um die automatische Gewichtskontrolle zu aktivieren. Das Statusfeld CONTROL ON ändert sich zu CONTROL OFF. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 44 DAILY AMOUNT einstellen und den gewünschten Wert (in Liter) im sich öffnenden Tastenfeld eingeben (Abschnitt 4.2.3). Die zuzugebende Feed-Menge pro Einspritzung durch Drücken des Felds SHOT AMOUNT einstellen und den gewünschten Wert (in Liter) im sich öffnenden Tastenfeld eingeben (Abschnitt 4.2.3). WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 45: Temperaturregelung

    CONTROL zu CONTROL OFF. Anmerkung: Für Status LEFT HEAT und/oder RIGHT HEAT “NOT” auf die Schaltfläche drücken, um eine Liste von Ursachen anzuzeigen. Das Balkendiagramm HEAT OUPUT % zeigt die prozentuale Leistung des Heizers an. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 46: Belüftungsregelung

    Auf dem Bildschirm ENGINEERING OPTIONS die Schaltfläche EXHAUST YES oder EXHAUST NO drücken, um den Belüftungsmodus auf die gewünschte Einstellung zu ändern. • EXHAUST YES für Modus Pumped exhaust • EXHAUST NO für Modus Open filter WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 47 O), führt die Anlage eine Schnellfüllung durch, um den Beutel schnell aufzublasen. FOR FAST FILL und FAST FILL werden auf dem Bildschirm AERATION CONTROL angezeigt. Sobald der Cellbag den Druck erreicht hat, wird die Durchflussrate wieder an den Sollwert angepasst. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 48: Regelung Des Gelösten Sauerstoffs

    DO BY O2 YES/NO auf NO einstellen. • DO CONTROL MODE SPEED/ANGLE auf ANGLE einstellen. Aktivieren der DO-Regelung durch O -Gasmischung (dies erfordert, dass ein O -Modul installiert ist): einstellen. • DO BY O2 YES/NO WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 49: Do-Regelung Durch Wippgeschwindigkeitsmodus

    Einstellen der Schrittgrößenänderung der Wippgeschwindigkeit: DO Setup • Auf die Schaltfläche drücken. • Auf die Schaltfläche ADJUSTMENT INCREMENT drücken, und den gewünschten Wert im sich öffnenden Tastenfeld eingeben (Abschnitt 4.2.3). • Auf die Schaltfläche CLOSE drücken. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 50: Do-Regelung Durch Wippwinkelmodus

    MAXIMUM ANGLE, und den gewünschten Wert im sich öffnenden Tastenfeld eingeben (in Grad) (Abschnitt 4.2.3). Den minimalen Wippwinkel einstellen durch Drücken des Felds MINIMUM ANGLE, und den gewünschten Wert im sich öffnenden Tastenfeld eingeben (in Grad) (Abschnitt 4.2.3). WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 51: Do-Regelung Durch Den O 2 -Gasgemischmodus

    PV zeigt die aktuelle gelöste Sauerstoffkonzentration an (als prozentuale Sättigung). Auf die Schaltfläche DISSOLVED O SETPOINT drücken, und den gewünschten Wert im sich öffnenden Tastenfeld eingeben (als prozentuale Sättigung ), um den DO einzustellen (Abschnitt 4.2.3). WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 52 Die Schaltfläche CONTROL ENABLEON/OFF in den Status OFF schalten, um die DO-Regelung zu deaktivieren. Anmerkung: Für den Status CONTROL ENABLE “NOT” auf die Schaltfläche drücken, um eine Liste von Ursachen zu sehen. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 53: Gasgemischsteuerung

    CO -Konzentrationsregler zu aktivieren. Der Regelungsstatus wird im Feld CONTROL angezeigt (ON/OFF). Durch Drücken auf die Schaltfläche BAG CARBON DIOXIDE NOT wird ein Hinweis eingeblendet, der angibt, warum keine Regelung stattfindet. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 54: Ph-Regelung

    YES/NO auf YES einstellen. • Ph BY CO2 YES/NO auf NO einstellen. Aktivieren der pH-Regelung über CO -Konzentration: • pH YES/NO auf YES einstellen. • Ph BY CO2 YES/NO auf YES einstellen. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 55 Hinweis eingeblendet, der angibt, warum keine Regelung stattfindet. Auf die Schaltfläche MENU drücken, um die Parameter einzustellen. Im Bildschirm MAIN MENU auf die Schaltfläche SETUP MENU drücken. Im Bildschirm SETUP MENU auf die Schaltfläche PID SETUP drücken. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 56 Seite 54. Schritt Maßnahme Auf die Schaltfläche pH im Bildschirm MAIN MENU drücken (Abb. 4-1) . Ergebnis: DerBildschirm pH CONTROL wird geöffnet. Das Feld BAG pH PV zeigt den momentanen pH-Wert an. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 57 öffnenden Tastenfeld eingeben, um den pH-Wert einzustellen (Abschnitt 4.2.3). Die Schaltfläche BAG pH in den Status ON schalten, um die pH-Regelung zu aktivieren. Der Regelungsstatus wird im Feld CONTROL angezeigt (ON/OFF). WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 58: Gasgemischsteuerung

    Die Schaltfläche BAG OXYGEN auf den Status ON schalten, um den -Konzentrationsregler zu aktivieren. Der Regelungsstatus wird im Feld CONTROL angezeigt (ON/OFF). Anmerkung: Durch Drücken auf die Schaltfläche BAG OXYGEN NOT wird ein Hinweis eingeblendet, der angibt, warum keine Regelung stattfindet. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 59: Trends

    Auf die Schaltfläche RUN drücken (wird an gleicher Stelle wie die Schaltfläche HOLD amgezeigt), um die Datensammlung wieder aufzunehmen. Pfeile drücken, um im Zeitverlauf vor- und zurückzublättern (acht Stunden stehen zur Verfügung). WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 60: Alarme

    Schaltfläche SILENCE AUDIBLE PRESENT ALARM ausgewählt Alarmarten Alarmart Beispiele Aktivier-/Deaktivier- Möglichkeit kritische Alarme Systemfehler, wie MOTOR nein, immer aktiviert OVERTEMP und TEMP PROBE FAIL. Abweichungsalarme Abweichungen von ja, siehe Abschnitt 4.14. Sollwerten (werksseitig deaktiviert) WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 61: Bestätigen Von Alarmen

    Auf eine Alarmbeschreibung in der Liste drücken, um weitere Informationen zu dem Alarm zu erhalten. Auf die Schaltfläche ACKNOWLEDGE ALL ALARMS drücken, um alle nicht bestätigten Alarm in der Liste zu bestätigen. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 62: Zugang Zu Alarmprotokoll

    Auf die Schaltfläche EXIT drücken, um das Alarmfenster zu schließen. Alarmaufzeichnung Es werden 100 Alarmaufzeichnungen gespeichert. Die Zeit, wann der Alarm auftritt, und die Zeit, wenn er geklärt wird, werden protokolliert. Wenn der Alarmspeicher voll ist, werden die ältesten Einträge gelöscht. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 63: Änderung Der Betriebseinstellungen

    Autostart-Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Die Mindest- Login-Ebene ist ENGINEER. Falls AUTOSTART ON eingestellt ist, werden durch Drücken der Schaltfläche START beim Einschalten alle Regelungen im gleichen Modus wieder aufgenommen, in dem die Anlage abgeschaltet wurde. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 64: Technische Optionen

    – Die Halterung bewegt sich kontinuierlich vor und zurück. MOVE AND WAIT – Die Halterung bewegt sich schnell von einer auf die andere Seite und wartet für die Dauer einer berechneten Verzögerungszeit. Dieser Modus hat einen geringeren Stromverbrauch. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 65 DO OPTIONS Drücken, um Zugang zum Bildschirm DO OPTIONS zu erhalten, siehe Modus auswählen auf Seite 48 für Details. ANALOG OUT 0_5V Analogen Ausgangsspannungsbereich für alle / 1_5V Geräteausgänge des Bandschreibers einstellen. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 66 Steuersysteme 4.14 Änderung der Betriebseinstellungen WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 67: Betrieb

    Betrieb 5 Betriebsübersicht 5.1 5 Betrieb Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung des WAVE Bioreactor 200 und WAVE Bioreactor 500/1000. Genaue Anweisungen finden Sie in WAVE Bioreactor System 200EH Operator Manual oder WAVE Bioreactor System 500/1000EH Operator Manual. 5.1 Betriebsübersicht WAVE Systemsteuerung Die Steuerung des Betriebs, der Überwachung und der wichtigsten Parameter während...
  • Seite 68: Inbetriebnahme Des Geräts

    Bei Verwendung von WAVE Bioreactor 200: • Die beiden Verschlüsse auf der Vorderseite der Einheit öffnen. Den vorderen Griff benutzen, um die Edelstahlabdeckung anzuheben. Die Cellbag-Halterungsstreifen öffnen, indem die Sicherungsbügel gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 69 Tabelle 5-1. Systemkonfiguration und verfügbare -Größen. WAVE-System Cellbag-Größe 100 l 200 l 500 l 1000 l WAVE Bioreactor 200 -Dualbetrieb WAVE Bioreactor 200 WAVE Bioreactor 500/1000 - HOLDER500EH WAVE Bioreactor 500/1000 - HOLDER1000EH WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 70 Den Auslassfilter in den FLTHTR-Silikonheizer einführen. Das Heizkabel in einen FILTER HEATER-Anschluss einstecken. Die FILTER HEATER-Anschlüsse befinden sich: • Auf der Unterseite der Edelstahlabdeckung des WAVE Bioreactor 200. • Auf der seitlichen Geräteverkleidung des WAVE Bioreactor 500/1000. • Bei Verwendung von WAVE Bioreactor 200: Die Schelle des Auslassfilters öffnen.
  • Seite 71: Den Cellbag Aufblasen

    Falten haben. 5.4 Vorbereiten der Gerätemodule für den Gebrauch Optionale Gerätemodule können für WAVE Bioreactor 200 und WAVE Bioreactor 500/ 1000 bestellt werden, um zusätzliche Parameter zu überwachen und zu regeln. Einige dieser Gerätemodule werden auf der Vorderseite des WAVE Bioreactor eingesteckt und andere sind zum Befestigen an der Geräterückseite vorgesehen (siehe Abschnitt 1.7 und...
  • Seite 72 Temperatur zurückgestellt wird, wenn der Sensor zum Gebrauch eingeführt wird. Null-Sauerstoff-Kalibrierung Nachstehende Anweisung befolgen, um eine Null-Sauerstoff-Kalibrierung mit DOOPT20 durchzuführen. Schritt Maßnahmen Den Knopf PUSH FOR MENU drücken. Ergebnis: Auf dem Display steht 1.CALIB. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 73: Installation Im Cellbag

    Das Oxywell2-Anschlussstück mit destilliertem Wasser füllen. Hierzu die mit dem DOOPT-Sensor mitgelieferte Füllvorrichtung verwenden. Anweisungen liegen dem DOOPT-Sensor bei. Nach der Kalibrierung den Sensor vorsichtig in das Oxywell2- Anschlussstück einführen. Den DOOPT-Sensor durch Anziehen des Luer-Anschluss sichern. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 74 -Quelle (Gasleitung oder Gasflasche, eingestellt auf 10 psig) an den O2 IN-Einlassanschluss am Gerätemodul anschließen. Am Reglerknopf den O -Druck mithilfe des Manometers auf der Vorderseite auf 0,2 bar (3 psig) einstellen. Den Reglerknopf herausziehen, damit er zur Einstellung entriegelt ist. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 75: Anschließen Einer Externen Harvest-Pumpe

    Anforderung EIN/AUS der speziellen Pumpe zu erfüllen. Der Kontakt schließt sich, wenn das momentane Gewicht den Sollwert des Gewichts für WAVE Bioreactor 200 um 2 kg und für WAVE Bioreactor 500/1000 um 20 kg überschreitet. Der potenzialfreie Kontakt schaltet sich ab, wenn das Gewicht unter den Sollwert fällt.
  • Seite 76: Anschließen Des Sensors

    Das SPAN-Potentiometer anpassen, bis der Messwert auf dem Regler mit dem Messwert der entnommenen Probe übereinstimmt. Der SLOPE wird in der Fabrik eingestellt und sollte nicht nochmals eingestellt werden müssen. Ergebnis: Der pH-Sensor ist jetzt einsatzbereit. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 77: Anschließen Externer Säure- Und Basepumpen

    Pumpenplattform. Informationen für die speziellen Pumpen sind in der dazugehörigen Bedienungsanleitung zu finden. Dieser potenzialfreie Kontakt muss zur Eignung für benutzerspezifische Pumpen als normalerweise offen (NO) verdrahtet werden. Der Kontakt schließt sich, wenn pH200/pH500 die entsprechende Pumpe einschaltet. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 78: Einstellen Der Betriebssteuerung Und Der Überwachungsbedingungen

    Die Belüftungsgeschwindigkeit kann eingestellt werden, um den pCO - oder pH-Wert zu ändern. Empfehlungen für die Verminderung der Schaumbildung • Schaum kann reduziert werden, indem der Wippwinkel verringert wird. • Ein typischer Wippwinkel ist 4 Grad. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 79: Einstellen Der Betriebsbedingungen

    Anweisungen zum Überwachen und Einstellen der Betriebsbedingungen der aktuellen Systemkonfiguration befinden sich an den entsprechenden Stellen in Kapitel 4 Steuersysteme auf Seite 33. Anmerkung: Luftstrom in den Luftraum fortsetzen, damit der Cellbag fest aufgeblasen WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 80: Die Cellbag-Kultur Beimpfen

    Fixiervorrichtung für den Schlauch oder einen männlichen Luer- Anschluss verwenden. Das gewünschte Mediumvolumen in den Cellbag pumpen. Anmerkung: Kleine Volumen der Impfstockkultur können mit einer Spritze über den Probenahmeanschluss zugegeben werden. Wippbewegung erneut starten. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 81: Die Kultivierung Starten

    Probe zu entnehmen, da sich Material absetzen kann. In dieser Situation wird empfohlen, die Wippgeschwindigkeit vor der Probeentnahme 5 bis 10 Minuten lang auf 15 rpm hochzusetzen. Die Wippgeschwindigkeit kann nach der Probeentnahme herabgesetzt werden. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 82 Anmerkung: Es kann eine Standardspritze oder ein Luer-Anschluss ohne Nadel verwendet werden. Anmerkung: Die Probeentnahmevorrichtung hat eine recht kleine Öffnung. Beim Arbeiten mit großen Mikroträgern oder großen Zellverbänden darf der Probeentnahme-Anschluss nicht verwendet werden. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 83: Messung Und Regelung Des Gelösten Sauerstoffs

    • Verwendung eines pH-Steuerungsmoduls (WAVEPOD oder eigenständiges Gerät), das die On-Line-Steuerung des pH-Werts im Cellbag ermöglicht. • Indirekte Steuerung durch die Steuerung der CO -Konzentration (CO Steuerungsmodul, integriert, WAVEPOD oder eigenständiges Gerät). WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 84: Vergrößern Der Kultur

    Person vorzusehen. Beispiel: 3 Personen für 30 bis 45 kg. Beim Heben und Verstellen müssen lokale Vorschriften befolgt werden. Anweisungen zum Überwachen und Einstellen der Betriebsbedingungen der aktuellen Systemkonfiguration befinden sich an den entsprechenden Stellen in Kapitel 4 Steuersysteme auf Seite 33. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 85: Kultur Und Ernte Stoppen

    Voraussetzungen: • Spezielle Cellbags mit inneren Zellretentionsfiltern Es wird empfohlen, sich an einen GE Healthcare Anwendungsspezialisten zu wenden, um Rat über das Einrichten einer Perfusionskultur einzuholen. Anweisungen zum Einstellen der Betriebsbedingungen einer Perfusionskultur für die aktuelle Systemkonfiguration befinden sich an den entsprechenden Stellen in Kapitel 4 Steuersysteme auf Seite 33, für Anweisungen zum Steuersystem.
  • Seite 86: Verfahren Nach Einem Programmlauf

    Nach Abschluss eines Programmlaufs und dem Entfernen von Cellbag und der Cellbag-Halterung. Schritt Maßnahme Die Netzschalter aller benutzten Einheiten ausschalten (O). Die Schalter befinden sich im Allgemeinen an der Rückseite der jeweiligen Einheit. Nach Bedarf die Systemkomponenten reinigen. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 87: Wartung

    6 Wartung 6.1 Allgemeines WARNUNG Stromschlaggefahr! Alle Reparaturen müssen von Servicepersonal durchgeführt werden, das von GE Healthcare autorisiert ist. Keine Abdeckungen öffnen oder Teile austauschen, es sei denn, dies wird ausdrücklich in der Benutzerdokumentation angegeben. WARNUNG Die Stromversorgung unterbrechen. Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer die Stromversorgung unterbrechen.
  • Seite 88 0,25 A, 5 × 25 mm, MDL Gehäuse-Kühllüfter Phase 01 0,25 A, 5 × 25 mm, MDL Gehäuse-Kühllüfter Phase 02 0,25 A, 5 × 25 mm, MDL Motorkühler Phase 01 0,25 A, 5 × 25 mm, MDL Motorkühler Phase 02 WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 89: Kalibrierung

    Vor dem Beginnen der Kultivierung müssen der pH-Sensor und der DOOPT-Sensor kalibriert werden, siehe Abschnitt 5.4.1 und Abschnitt 5.4.5. Für weitere Informationen über die Kalibrierung der Gerätemodule siehe WAVE Bioreactor System 200EH Operator Manual und WAVE Bioreactor System 500/1000EH Operator Manual. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 90 Wartung Kalibrierung WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 91: Fehlersuche

    Falten bilden. oder abgeschaltet Der Einlass-Luftstrom Fehlerhafter Cellbag Wenn der Cellbag weiterhin schließt automatisch überbläht ist, den Inhalt in einen (PV=0), wenn der Druck anderen Cellbag überführen. den Solldruck +25,40 mm H überschreitet. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 92 Schaum und man kann eine höhere Wippgeschwindigkeit aufrechterhalten. Die WAVE Bioreactor Basiseinheiten sind werksseitig auf ±5° aus der Horizontalen eingestellt. Dieser Winkel hat sich bei den meisten Zelllinien als optimal erwiesen. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 93: Temperaturregler

    Cellbag genügend Medium befindet, um den Temperatursensor zu bedecken. Der Temperatur- Kalibrierung des sensor ist nicht Temperatursensors mit einem richtig kalibriert Kalibrierbad überprüfen. Nach Bedarf den Temperatursensor kalibrieren. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 94: Geschwindigkeitsregler

    Den Cellbag-Auslassfilter mit eingeschränkt oder FLTHTR2 erhitzen. Dies verhindert verstopft. Dies wird Kondensation und Verstopfung. durch einen Falls der Auslass durch Schaum Hochdruck-Alarm verstopft ist, den Winkel oder die angezeigt. Wippgeschwindigkeit vermindern. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 95: Gewichtsregler

    Cellbag einführen. DO kann nicht Temperaturprobleme Den DO-Sensor entfernen und gemessen werden erneut einsetzen. Sicherstellen, dass sich der Sensor vor der Messung auf Betriebstemperatur befindet, und dass die Kompensierungstemperatur richtig einstellt ist. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 96: Regler

    ON ist, und dass der CO -Regler aktiviert ist. Schwankungen im CO Schwankungen in der Sicherstellen, dass die CO -Zufuhr -Zufuhr oder konstant ist. Sicherstellen, dass blockierte Luftzufuhr der Luftstrom konstant ist und der Cellbag-Druck normal ist. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 97: Regler

    Sicherstellen, dass die Kabel nicht stört die pH- gequetscht sind oder sich zu stark pH-Veränderungen Messwerte bewegen. Die Wippbewegung infolge der anhalten und die pH-Messwerte Wippbewegung ablesen. müssen unter 0,05 pH- Einheiten liegen. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 98 Fehlersuche pH-Regler WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 99: Informationen Zu Verweisen

    < 70 dBA Umgebungstemperatur 5 °C bis 40 °C Toleranz gegenüber Maximale relative Feuchtigkeit 80 % bis maximal 31 ºC, relativer Feuchtigkeit linear absteigend auf 50 % rel. Feuchte bei 40 ºC WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 100 < 70 dBA Umgebungstemperatur 5 °C bis 40 °C Toleranz gegenüber Maximale relative Feuchtigkeit 80 % bis maximal 31 ºC, relativer Feuchtigkeit linear absteigend auf 50 % rel. Feuchte bei 40 ºC WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 101: Literatur

    Informationen zu Verweisen 8 Literatur 8.2 8.2 Literatur Für weitere Informationen über WAVE Bioreactor 200 und WAVE Bioreactor 500/1000 siehe: • WAVE Bioreactor System 200EH Safety Handbook • WAVE Bioreactor System 200EH Operator Manual • WAVE Bioreactor System 500/1000EH Safety Handbook •...
  • Seite 102 Informationen zu Verweisen Bestellinformationen WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 103: Anhang A Transformator

    Transformator Anhang A Anhang A Transformator Einführung Wird der WAVE Bioreactor 200 oder der WAVE Bioreactor 500/1000 in Ländern verwendet, wo die Nennspannung außerhalb des angegebenen Versorgungsspannungsbereichs liegt (siehe Abschnitt 8.1), ist ein Transformator erforderlich. Der Transformator wird separat bestellt.
  • Seite 104: Technische Daten

    Strom 6 kVA Abmessungen (L x B x H) 60 cm x 39 cm x 42 cm Umgebungstemperatur 5 °C bis 40 °C Verschiedenes Ein kabelmontierter Anschluss für die Steckdose liegt bei. WAVE Bioreactor 200 und 500/1000 Bedienungsanleitung 28-9641-28 AA...
  • Seite 106 Kontaktinformationen für lokale GE, imagination at work und das GE Monogramm sind Marken der General Electric Company. Niederlassungen finden Sie unter , WAVE Biorector, und Cellbag sind Marken von GE Healthcare www.gelifesciences.com/contact companies. Alle Marken Dritter sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.

Diese Anleitung auch für:

Wave bioreactor 500Wave bioreactor 1000

Inhaltsverzeichnis