Herunterladen Diese Seite drucken

GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Seite 2 von 7 (Systemeinstellung)
Seite 3 von 7 (Systemeinstellung)
Seite 4 von 7 (Systemeinstellung – Piktogramme)
Seite 5 von 7 (Systemeinstellung – Dokumentation)
Seite 6 von 7 (Systemeinstellung – Anwender–ID
und –Kennwort)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 7 von 7 (DICOM)
Preset–Programm
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt von Preset–Programm
Seite 1 von 10 (Anwendung)
Seite 2 von 10 (Anwendung)
Seite 3 von 10 (Anwendung – Messung)
Seite 4 von 10 (Anwendung – Messung)
Seite 5 und 6 von 10 (Anwendung – Meßuntermenü)
Seite 7 von 10 (Anwendung – Meßuntermenü)
Seite 8 und 9 von 10 (Anwendung – Bibliothek
für Bildbeschriftung)
Seite 10 von 10 (Anwendung – Patientendaten)
Speichern der Einstellungen
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Speichern von Scan–Einstellungen
Unters./Anwendungs–Presets
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition eines Benutzer–Presets
Benennen eines Benutzer–Presets
Löschen eines Benutzer–Presets oder Namens
Wiederaufrufen eines Presets
Benutzerdefinierte Bedienfunktionen
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Programmierung der benutzerdefinierten
Bedienfunktionen
Programmierbeispiel für eine benutzerdefinierte Taste
Benutzerdefinierte Namen und Sperren/Freigeben
Löschen von benutzerdefinierten Bedienfunktionen
Speichern von benutzerdefinierten Bedienfunktionen
Benutzerdaten–Backup
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Speichern der Presets
Laden von Presets
Inhaltsverzeichn. 10
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LOGIQ
500 Gebrauchsanweisung (Basis–Version)
. . . . .
. . .
. .
. . . . . . . .
. . . . . . .
. . . . . . .
14–101
.
. . . .
. . . .
. .
14–107
2276612–108 Rev. 0
14–54
14–58
14–59
14–63
14–65
14–67
14–68
14–68
14–69
14–70
14–71
14–72
14–75
14–77
14–77
14–93
14–93
14–94
14–94
14–94
14–96
14–96
14–96
14–99
14–100
14–100
14–101
14–101
14–103
14–104
14–106
14–106
14–107
14–107
14–108

Werbung

loading