Herunterladen Diese Seite drucken

GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung Seite 324

Werbung

LV–Meßmethoden
Bullet–Methode (Fortsetzung)
Berechnungs-
Berechnungsname
abkürzung
LVLd
Länge des linken Ventri-
kels, Diastole
LVLs
Länge des linken Ventri-
kels, Systole
LVAMd
Mitralklappenfläche lin-
ker Ventrikel, Diastole
LVAMs
Mitralklappenfläche lin-
ker Ventrikel, Systole
EdV
Enddiastolisches Volu-
men
EsV
Endsystolisches Volu-
men
SV
Schlagvolumen
CO
Herzzeitvolumen
EF
Ejektionsfraktion
HR
Herzrate
(Schläge/Minute)
PHT
Druckhalbwertszeit
MVA
Mitralklappenfläche
ET
Ejektionszeit
Tabelle 10–3. Formeln der Bullet–Methode
10–12
Eingabemessung
Eine Distanz
Eine Distanz
Eine Fläche (mit Ellipse,
Umfahrung oder Kreis)
Eine Fläche (mit Ellipse,
Umfahrung oder Kreis)
Eine Distanz und eine
Fläche (mit Ellipse,
Umfahrung oder Kreis)
Eine Distanz und eine
Fläche (mit Ellipse,
Umfahrung oder Kreis)
Zwei Distanzen und zwei
Flächen (mit Ellipse,
Umfahrung oder Kreis)
Zwei Distanzen und zwei
Flächen (mit Ellipse,
Umfahrung oder Kreis)
und ein Zeitintervall zw.
2 Herzschlägen.
Zwei Distanzen und zwei
Flächen (mit Ellipse,
Umfahrung oder Kreis)
Ein Zeitintervall zw. zwei
Herzschlägen
Ein Zeitintervall
Ein Druckhalbwertszeit-
intervall
Ein Zeitintervall
LOGIQ
500 Gebrauchsanweisung (Basis–Version)
Formel
LVLd=d1[cm oder mm]
LVLs=d1[cm oder mm]
LVAMd=a1[cm ^2]
LVAMs=a1[cm ^2]
EdV[ml]=5xLVLd
xLVAMd/6
EsV[ml]=5xLVLs
xLVAMs/6
SV[ml]=EdV–EsV
CO[1/min]=SVxHR/1000
EF=SV/EdVx100
HR[BPM]=120 [s]/
2 Schlagzeit [s]
PHT=t1[ms oder s]
MVA[cm^2]= 220/PHT
ET=t1[ms oder s]
2276612–108 Rev. 0

Werbung

loading