Herunterladen Diese Seite drucken

GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung Seite 128

Werbung

B–Mode
B–Mode–Untermenü Seite 1 (Fortsetzung)
Fokusanzahl
Beschreibung
Die Fokusanzahl ändert die Anzahl der
Fokusbereiche, so daß der Strahl für ein
bestimmtes Gebiet gebündelt oder ausge-
dehnt werden kann. Ein Pfeilmarker, der
den Fokuspositionen entspricht, erscheint
am rechten Rand des Bildes.
Vorteile
Die Fokusanzahl optimiert das Bild durch
Erhöhung der Auflösung in einem
bestimmten Gebiet.
Werte
Wählen Sie 1, 2, 3 oder 4 Fokusbereiche.
Die Fokusanzahl ist eine Preprocessing–
Funktion.
Einflüsse auf
Die Änderung der Fokusanzahl beeinflußt
die Bildrate. Je größer die Fokuszahl desto
andere
langsamer die Bildrate.
Funktionen
Bioeffekte
Das Hinzufügen von Fokusbereichen hat
die Tendenz, den TI zu erhöhen, wobei es
den MI verringern kann.
Gefahren
Beobachten Sie die Sendeleistungsan-
durch
zeige auf mögliche Auswirkungen.
akust.
Sendel.
5–16
ATO Ausführ. (Software–Option)
ATO (Automatische Gewebeoptimierung)
optimiert das Bild basierend auf einem
bestimmten Untersuchungsbereich (ROI)
oder Anatomie innerhalb der Darstellung.
ATO–Grauskalendarstellungen sind nur im
B–Mode verfügbar.
ZUGRIFF/ÄNDERUNG:
Nachdem ATO Ausführ. angewählt wurde,
erscheint ein ROI–Box–Cursor auf dem
Bild.
Ändern Sie die Position und Größe des
ROI–Box–Cursors mit dem Trackball.
Drücken Sie Scan Area, um zwischen
Dimensionierung und Verschiebung des
Cursors umzuschalten.
Drücken Sie Set. Das System optimiert
automatisch das gesamte Bild. Die
hervorgehobene Untermenüanwahl wird
automatisch in ATO Ein/Aus umgewandelt.
Verbessert die Produktivität und den
Patientendurchsatz mittels Bildoptimierung
durch einfachen Tastendruck. Verbessert
den Kontrast der angezeigten Bilddaten.
Ein oder Aus.
LOGIQ
500 Gebrauchsanweisung (Basis–Version)
2276612–108 Rev. 0

Werbung

loading