Herunterladen Diese Seite drucken

GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung Seite 175

Werbung

Funktionen (Fortsetzung)
B–Pause
Beschreibung
Friert das B–Mode–Bild ein, während die
Doppler–Spektraldarstellung aktiv bleibt.
Zugriff/
Drücken Sie B–Pause (B–Pause), um das
B–Bild anzuhalten. Die Taste wird vollstän-
Änderung
dig erleuchtet.
Drücken Sie B–Pause (B–Pause), um das
B–Bild zu reaktivieren. Die Taste wird halb
beleuchtet.
Vorteile
Das Spektrum verfolgt das Doppler–Sam-
ple Volume in Realtime.
Werte
Einflüsse auf
Bei B–Mode–Pause wird die Qualität der
Dopplerdarstellung verbessert.
andere
Funktionen
ANMERKUNG: Wenn in B–Pause Freeze
gedrückt und das Bild dann entfreezed
wird, so bestimmt eine voreingestellte
Anwahl, ob die Taste B–Pause gelöst wird
oder das Bild in B–Pause verbleibt. Dies
wird bestimmt durch "B–Pause bei
unfreeze" auf Seite 14 des Menüs Set Up/
Darstellungsparameter.
Die Echopegelmessung ist in B–Pause
nicht verfügbar. Sie ist nur auf einem ein-
gefrorenen Bild verfügbar.
Bioeffekte
Gefahren
durch
akust.
Sendel.
LOGIQ
500 Gebrauchsanweisung (Basis–Version)
2276612–108 Rev. 0
Doppler
Geschwindigkeitsskala
Justiert den Skalenbereich für langsame
bzw. hohe Blutflußgeschwindigkeiten. Ver-
ändern Sie die Größe der Darstellung, um
eine niedrige Geschwindigkeitsskala für
geringe Geschwindigkeiten und eine hohe
Geschwindigkeitsskala für hohe
Geschwindigkeiten anzuzeigen.
Die Geschwindigkeitsskala bestimmt die
PRF (Pulswiederholungsfrequenz). Falls
die Geschwindigkeit die Skala übersteigt
(außerhalb der Grenzen des PW–Dopp-
lers), wird HPRF aktiviert und wählt bis zu
drei Sample Volumes aus.
Die Anzeige Geschwindigkeitsskalenpara-
meter wird nach dem Einstellen der
Geschwindigkeitsskala aktualisiert.
ANMERKUNG: Eine Markierung erscheint
bei jeder Geschwindigkeitsskalenände-
rung, wodurch keine Messung im Gesamt-
bereich der Geschwindigkeitsskalenände-
.
rungen möglich ist
Verhindert ein Abschneiden der Spek-
trumsspitzen durch Aliasing.
Der Geschwindigkeitsbereich wird je nach
den voreingestellten Einheiten der
Geschwindigkeitsskala in Metern pro
Sekunde oder KHz gemessen. Der
Geschwindigkeitsbereich hängt von der
Schallkopffrequenz ab.
Beim Erhöhen der Geschwindigkeitsskala
verkleinert sich die Kurve; beim Verringern
der Geschwindigkeitsskala vergrößert sich
die Kurve. Änderungen des Spektrums
und Änderungen der Geschwindigkeits-
skala hängen voneinander ab, d.h., ihre
jeweilige Größe ändert sich entsprechend.
Beim Einstellen der Geschwindigkeitsskala
wird der Cine–Speicher geleert.
Die Geschwindigkeitsskaleneinheiten
ändern sich je nach Sample Volume, Tiefe,
Bildrate und Dopplerwandfilter.
ANMERKUNG: Die Geschwindigkeitsskala
ändert sich, wenn die Winkelkorrektur
durchgeführt wird.
Die Einstellung dieser Funktion kann zu
kleineren Änderungen bei der akustischen
Sendeleistung führen. Beobachten Sie die
Sendeleistungsanzeige auf mögliche Aus-
g
g
g
wirkungen.
5–63

Werbung

loading