Herunterladen Diese Seite drucken

GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung Seite 173

Werbung

Funktionen (Fortsetzung)
Doppler–Spektralverstärkung
Beschreibung
Verstärkt die Gesamtstärke der
Echos, die im Spektrum verarbeitet
werden.
Zugriff/
Die Werte für die Verstärkung (DG#)
werden links auf dem Bildschirm
Änderung
angezeigt. Der anfängliche Wert für
die Verstärkung wird auf Seite 4 des
Menüs Set Up/Darstellungsparame-
ter angewählt.
Vorteile
Erhöhung oder Verringerung von
Spektruminformationen.
Werte
0 bis 32 in 2er–Schritten.
Ist normalerweise auf den Mittelbe-
reich eingestellt.
Bioeffekte
Die Doppler–Spektralverstärkung
hat keinen Einfluß auf die akustische
Sendeleistung. Der Sendeleistungs-
pegel kann jedoch bei erhöhter Dop-
pler–Spektralverstärkung normaler-
weise verringert werden, um eine
Bildqualität mit gleichwertigem Spek-
trum zu erzeugen.
Abbildung 5–26. Phased–Array Doppler–Darstellung mit Winkelkorrektur
LOGIQ
500 Gebrauchsanweisung (Basis–Version)
2276612–108 Rev. 0
Theta–Winkelkorrektur
Berechnet die Flußgeschwindigkeit in Abhängig-
keit des Winkels zum Doppler–Vektor durch
Berechnung des Winkels zwischen dem Dopp-
ler–Vektor und der Strömungsachse.
Die berechnete Flußgeschwindigkeit ist gleich
der Flußgeschwindigkeit zum Schallkopf hin
geteilt durch den COS θ.
Der Fluß zum Schallkopf hin wird über der Nulli-
nie der Spektraldarstellung und dem linken Laut-
sprecher angegeben.
Drehen Sie θ Angle (θ Winkel) im Uhrzeiger-
sinn, um den Winkel im Uhrzeigersinn einzustel-
len.
Drehen Sie θ Angle (θ Winkel) gegen den Uhr-
zeigersinn, um den Winkel gegen den Uhrzei-
gersinn einzustellen.
Drücken Sie M/D Cursor, um die Winkelkorrek-
tur schnell auf null Grad zurückzubringen und
den Winkelkorrektur–Cursor aus der Darstellung
zu löschen.
Der Wert des Anfangswinkels wird auf Seite 4
von Set Up/Darstellungsparameter eingestellt.
Optimiert die Genauigkeit der Flußgeschwindig-
keitsberechnung. Dies ist besonders nützlich bei
Vaskularuntersuchungen, die eine exakte Mes-
sung der Geschwindigkeit erfordern.
Für optimale Geschwindigkeitsmessungen sollte
der Einfallswinkel bei kardiologischen Anwen-
dungen unter 20 liegen. Die normale Einstel-
lung liegt bei Vaskularanwendungen zwischen
45 und 65 .
1 –Schritte von 0 bis 80 .
PW–Doppler
Winkelkorrektur–
Cursor
Doppler
CW–Doppler
5–61

Werbung

loading