Herunterladen Diese Seite drucken

GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung Seite 124

Werbung

B–Mode
Funktionen (Fortsetzung)
Tiefe
Beschreibung
Die Tiefe regelt die Darstellungstiefe der
B–Mode–Bildanatomie. Die Darstellungs-
tiefe kann je nach anatomischen Verhält-
nissen oder Untersuchungsbereich geän-
dert werden. Die verfügbaren Minimal–/
Maximalwerte hängen vom Schallkopf ab.
Wählen Sie eine Tiefe von 4, 5, 6, 7, 8, 10,
12, 14, 16, 18, 20, 22 oder 24 cm an.
Zugriff/
Drehen Sie das Potentiometer Depth
(Tiefe) zur Verringerung der Tiefe (flache-
Änderung
res Bild) im Uhrzeigersinn.
Drehen Sie das Potentiometer Depth
(Tiefe) zur Erhöhung der Tiefe (tieferes
Bild) gegen den Uhrzeigersinn.
Vorteile
Mit Tiefe wird das Bildfeld eingestellt. Ver-
größern Sie das Bildfeld, um größere oder
tiefere Strukturen zu betrachten; verrin-
gern Sie das Bildfeld, um Strukturen im
Nahfeld zu betrachten.
Werte
Die Tiefen–Einstellschritte schwanken je
nach Schallkopf. Die Werte können für
jeden Schallkopf voreingestellt werden.
Die Tiefe wird am Bildschirm in Zentime-
tern angezeigt.
Einflüsse auf
Nach Einstellung der Tiefe kann es not-
wendig sein, die TGC, den Fokus, die Bild-
andere
rate und die Konturanhebung einzustellen.
Funktionen
Die Änderung der Tiefe während des
Scan–Verfahrens löscht den Cine–Spei-
cher, nicht aber die PWD/M–Darstellung.
In der PWD/M–Darstellung wird ein Marker
angezeigt, über den hinaus nicht gescrollt
werden kann.
Durch die Erhöhung der Tiefe besteht eine
Bioeffekte
Tendenz zur Verringerung des MI und TI,
da die Bildrate verlangsamt wird.
Gefahr
Gefahr
durch
akust.
Sendel.
Achten Sie darauf, daß unter dem Unter-
Hinweise
suchungsbereich genügend Platz übrig-
bleibt, um Schallschatten oder Schallver-
stärkungen zu erkennen.
5–12
B/M–Verstärkung
Die Verstärkung erhöht oder verringert die
in einem Bild angezeigte Echoinformati-
onsmenge. Dies bewirkt eine Aufhellung
oder Abschwächung aller dargestellten
Echos in allen Tiefen.
ANMERKUNG: Es ist nicht möglich, die
Verstärkung auf einem eingefrorenen Bild
zu verändern.
Die Änderung der Verstärkung in einem
anderen Mode beeinflußt nicht die
B–Mode Bildverstärkung.
Der Winkel–Knopf steuert die B–Mode–
Verstärkung in den Modi B/M und CFM-
B/M.
Mit der Verstärkung wird ein Ausgleich des
Echokontrasts erreicht, so daß Zysten
echofrei erscheinen und reflektierendes
Gewebe homogen dargestellt wird.
Die Verstärkung wird am Bildschirm in dB
angezeigt. Die Verstärkung kann je nach
angewähltem Schallkopf in Schritten von 2
dB in einem Bereich von 0 bis 98 dB ein-
gestellt werden.
Nach Einstellung der akustischen Sende-
leistung kann eine Einstellung der Verstär-
kung notwendig sein. Im allgemeinen kann
bei Erhöhung der akustischen Sendelei-
stung eine Verringerung der Verstärkung
notwendig sein, und eine Verringerung der
akustischen Sendeleistung kann eine
Erhöhung der Verstärkung erfordern.
Es besteht eine Wechselwirkung zwischen
der Verstärkung und der TGC. Die Verstär-
kung ändert die Gesamt–Echoverstärkung,
während TGC die Verstärkung in bestimm-
ten Tiefen ändert.
Die Verstärkung besitzt keinen Einfluß auf
die akustische Sendeleistung. Bei einer
erhöhten Verstärkung kann das Sendelei-
stungsniveau jedoch normalerweise verrin-
stungsniveau jedoch normalerweise verrin
gert werden, ohne daß sich die Bildqualität
verschlechtert.
LOGIQ
500 Gebrauchsanweisung (Basis–Version)
2276612–108 Rev. 0

Werbung

loading