Herunterladen Diese Seite drucken

GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung Seite 180

Werbung

Doppler
PW–Doppler–Mode–Untermenü Seite 2 (Fortsetzung)
Colorieren
Beschreibung
Mit Colorieren kann das PW–Doppler–
Mode–Spektrum eingefärbt werden.
(Befindet sich auch im CWD–Softmenü.)
Vorteile
Die Anzeige der Grauskala in Farbtönen
kann zu einer verbesserten Differenzie-
rung zwischen Echopegeln führen.
Werte
Ein oder Aus.
Die dargestellte PW–Doppler–Colorierung
ist eine Anwahl auf Seite 15 des Menüs
Set Up/Darstellungsparameter.
Colorieren ist eine Postprocessing–Funk-
tion.
Markerposition
Beschreibung
Mit Markerposition kann der angegebene
Farbmarkerbereich in der angezeigten
Grauskala bewegt werden. (Befindet sich
auch im CWD–Softmenü.)
Ist die Farbmarker–Anwahl nicht einge-
schaltet, wenn Marker Positn angewählt
wird, so wird Farbmarker automatisch
aktiviert.
Vorteile
Hiermit kann der Farbmarker auf den
gewünschten Pegel für die Grauskalaein-
färbung eingestellt werden.
Werte
Verschieben Sie den Farbmarker auf der
Grauskala nach oben oder nach unten.
Die Farbe und die Größe des Markers
wird auf Seite 15 des Menüs Set Up/Dar-
stellungsparameter bestimmt.
Die Markerposition ist eine Postproces-
sing–Funktion.
5–68
Farbmarker
Farbmarker schaltet die Einfärbung eines
bestimmten Grauwertebereichs ein.
Dadurch werden die angegebenen Grau-
werte als vorbestimmte Farbe im PW–
Doppler–Spektrum angezeigt. (Befindet
sich auch im CWD–Softmenü.)
Ermöglicht die schnelle Erkennung von
bestimmten Grauwerten durch Einfärbung.
Ein oder Aus.
Der dargestellte Farb– und Markerbereich
wird auf Seite 15 des Menüs Set Up/Dar-
stellungsparameter bestimmt.
Farbmarker ist eine Postprocessing–Funk-
tion.
LOGIQ
500 Gebrauchsanweisung (Basis–Version)
2276612–108 Rev. 0

Werbung

loading