Herunterladen Diese Seite drucken

GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung Seite 347

Werbung

EKG–Untermenü Seite 1
Triggerselekt.
Beschreibung
Mit Triggerselekt. kann der Trigger–Vor-
gang im Modus Einzel–Trigger auf R1 oder
R2 gestellt werden.
Im Modus Dualer Trigger dient die Trigger–
Anwahl zur abwechselnden Zuordnung der
Trackball–Funktion zur S1– oder S2–Ver-
zögerung, die oben links am Bildschirm
angezeigt wird.
Vorteile
Steuert die Verzögerung über den Track-
ball und Anwahl der Trigger–Punkt–Aktua-
lisierung.
Werte
R1– oder R2–Trigger–Anwahl oder varia-
ble Verzögerungseinstellung.
Einflüsse auf
Ändert den Trigger–Punkt im Modus Ein-
zel–Trigger. Ändert die Trackball–Steue-
andere
rung der Verzögerungen im Modus Dualer
Funktionen
Trigger.
Trigger–Position
Beschreibung
Trigger–Positn. ordnet die Trackball–
Steuerung der Einstellung der Trigger–Ver-
zögerungen für R1 (S1) oder R2 (S2) zu.
Die Graphikanzeige der Verzögerung
befindet sich oben links am Bildschirm.
Vorteile
Hiermit können die Verzögerungen R1
(S1) oder R2 (S2) leicht während des
Scan–Verfahrens eingestellt werden.
Werte
Ist Trigger Positn. hervorgehoben, so steu-
ert der Trackball die Einstellung der Verzö-
gerungen.
Ist Trigger Positn. nicht hervorgehoben, so
können die Verzögerungen nicht mit dem
Trackball eingestellt werden.
ANMERKUNG: Trigger–Positn. wird auto-
matisch eingeschaltet, wenn die Trigger–
Modi Einzel–Trigger oder Dualer Trigger
angewählt werden.
LOGIQ
500 Gebrauchsanweisung (Basis–Version)
2276612–108 Rev. 0
EKG–Option
RT/TRIGsimultan
Mit RT/TRIGsimult. können ein aktives und
ein Trigger–aktualisiertes Bild gleichzeitig
im B–Mode–Doppelbildformat angezeigt
werden. Der Referenz–Scan funktioniert
nur im Modus Einzel–Trigger. Ein Real-
time–Bild kann im Modus Dualer Trigger
nicht angezeigt werden.
Drücken Sie im Doppelbild–Modus Links
zur Anzeige eines Trigger–aktualisierten
Bildes auf der linken Seite und eines akti-
ven Bildes auf der rechten Seite. Drücken
Sie Rechts zur Anzeige eines Trigger–ak-
tualisierten Bildes auf der rechten Seite und
eines aktiven Bildes auf der linken Seite.
Hiermit kann ein Realtime–Bild betrachtet
werden, während gleichzeitig die Akquisi-
tion von Bildern an einem Trigger–Punkt auf
der EKG–, PKG– oder AUX–Kurve erfolgt.
Diese Bilder sollten auf Videoband aufge-
zeichnet werden.
Die Funktion Referenz–Scan ist einge-
schaltet, wenn die Untermenüanwahl her-
vorgehoben ist.
Die Funktion ist ausgeschaltet, wenn die
Untermenüanwahl nicht hervorgehoben ist.
ANMERKUNG: Das Realtime–Bild wird
nur bei jedem Trigger–Punkt aktualisiert.
Das Bild wird zwischen den Trigger–Punk-
ten in den Pausenmodus gesetzt.
EKG–Kurve, PKG–Kurve, AUX–
Kurve
Mit diesen drei Menü–Anwahlmöglichkei-
ten kann die Kurve für die Anzeige am
Bildschirm eingeschaltet werden.
Hiermit kann die Anzeige einer Kurve
gewählt werden.
Ein oder Aus.
10–35

Werbung

loading