Herunterladen Diese Seite drucken

GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung Seite 457

Werbung

Seite 1 von 7 (Systemeinstellung) (Fortsetzung)
Insite–Zugang aktiv
Wählen Sie die Vorgabe für die Zugangsmöglichkeit zur Ferndiagnose über Telefonlei-
tung.
Ein oder Aus.
Tastatur–LED Helligkeit
Wählen Sie die gewünschte Helligkeit für Tasten– und Schalterbeleuchtung.
Dunkel
Schwach beleuchtet für dunkle Räume.
Hell
Heller beleuchtet für helle Räume.
Soft–Menü Helligkeit
Wählen Sie die gewünschte Helligkeit für die Softmenüleuchtanzeige.
Dunkel
Schwach eingestellt.
Mid1
Mittlere Einstellung: schwach.
Mid2
Mittlere Einstellung: stark.
Hell
Hellste Einstellung.
Tastatur–Tabulator
Wählen Sie die gewünschte Bewegung des Kommentar–Cursors bei Verwendung der
Tabulatortaste.
Normal
Sprünge von acht Zeichen.
Wort
Nächstes Wort (nach einem Leerzeichen).
Fehlbedienungssignal
Wählen Sie, ob das akustische Fehlersignal ausgeschaltet sein soll, oder stellen Sie die
Lautstärke des Tonsignals ein, das beim Drücken einer falschen Taste gesendet wird.
Aus
Kein akustisches Fehlersignal.
Leise
Leises akustisches Fehlersignal.
Laut
Lautes akustisches Fehlersignal.
Standby nach [Min]
Das System kann so eingestellt werden, daß es in den Standby–Modus übergeht, wenn
in einem bestimmten Zeitraum keine Tastaturaktivität erfolgt ist.
5, 10, 15, 30, 45, 60 Minuten oder INF (Unendlichkeit-niemals)
Power on Memory Test
Wählen Sie, ob der Systemspeichertest beim Einschalten ein– oder ausgeschaltet ist.
Ein oder Aus.
Einschaltzustand
Die Funktion "Letzte Einstellung" ist ab Software–Versiob 5.00Ay nicht mehr verfügbar.
Das System setzt die Untersuchungs–/Systemparameter beim Einschalten automatisch
zurück, selbs wenn "Letzte Einstellung" eingeschaltet wurde.
Letzte Einstellung
Reset
LOGIQ
500 Gebrauchsanweisung (Basis–Version)
2276612–108 Rev. 0
Systemparameter
Nicht verfügbar.
Auf die Systemvorgaben zurückstellen.
14–53

Werbung

loading