Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO4054B-6 Benutzerhandbuch Seite 158

Mixed-domain-oszilloskope mdo4000b-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analyse von Signal- oder Strahldaten
Die Abweichung gibt an, wie weit die Amplitude eines Signals zwischen markierten Spitzen abfallen muss, damit das Signal
zu einer weiteren gültigen Spitze wird. Wenn die Abweichung niedrig ist, ist es wahrscheinlicher, dass mehr Spitzen
entsprechende Markierungen haben. Wenn die Abweichung hoch ist, ist es wahrscheinlicher, dass weniger Spitzen
entsprechende Markierungen haben.
Für jede automatische Markierung gibt es eine dazugehörige Anzeige. Dabei kann es sich um Absolut- oder Delta-Anzeigen
handeln. Eine Absolut-Anzeige einer Markierung zeigt die tatsächliche Frequenz und Amplitude der entsprechenden
Markierung an. Eine Delta-Anzeige einer Markierung zeigt die Frequenz- und Amplitudendifferenz zur Referenzmarkierung
an. Die Anzeige der Referenzmarkierung zeigt die absolute Frequenz und Amplitude an, unabhängig vom Anzeige-Typ.
Manuelle Markierungen
Es stehen zwei manuelle Markierungen zur Verfügung, um die Nicht-Spitzenbereiche des Spektrums sowie die Rauschdichte
und das Phasenrauschen zu messen. Wenn die manuellen Markierungen eingeschaltet sind, ist die Referenzmarkierung
nicht mehr automatisch mit der höchsten Amplitudenspitze verbunden. Sie ist jetzt dem Mehrzweck-Drehknopf a zugewiesen
und kann an jede von Ihnen gewünschte Stelle verschoben werden. Dadurch können auf einfache Weise Messungen
im gesamten Spektrum sowie Differenzmessungen zum gesamten Spektrum durchgeführt werden. Sie können auch
Nicht-Spitzenbereich von Interesse im Spektrum messen. Die Anzeigen für manuelle Markierungen zeigen die Frequenz und
Amplitude an, genau wie die Anzeigen für automatische Markierungen.
Ebenso wie die Anzeigen für automatische Spitzenmarkierungen, können auch die Anzeigen der manuellen Markierungen
entweder Absolut- oder Deltawerte anzeigen.
1. Eine manuelle Markierung wird durch
den Mehrzweck-Drehknopf a gesteuert.
2. Die andere manuelle Markierung wird
durch den Mehrzweck-Drehknopf b
gesteuert.
136
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO4000B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis