5. Drücken Sie zum Anzeigen des Menüs die
Bedienfeldtaste D15 - D0.
6. Drücken Sie die untere Rahmentaste D15
- D0, um auf das Menü „Ein" oder „Aus" für
D15 - D0 zuzugreifen.
7. Drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf
a, um in der Liste der digitalen Kanäle zu
blättern. Positionieren Sie den ausgewählten
Kanal mit dem Mehrfunktions-Drehknopf b.
Während Sie die Kanäle dicht beieinander
auf der Anzeige positionieren, gruppiert das
Oszilloskop die Kanäle und fügt die Gruppe
der Popupliste hinzu. Damit Sie alle Kanäle
in der Gruppe verschieben können, statt
einzelne Kanäle zu verschieben, können Sie
die Gruppe in der Liste auswählen.
8. Drücken Sie die untere Rahmentaste
Schwellenwerte. Sie können jedem Kanal
einen anderen Schwellenwert zuweisen.
9. Drücken Sie die untere Rahmentaste
Notizen bearb., und erstellen Sie die
Bezeichnung. Sie können Notizen über
das Bedienfeld oder über eine optionale
USB-Tastatur erstellen. (Siehe Seite 57,
Beschriften von Kanälen und Bussen.)
10. Drücken Sie die untere Rahmentaste
MagniVu, um die Timingauflösung zu
erhöhen. (Siehe Seite 82, Gründe für die
Verwendung von MagiVu.)
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO4000B
D15 - D0
Schwellen-
Notizen
bearb.
werte
Ein/Aus
Erfassen von Signalen
MagniVu
Höhe
Ein
|Aus
S
| M L
81