Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO4054B-6 Benutzerhandbuch Seite 77

Mixed-domain-oszilloskope mdo4000b-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
LAN. Schließen Sie das Oszilloskop
über den LAN Ethernet-Anschluss
(RJ-45-Buchse) an ein 10/100 Base-T
LAN (Local Area Network) an.
Modelle der Serie MDO4000B sind mit
LXI Klasse C Version 1.3 kompatibel.
5.
Geräteport. Verwenden Sie den
USB 2.0-Hochgeschwindigkeits-
Geräteport zur Steuerung des
Oszilloskops über USBTMC oder GPIB
mit einem TEK-USB-488-Adapter.
Das USBTMC-Protokoll ermöglicht
USB-Geräten die Kommunikation mithilfe
von IEEE488-Nachrichten. Dadurch
können Sie die GPIB-Programme auf
USB-Hardware ausführen. Sie können
den USB-Port auch zum Anschluss eines
PictBridge-kompatiblen Druckers an das
Oszilloskop verwenden.
HINWEIS.
Für den Hochgeschwindigkeits-
betrieb muss das Kabel, das die
USB 2.0-Geräteschnittstelle und
den Host-Computer verbindet,
den USB 2.0-Spezifikationen
für Hochgeschwindigkeitsbetrieb
entsprechen, wenn es an einen
Hochgeschwindigkeits-Host-Controller
angeschlossen wird.
6.
Host. Schließen Sie
USB-Flash-Laufwerke und Drucker über
die USB-2.0-Hochgeschwindigkeits-
Hostanschlüsse an (zwei Anschlüsse auf
der Rückseite und zwei Anschlüsse auf
dem Bedienfeld).
7.
Netzeingang. Schließen Sie
hier ein Netzkabel mit integrierter
Sicherheitserdung an. (Siehe Seite 6,
Betriebshinweise.)
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO4000B
Kennenlernen des Gerätes
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis