Anzeigen von Signal- oder Strahldaten
1. Drücken Sie HF-Zeit-Strahl im HF-Menü,
um das entsprechende Seitenmenü
aufzurufen.
2. Stellen Sie Amplitude auf Ein, um den
Amplitude-Zeit-Strahl anzuzeigen.
3. Stellen Sie Frequenz auf Ein, um den
Frequenz-Zeit-Strahl anzuzeigen.
4. Stellen Sie Phase auf Ein, um den
Phase-Zeit-Strahl anzuzeigen.
Auf der zweiten Seite gibt es mehr
Wahlmöglichkeiten.
1. Legen Sie Freq./Phase Rauschsperre auf
Ein, um die Rauschfunktion zu verwenden.
2. Drücken Sie Rauschsperre
Schwellenw. und drehen Sie
den Mehrfunktions-Drehknopf a,
um den Schwellenwert für die
Rauschsperrenfunktion einzustellen.
3. Regeln Sie die Phasenreferenz, um
den Phasenwert an der Triggerstelle
einzustellen. HF gegenüber Zeitkurven
wird mit Bezugnahme auf die neu definierte
Phase an der Triggerstelle neu berechnet.
4. Regeln Sie Phase-Wrap, um zu steuern,
wie HF gegenüber Zeitkurven eingehüllt
wird. Standardmäßig ist Phase-Wrapping
aktiv und das Wrapping erfolgt bei rund
±180°. Der Wrap-Punkt kann in Stufen
von 180° bis 54.000° eingestellt oder auch
deaktiviert werden, wenn Wrapping nicht
gewünscht ist.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
128
HF-Zeit-
Strahl
Amplitude
Ein|Aus
Frequenz
Ein|Aus
Phase
Ein|Aus
mehr
1 von 2
HF-
gegenüber
Zeitkurven
Freq./Ph-
ase Raus-
chsperre
Ein|Aus
Rauschsp-
erre Schw-
ellenw.
22,3 μV
Phasenref-
erenz
(T)
13 °
Phase-
Wrap
(a) 180°
Ein|Aus
mehr
2 von 2
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO4000B