Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO4054B-6 Benutzerhandbuch Seite 190

Mixed-domain-oszilloskope mdo4000b-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analyse von Signal- oder Strahldaten
Automatische Suchmarkierungen werden beim Speichern des Signals nicht mit dem Signal gespeichert. Sie können sie
jedoch mit der Suchfunktion problemlos neu erfassen.
Die Suchkriterien werden in den gespeicherten Einstellungen gespeichert.
Der Wave Inspector verfügt über folgende Suchfunktionen:
Suchen
Flanke
Impulsbreite
Timeout
Runt
Logik
Setup & Hold
Anstiegszeit/Abfallzeit
Bus
168
Beschreibung
Suche nach Flanken (ansteigend oder abfallend) mit benutzerdefiniertem Schwellwert.
Suche nach positiven oder negativen Impulsbreiten, die >, <, = oder ≠ einer
benutzerdefinierten Impulsbreite sind, oder die sich innerhalb oder außerhalb eines
Bereichs befinden.
Sucht nach einem fehlenden Impuls. Das Signal bleibt für eine festgelegte Zeit über oder
unter (oder entweder über oder unter) einem festgelegten Wert.
Suche nach positiven oder negativen Impulsen, die eine Amplitudenschwelle überschreiten,
eine zweite Schwelle jedoch nicht überschreiten, bevor die erste Schwelle erneut
überschritten wird. Suche nach allen Runt-Impulsen oder nur solchen, die >, <, = oder ≠
einem benutzerdefinierten Zeitraum sind.
Suche nach einem Bitmuster (AND, OR, NAND oder NOR) über mehrere Signale, wobei
alle Eingänge auf Hoch, Niedrig oder Beliebig festgelegt sind. Suche, wenn das Ereignis
wahr oder unwahr wird bzw. >, <, = oder ≠ einem benutzerdefinierten Zeitraum gültig
bleibt. Außerdem können Sie einen der Eingänge als Takt für synchrone (Zustands-)
Suchvorgänge definieren.
Suche nach Verletzungen von benutzerdefinierten Setup-and-hold-Zeiten.
Suche nach ansteigenden und/oder abfallenden Flanken, die >, <, = oder ≠ einem
benutzerdefinierten Zeitraum sind.
Parallel: Suche nach einem binären oder hexadezimalen Wert.
I
C: Suche nach Start, wiederholtem Start, Stopp, fehlender Bestätigung, Adresse, Daten
2
oder Adresse und Daten.
SPI: Suche nach SS Active, MOSI, MISO oder MOSI & MISO.
RS-232, RS-422, RS-485, UART: Suche nach Tx Startbit, Rx Startbit, Tx Paketende, Rx
Paketende, Tx Daten, Rx Daten, Paritätsfehler bei Übertrag., Paritätsfehler beim Empfang.
CAN: Suche nach Frame-Beginn, Frame-Typ (Daten, Remote, Fehler, Überlastung),
Kennung (Standard oder Erweitert), Daten, Kennung und Daten, Frame-Ende oder
Fehlende Best., Bit-Stuffing-Fehler
LIN: Suche nach Synchronis., Kennung, Daten, ID & Daten, WakeupFrame, Sleep-Frame,
Fehler
FlexRay: Suche nach Frame-Beginn, Frame-Typ, Kennung, Zykluszähler, Titelfelder,
Daten, ID & Daten, Frame-Ende, Fehler
Audio: Suche nach Wortauswahl oder Daten
USB: Suche nach Sync, Zurücksetzen, Standby, Resume (Wiederaufnahme), Paketende,
Token (Address) Packet (Token (Adress)-Paket), Datenpaket, Handshake Packet
(Handshake-Paket), Spezialpaket oder Fehler
Ethernet: Suche nach Start of Frame, MAC-Adressen, MAC Länge/Typ, MAC Client-Daten,
Paketende, Leerlauf, FCS (CRC)-Fehler. Wenn Q-(VLAN) Tagging aktiviert ist, können Sie
auch nach Q-Tag Control Information (Informationen zur Q-Tag-Steuerung) suchen.
MIL-STD-1553: Suche nach Synchronis., Befehl, Status, Daten, Zeit (RT/IMG), Fehler
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO4000B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis