Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften Zur Entsorgung; Gerätespezifikationen; Technische Daten - Rotex RRRQ011AAV1 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abpumpen
Dieses Gerät ist mit einem Mechanismus zum automatischen
Auspumpen ausgestattet. Dieser sorgt dafür, das alles Kältemittel
aus dem vor Ort installiertem Leitungssystem und aus der Innen-
einheit in die Außeneinheit gepumpt wird. Wenn Sie das Gerät
umsetzen oder außer Betrieb setzen wollen, muss aus Umwelt-
schutzgründen
alles
Kältemittel
beschriebenen Verfahrens ausgepumpt werden.
Das Außengerät ist zum Schutz des Verdichters mit
einem Niederdruckschalter bzw. Niederdrucksensor
ausgestattet, über den der Verdichter zur Not
ausgeschaltet wird. Der Niederdruckschalter darf
beim Auspumpen auf keinen Fall kurzgeschlossen
werden.
Ist die Rohrlänge zwischen Außeneinheit und Innen-
einheit länger als 10 m, nicht auf Abpumpbetrieb
schalten. Sonst könnte die Einheit beschädigt
werden.
1.
Schalten Sie den Hauptschalter ein.
2.
Vergewissern Sie sich, dass das Flüssigkeits-Absperrventil
geschlossen und das Gas-Absperrventil geöffnet ist (siehe
"6.3. Leitlinien zur Handhabung von Absperrventilen" auf
Seite 9).
3.
Den Wartungsmodus 2-61 von OFF (AUS) auf ON (EIN)
schalten.
4.
Verdichter und Ventilator der Außeneinheit werden automatisch
gestartet.
Während des Betriebs zeigen die LEDS den Verlauf - siehe
Abbildung.
H1P H2P H3P H4P H5P H6P H7P
x c w w w w w
Schritt 1
x c x w w w w
Schritt 2
x c x x w w w
Schritt 3
x c x x x w w
Schritt 4
x c x x x x w
Schritt 5
5.
Wenn Schritt 5 erreicht ist (der Druck sinkt unter 3 bar) oder
wenn der Betrieb endet (nach 30 Minuten), das Gas-
absperrventil schließen.
6.
Schalten Sie die Stromzufuhr ab.
Unbedingt erst die beiden Absperrventile wieder öffnen,
bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb setzen.
13. V
ORSCHRIFTEN ZUR
Bei der Demontage der Einheit sowie bei der Handhabung von
Kältemittel, Öl und weiteren Teilen ist gemäß der geltenden örtlichen
und staatlichen Vorschriften zu verfahren.
Installationsanleitung
19
gemäß
des
nachfolgend
E
NTSORGUNG
14. G
ERÄTESPEZIFIKATIONEN

Technische Daten

011
Material des Gehäuses
Abmessungen
(mm)
1345 x 900 x 320
H x B x T
Gewicht
(kg)
120
Betriebsbereich
• Heizen (min./max)
(°C)
–20/20
• Brauchwasser heiß
(°C)
–20/35
(min./max)
Kältemittelöl
Daphne FVC68D
Rohranschluss
• Flüssigkeit
(mm)
9,52
• Gas
(mm)
15,9
Technische Daten zur Elektrik
011
V1
Phase
1N~
Frequenz
(Hz)
Spannungsbereich
• Minimum
(V)
220/380
• Maximum
(V)
240/415
Nennbetriebsstrom
15,9
(A)
Außengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
Modell
014
016
Lackiertes galvanisiertes Stahlblech
1345 x 900 x 320
1345 x 900 x 320
120
120
–20/20
–20/20
–20/35
–20/35
Daphne FVC68D
Daphne FVC68D
9,52
9,52
15,9
15,9
Modell
014
016
Y1
V1
Y1
V1
3N~
1N~
3N~
1N~
3N~
50
50
50
220/380
220/380
240/415
240/415
5,3
20,2
6,77
22,2
7,79
RRRQ011~016AAV1+Y1
4PW55782-1
Y1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis