Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probelauf Und Endkontrolle; Endkontrolle; Probelauf; Instandhaltung Und Wartung - Rotex RRRQ011AAV1 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
11. P
ROBELAUF UND

11.1. Endkontrolle

Elektrische
Wurde die Verdrahtung wie im Elektroschaltplan
Verkabelung
gezeigt vorgenommen?
Verkabelung
Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel vergessen
zwischen den
worden sind und dass keine Phasen ausgelassen
Einheiten
oder verkehrt herum angeschlossen wurden.
Erdungskabel
Ist die Einheit korrekt geerdet?
Ist die Reihe angeschlossenen Einheiten korrekt
verkabelt?
Sind Befestigungsschrauben für die Verkabelung
lose?
Beträgt der Isolationswiderstand mindestens 1 MΩ?
-
Verwenden Sie ein 500 V Megaprüfer beim
Messen der Isolation.
-
Verwenden Sie den Megaprüfer nicht für
Niederspannungskreise.
Kältemittelrohre
Wurde die richtige Rohrleitungsstärke gewählt?
Wurde das Isoliermaterial für die Rohrleitungen
richtig angebracht?
Sind sowohl die Flüssigkeits- als auch die Gas-
leitungen isoliert?
Sind die Absperrventile auf der Flüssigkeits- und auf
der Gasseite geöffnet?
Zusätzliches
Haben Sie sich die zusätzliche Kältemittelmenge
Kältemittel
und die Länge der Kältemittelleitung notiert?
Führen Sie auf jeden Fall einen Probelauf durch.
Achten Sie darauf, die Stromzufuhr mindestens 6 Stunden vor
Aufnahme des Betriebs einzuschalten, um den Verdichter zu
schützen.
Achten Sie darauf, dass die Absperrventile auf der Flüssigkeits-
und Gasseite vollständig geöffnet sind. Wenn Sie die Einheit mit
geschlossenen Absperrventilen betreiben, fällt der Verdichter
aus.
Beim Probelauf die Einheit nie bei geöffneter Frontblende
unbeaufsichtigt lassen.
Führen Sie nach der Installation einen Probelauf durch.
Außer bei Durchführung des Probelaufs wird der Fehlercode
"U3" auf dem Remote Controller angezeigt, und die Einheit kann
nicht betrieben werden.
Bei Probeläufen das System keinem Druck aussetzen, der
höher ist als der maximal zulässige (siehe Typenschild der
Einheit).
Führen Sie ein Logbuch.
Gemäß der relevanten nationalen und internationalen Richt-
linien ist es gegebenenfalls notwendig, zusammen mit der
Ausstattung ein Logbuch zu liefern, dessen Inhalt mindestens
die folgenden Punkte abdeckt:
-
Informationen zur Wartung und Pflege,
-
Reparaturen,
-
Ergebnis von Probeläufen,
-
Standby-Zeiten
-
...
Die Kriterien, die solch ein Logbuch erfüllen muss, werden in
Europa durch die Norm EN378 vorgegeben.
Installationsanleitung
17
E
NDKONTROLLE
Zu überprüfende Punkte

11.2. Probelauf

Führen Sie den Probelauf in Übereinstimmung mit den Beschrei-
bungen in der Installationsanleitung der Inneneinheit durch. Beim
Probelauf
prüfen,
dass
alle
ordnungsgemäß funktionieren.
HINWEIS
Nach Einschalten der Stromversorgung kann die
Einheit
erst
gestartet
Initialisierungs-LED H2P erloschen ist (nach maximal
12 Minuten).
WARNUNG
Stromführende Teile können leicht unbeabsichtigt berührt
werden.
Lassen Sie die Einheit während der Installation oder der
Wartung nie ohne Aufsicht, wenn die Wartungsblende
entfernt worden ist.
HINWEIS
Beachten Sie, dass die Leistungsaufnahme während
der Einlaufzeit der Einheit höher sein kann als auf dem
Typenschild angegeben. Dieses Phänomen wird durch
den Verdichter verursacht, der eine Einlaufzeit von 50
Stunden benötigt, bevor er optimal mit gleich-
bleibender Stromaufnahme arbeitet.
12. I
NSTANDHALTUNG UND
12.1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung
WARNUNG: STROMSCHLAGGEFAHR
Bei Wartungsarbeiten am Invertierer besonders vorsichtig sein!
Nach Abschalten der Stromversorgung 10 Minuten lang keine
stromführenden Teile berühren. Sonst besteht aufgrund von
möglicher Hochspannung Stromschlaggefahr.
Außerdem an den in Abbildung 10 gezeigten Punkten mit einem
Prüfgerät die Spannung prüfen, um sicher zu gehen, dass am
Kondensator des Hauptstromkreises keine Spannung anliegt,
die höher als 50 V Gleichspannung beträgt.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr abgeschaltet ist,
bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Das Heizgerät des
Verdichters kann sogar dann arbeiten, wenn das Hauptsystem
abgeschaltet ist.
Beachten Sie, dass einige Bereiche des Elektroschaltkastens
extrem heiß sind.
Damit die Platine nicht beschädigt werden kann, sollten
elektrostatische Aufladungen zunächst abgeleitet werden.
Berühren Sie dazu ein Metallteil (z.B. das Absperrventil). Ziehen
Sie dann den Stecker.
Nach
Messen
der
Restspannung
Außenventilators ziehen.
Achten Sie darauf, dass Sie kein leitfähiges Teil berühren.
Der Außenventilator könnte sich aufgrund von starkem Wind von
hinten drehen, was zu einer Aufladung des Kondensators führen
würde. Dann besteht Stromschlaggefahr.
Nach Durchführung von Wartungsarbeiten darauf achten, dass der
Stecker des Außenventilators wieder angeschlossen wird. Sonst
kann es zu einem Ausfall der Einheit kommen.
Gehen Sie auf Nummer Sicher!
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten sollten
elektrostatische Aufladungen beseitigt werden. Berühren
Sie dazu ein Metallteil (z.B. das Absperrventil). Damit wird
die Platine geschützt.
Außengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
Funktionen
und
Komponenten
werden,
nachdem
die
W
ARTUNG
den
Stecker
des
RRRQ011~016AAV1+Y1
4PW55782-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis