Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rotex RBLQ05CAV3 Installationsanleitung

Rotex RBLQ05CAV3 Installationsanleitung

Hpsu niedertemperatur-monobloc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RBLQ05CAV3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc
RBLQ05CAV3       
RBLQ07CAV3       
                   
Installationsanleitung
RDLQ05CAV3       
Deutsch
ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc
RDLQ07CAV3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotex RBLQ05CAV3

  • Seite 1 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc RBLQ05CAV3        RBLQ07CAV3                            Installationsanleitung RDLQ05CAV3        Deutsch ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc RDLQ07CAV3...
  • Seite 2 3P403988-6D...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schnellstart-Assistent: Optionen......... 14 Digitale Dateien unter ROTEX-Startseite 5.2.4 Schnellstart-Assistent: Kapazitäten Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der (Stromverbrauchsmessung)........15 regionalen ROTEX-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Händler 5.2.5 Regelung der Raumheizung/-kühlung ......15 verfügbar sein. 5.2.6 Brauchwasserregelung ..........17 Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst.
  • Seite 4: Über Die Verpackung

    In diesem Fall kann die minimale Durchflussmenge mit Hilfe des Pumpentests überprüft werden (überprüfen Sie, 3.1.1 Anforderungen an den Installationsort dass die Bedieneinheit NICHT den Fehler 7H anzeigt). des Außengeräts Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Abstände: Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 5: Vorbereiten Der Elektroinstallation

    Innenseite des Außengeräts. Befestigen Sie das Außengerät mit Hilfe von Muttern mit Kunstharzscheiben (a) an den Fundamentschrauben. Wenn die Beschichtung am Befestigungsbereich abgenutzt ist, rosten die Muttern leicht. RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 6: So Installieren Sie Das Außengerät

    Maximale Schneefallhöhe Es ist möglich, das Gerät an Haltern an der Wand zu montieren: 4.2.2 So installieren Sie das Außengerät ACHTUNG Entfernen Sie den Schutzkarton NICHT, bevor das Gerät richtig montiert ist. Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 7: Für Einen Ablauf Sorgen

    3 Entfernen Sie den Schutzkarton und die Anleitung. Kabeln und dem Außengerät ein, um eine Beschädigung des Lacks durch das Kabel zu vermeiden. 4 Befestigen Sie die Kabelenden. Ziehen Sie diese Enden fest. Schutzkarton Anleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 8: Anschließen Der Wasserleitungen

    Sie nur Brauchwasserspeicher umfasst Propylenglykol 3 Bei Anschluss an den optionalen Brauchwasserspeicher ziehen Sie die Installationsanleitung des Brauchwasserspeichers zu das System KEINEN können Sie entweder Rate. Brauchwasserspeicher umfasst Propylenglykol oder Ethylenglykol verwenden Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 9: So Befüllen Sie Den Wasserkreislauf

    So schließen Sie die elektrischen Leitungen an das Außengerät an 1 Entfernen Sie die Schaltkastenabdeckung. Siehe "4.1.1  So öffnen Sie das Außengerät" auf Seite 5. 2 Führen Sie die Kabel von der Rückseite des Geräts ein: RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 10: So Schließen Sie Die Hauptstromversorgung An

    Kabel eine ausreichende Kabellänge ein. Hierdurch ist es möglich, während der Wartung den Schaltkasten zu entfernen/neu zu positionieren und Zugriff auf andere Komponenten zu erhalten. ACHTUNG Drücken Sie KEINE überflüssigen Kabellängen in das Gerät ein. Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 11: So Schließen Sie Die Bedieneinheit An

    Bringen Sie die Frontblende wieder an der Rückblende an. Achten Sie beim Befestigen der Frontblende am Gerät darauf, dass die Kabel NICHT eingeklemmt werden. Die Haupt-Bedieneinheit ist für den Betrieb erforderlich, muss aber separat bestellt werden (obligatorische Option). RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 12: So Schließen Sie Die Brauchwasserpumpe An

    Die in diesem Kapitel aufgeführten Erklärungen zur erneut für mehr als 4  Sekunden drücken, wird die Installateur- Konfiguration stellen LEDIGLICH eine grundlegende Zugriffserlaubnisstufe auf Endbenutzer zurückgesetzt. Erläuterung dar. Ausführlichere Erklärungen sowie Hintergrundinformationen finden Monteur- Referenzhandbuch. Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 13: Basiskonfiguration

    , um die Parameteränderung zu bestätigen. Thermo EIN/AUS-Bedingung. 7 Drücken Sie im Menü “Monteureinstellungen” , um die [A.2.1.B] Nicht Nur wenn 2 Benutzerschnittstellen Einstellungen zu bestätigen. zutreffend vorhanden sind: Position der Bedieneinheit: ▪ Am Gerät ▪ Im Raum RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 14: Schnellstart-Assistent: Optionen

    Thermo-EIN/AUS-Bedingung senden Außentemperaturfühler installieren. kann. Steuerkasten RKCB07CAV3 Wenn zwei Zonen vorhanden sind (Haupt+Zusatz), dann ist nur Thermo Code Beschreibung EIN/AUS möglich. [A.2.2.E.1] [E‑03] Stufen Reserveheizung: ▪ 0 (Standardwert) ▪ 1 ▪ 2 Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 15: Schnellstart-Assistent: Kapazitäten (Stromverbrauchsmessung)

    ▪ 1: Installiert (0,1 Impuls/kWh) [1-02] ▪ 2: Installiert (1 Impuls/kWh) [1-02] [1-03] ▪ 3: Installiert (10 Impuls/kWh) [1-03] ▪ 4: Installiert (100 Impuls/kWh) ▪ 5: Installiert (1000 Impuls/kWh) [1-00] [1-01] ▪ T : Soll-Vorlauftemperatur (Haupt) ▪ T : Außentemperatur RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 16 Zustand am Komfort-Sollwert für den Raum zu erreichen. [A.3.1.3.1] [9-09] Heizen: Erforderlicher Temperaturunterschied zwischen Rücklauf- und Vorlauftemperatur. Falls ein minimaler Temperaturunterschied für einen guten Betrieb der Heizverteilsysteme im Heizmodus erforderlich ist. Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 17: Brauchwasserregelung

    Unterbrechung der Raumheizung/-kühlung auf) bei Auswahl [6‑0D]=0 ([A.4.1] Brauchwasser Sollwertmodus=Nur Warmhalten) einem Brauchwasserspeicher ohne interne Zusatzheizung. 5.2.7 Kontakt/Helpdesk-Nr. Code Beschreibung [6.3.2] Nicht Nummer, die die Benutzer bei Problemen zutreffend anrufen können. RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 18: Menüstruktur: Übersicht Über Die Monteureinstellungen

    Pumpe Zwangs-Aus Zwangsabtauung [A.6.3] Stromver.kontr. Modus [A.7] Inbetriebnahme Amperewert Testlauf kW-Wert Amp.-Grenzwerte für Digitalein. Estrich-Aufheizprogramm kW-Grenzwerte für Digitalein. Entlüftung Priorität Test Aktor INFORMATION Abhängig von den gewählten Monteureinstellungen sind die Einstellungen sichtbar/ausgeblendet. Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Das Entlüftungsverfahren erfordert manuelle Reserveheizung) EINGESCHALTET. Eingriffe. Nur für Speicher mit integrierter Zusatzheizung: Trennschalter Zusatzheizung Schaltkasten des Steuerungskastens) ist eingeschaltet. Es ist die richtige Rohrgröße installiert und die Rohre sind ordnungsgemäß isoliert. RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 20: So Führen Sie Einen Testlauf Durch

    Statusbildschirm an. wählen Sie OK und drücken Sie dann ▪ An der anderen Bedieneinheit wird “Belegt” angezeigt. Sie können die Bedieneinheit erst verwenden, wenn die Anzeige “Belegt” wieder ausgeblendet wird. Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 21: Übergabe An Den Benutzer

    Änderung der Einstellungen dieser Funktion zu hindern. ▪ Tastensperre: Sperrt alle Tasten, um den Benutzer an der Änderung der Einstellungen zu hindern. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie eine Funktionssperre 1 Drücken Sie , um die Menüstruktur aufzurufen. RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 22: Technische Daten

    Siehe den mit dem Gerät mitgelieferten internen Schaltplan (Innenseite der Abdeckung des Schaltkastens des Außengeräts). Nachfolgend sind die verwendeten Abkürzungen aufgeführt: Position im Schaltkasten (Hydro-Schaltkasten) Position im Steuerungskasten PCB3 Position im Optionskasten Position im Schaltkasten des Verdichters PCB1 Position im Reserveheizungs-Bausatz X14M PCB2 X15M Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 23 Reserveheizungskonfiguration (nur für *9W) Externer Fühler 6V3 (1N~, 230 V, 6 kW) Wärmepumpen-Konvektor 6WN (3N~, 400 V, 6 kW) Optionskasten 9WN (3N~, 400 V, 9 kW) Externer Innentemperaturfühler Haupt-Vorlauftemperatur: Außengerät: Verdichtermodul (RDLQ05CAV3+RBLQ05CAV3) Hydro-Schaltkasten PCB3 X19A/5 SW1 SW3 1 2 3 4 5 GRN RED RED RED RED X19A/3 X19A/1...
  • Seite 24 1 2 3 4 5 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 X11A S1PH -t° -t° -t° S1NPH P> M1C MS Verdichter ohne Schaltkasten 4D094176-1C_Seite 6 Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 25 1 3 5 1 2 3 4 5 X21A X22A -t° -t° externer Außentemper- -t° aturfühler, Option -t° X20A X28A X16A X25A X31A X26A X45A 1 2 3 4 Hydro-Schaltkasten 4D094176-1C_Seite 7 RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 26 1 2 3 4 5 6 3N ~ 400 V 6 kW oder 9 kW 1N~ , 230 V , 3 kW oder 6 kW Reserveheizungsoption (nur für *3V) Reserveheizungsoption (*9W) 4D094176-1C_Seite 9 Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 27 Heizung für Ausdehnungsgefäß Relais auf Platine Überstromsicherung für Reserveheizung LED 1~LED 4 Anzeigelampe Überstromsicherung für Zusatzheizung LED A, LED B Kontrolllampe F1T, F2T Thermosicherung Reserveheizung Verdichtermotor F1U (A4P) Sicherung T 2 A 250 V Lüftermotor RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 28 Feuchtigkeitsfühler Drahtnummer 15 R4T (A1P) Fühler am Wasserzufluss Bauseitig zu liefern Brauchwasserfühler Mehrere Verkabelungsmöglichkeiten R6T (A1P) Externer Außentemperaturfühler Option R6T (A4P) Externer Innentemperaturfühler Nicht im Schaltkasten montiert Flussschalter Modellabhängige Verkabelung Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt Platine Installationsanleitung RBLQ+RDLQ05+07CAV3 ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 29: Schaltplan

    Stromzählereingang 2 Kommunikation X2M: 9-10 3-adrig Signal Stromversorgung des Steuerungskastens: 230 V + Erde 3-adrig X1M: L-N-PE X1M: L-N-PE 2-adrig 230 V X2M: 1a-2a Externer Innentemperaturfühler Stromversorgung Signal Nur für KRCS01-1 4D09752-1C RBLQ+RDLQ05+07CAV3 Installationsanleitung ROTEX HPSU Niedertemperatur-Monobloc 4P417248-1 – 2015.08...
  • Seite 32 Sede operativa Via Milano, 6 - 20097 San Donato Milanese MI-Italy Tel. +39 02 51619.1 · Fax +39 02 51619222 e-mail info@rotexitalia.it · www.rotexitalia.it Numero verde ROTEX 800-886699 ROTEX ROTEX Heating Systems SARL Représenté en France par: 1, rue des Artisans ·...

Diese Anleitung auch für:

Rdlq05cav3Rblq07cav3Rdlq07cav3

Inhaltsverzeichnis