Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Platzes Für Die Installation An Orten Mit Kaltem Klima - Rotex RRRQ011AAV1 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2
Bei Installation der Einheit an einem Platz, der heftigem Wind
ausgesetzt ist, sind folgende Punkte zu beachten.
Starke Winde von 5 m/Sek. oder mehr, die gegen den Luft-
auslass des Außengeräts blasen, können dazu führen, dass die
Abluft
sofort
wieder
angesogen
Konsequenzen haben kann:
-
Beeinträchtigung der Betriebsleistung.
-
Häufige Eisbildung.
-
Betriebsunterbrechung aufgrund zu hohen Drucks.
-
Bei starkem Wind, der kontinuierlich gegen die Vorderseite
des Geräts bläst, kann der Ventilator so stark beschleunigt
werden, dass er vor Überlastung ausfällt.
Siehe die Abbildungen zur Aufstellung dieser Einheit an Plätzen
mit vorhersehbarer überwiegender Windrichtung.
Stellen Sie die Einheit so auf, dass die Luftauslassseite einer
Gebäudewand, einem Zaun oder einer Windschutzwand
zugewandt ist.
Stellen
Sie
sicher,
Installationsarbeiten ausreichend Platz ist.
Die Luftauslassseite sollte im rechten Winkel zur Windrichtung
gerichtet sein.
Starker Wind
Ausgeblasene
Luft
3
Legen Sie einen Wasserablaufkanal rings um das Fundament
an, damit Abwasser von der Einheit ablaufen kann (bauseitig).
4
Wenn der Wasserablauf der Einheit ein Problem darstellt,
installieren Sie die Einheit auf einem Sockel aus Betonblöcken
o. ä. (maximale Höhe: 150 mm).
5
Wird die Einheit auf einem Gestell installiert, bringen Sie
unterhalb der Einheit in einem Abstand von maximal 150 mm
eine wasserdichte Platte an, damit kein Wasser von unten
eindringen kann.
6
Bei Installation der Einheit an einem Ort mit viel Schnee sollte
der Sockel so hoch wie möglich positioniert sein.
7
Bei der Außeneinheit kann abhängig von der Umgebung
hinsichtlich der Abluft eine Kurzschlussströmung eintreten. Falls
diese Möglichkeit besteht, sollten Luftleitbleche installiert
werden (bauseitig).
8
Wird die Einheit auf einem Einbaurahmen
installiert, bringen Sie eine wasserdichte
Platte (bauseitig zu liefern) (unterhalb der
Einheit in maximal 150 mm Abstand) an.
Oder verwenden Sie ein Ablauf-Kit (siehe
Kombinationstabelle
in
Informationen" auf Seite 1), damit kein
Ablaufwasser
heruntertropft.
Abbildung).
RRRQ011~016AAV1+Y1
Außengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW55782-1
wird,
was
folgende
dass
für
die
Ausführung
der
Starker Wind
"Allgemeine
(Siehe
Auswahl des Platzes für die Installation an Orten mit kaltem
Klima
Siehe "Allgemeine Informationen" auf Seite 1.
VORSICHT
Wenn Sie die Außeneinheit bei niedrigen Außen-
temperaturen betreiben, müssen die nachfolgenden
Instruktionen befolgt werden.
Installieren Sie die Außeneinheit mit ihrer Ansaugseite Richtung
Wand, so dass sie an dieser Seite keinem Wind ausgesetzt ist.
Die Außeneinheit auf keinen Fall so an einem Platz installieren,
dass die Ansaugseite direkt dem Wind ausgesetzt ist.
Installieren Sie eine Ablenkplatte an der Luftauslassseite der
Außeneinheit, um zu verhindern, dass sie direkt dem Wind
ausgesetzt ist.
In Gebieten, wo mit starkem Schneefall zu rechnen ist, muss ein
Installationsort gewählt werden, an dem der Schnee den Betrieb
der Einheit nicht beeinträchtigt. Für den Fall, dass der Schnee
von der Seite kommen könnte, sorgen Sie dafür, dass die
Wärmetauscher-Rohrschlange nicht mit Schnee in Berührung
kommt. (Falls notwendig, eine seitliches Vordach konstruieren.)
1
2
Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät kann durch
die Aussendung von Radiowellen elektronische Störungen
verursachen. Das Gerät entspricht Spezifikationen, die für
den Schutz gegen solche Art von Interferenzen für
angemessen gelten. Es gibt jedoch keine Garantie, dass
bei besonderen Installationsszenarien keinerlei Störung
auftreten kann.
Darum wird empfohlen, bei der Installation des Gerätes
und der Verlegung von Kabeln darauf zu achten, dass zu
Stereoanlagen, Personalcomputern etc. ein hinreichender
Abstand besteht. (Siehe Abbildung 2)
1
Personalcomputer oder Radio
2
Innengerät
3
Außengerät
Unter extremen Bedingungen sollte ein Abstand von
mindestens 3 m eingehalten werden. Zum Verlegen von
Strom- und Übertragungsleitungen verwenden Sie am
besten Kabelkanäle.
1
Bauen Sie ein großes Vordach.
2
Bauen Sie einen Sockel.
Installieren Sie die Einheit in
ausreichender Höhe vom
Boden, so dass sie nicht
einschneien kann.
Installationsanleitung
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis