Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rotex Anleitungen
Klimaanlagen
RKHWMX300C
Rotex RKHWMX300C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rotex RKHWMX300C. Wir haben
3
Rotex RKHWMX300C Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Wartungsanleitung, Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung
Rotex RKHWMX300C Betriebsanleitung (64 Seiten)
Marke:
Rotex
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheit
4
Anleitung Beachten
4
Warnhinweise und Symbolerklärung
4
Bedeutung der Warnhinweise
4
Gültigkeit
5
Bestellnummer
5
Handlungsanweisungen
5
Gefahren Vermeiden
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
2 Produktbeschreibung
6
Allgemeines
7
Anzeige- und Bedienelemente
7
Displayanzeige
7
3 Bedienung
7
Bedienelemente
8
Symbolerklärung
8
Bedienkonzept
9
Grundfunktionen und Betriebsarten
10
Anlageninformation (Info)
10
Betriebsdatenübersicht Anzeigen
11
Betriebsart Einstellen
12
Betriebsart Sommer
13
Temperatureinstellung Tages-Raumtemperatur
14
Temperatureinstellung Absenkbetrieb
14
Temperatureinstellung Warmwasserbereitung
14
Außerplanmäßige Warmwasserbereitung
14
Schaltzeitprogramme
15
Anlageneinstellungen
17
LCD Display, Sprache, Datum, Uhrzeit Einstellen
17
Terminalfunktion
17
Betrieb mit Glykol
18
Flüsterbetrieb
18
Smart Grid (SG)
19
Notbetrieb EHS
19
Tastensperre
10
Sonderfunktionen
20
Handbetrieb
20
Referenzfahrt 3-Wege-Umschaltventile
20
Spezielle Anlageneinstellungen
21
Zugriffsrechte (Fachmanncode)
21
Heizkurve
21
Kühlkurve
22
Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung
23
Frostschutzfunktion
24
Interlinkfunktion
24
Zusätzlicher Alternativer Wärmeerzeuger
24
Heizungsunterstützung
25
Sonderfunktion: Schaltkontakte
25
Entlüftungsfunktion
25
Legionellenschutz
26
Zurücksetzen auf Werkseinstellung (Reset)
26
Estrichprogramm
27
Relaistest
30
Einstellungen für Optionale Zirkulationspumpe
30
Fernsteuerung über Internet
30
Erste Inbetriebnahme
31
Grundlagen der Kennungen und Berechtigungen IM Rocon-System
31
Bei der Raumstation Rocon U1
32
Bei allen Bedienteilen Rocon B1 und Rocon U1
32
Bedienungsunterstützung bei der
33
Inbetriebnahme und bei Systemerweiterungen
33
ROTEX HPSU Monobloc Compact in Betrieb Nehmen
33
Terminalkennung am Bedienteil Rocon B1 der ROTEX HPSU Monobloc Compact Zuweisen
33
Optionale Rocon-Systemkomponenten in Betrieb Nehmen
33
Mischermodul Rocon M1
33
Raumstation Rocon U1
34
Ablauf zur Erstinbetriebnahme (Siehe Auch Kap. 4.2)
34
Mischermodul Rocon M1 einem Wärmeerzeuger Zuordnen
35
Master-Rocon-Funktion
35
Hausmeisterfunktion
35
5 Parameterübersicht
36
Bei Erstinbetriebnahme oder Rückstellung auf Werkseinstellung
36
Nach Erstinbetriebnahme / nach Erfolgter Grundkonfiguration
37
Drehschalterstellung: Konfiguration
37
Drehschalterstellung: WW Install
38
Drehschalterstellung: Betriebsart
38
Drehschalterstellung: Raumsoll Tag
38
Drehschalterstellung: Raumsoll Nacht
38
Drehschalterstellung: WW Solltemp
38
Drehschalterstellung: Zeitprogramm
38
Drehschalterstellung: Fern-Einstellung
38
Drehschalterstellung: Info
38
Exit-Taste: Sonderfunktion
38
Parameterebenen für Mischermodul
38
Drehschalterstellung: Zeitprogramm
39
Drehschalterstellung: Fern-Einstellung
39
Drehschalterstellung: Konfiguration
39
6 Parametereinstellungen
40
Erläuterung zu den Parametertabellen
40
Drehschalterstellung: Konfiguration
40
Ebene "Installation
40
Ebene "Anlagenkonfiguration
44
Ebene "HZK Konfig
45
Ebene "WW Konfig
47
Drehschalterstellung: WW Install
48
Drehschalterstellung: Betriebsart
48
Drehschalterstellung: Raumsoll Tag
48
Drehschalterstellung: Raumsoll Nacht
48
Drehschalterstellung: WW Solltemp
49
Drehschalterstellung: Zeitprogramm
49
Drehschalterstellung: Fern-Einstellung
50
Drehschalterstellung: Info
50
Exit-Taste: Sonderfunktion
51
Parameterebene "Grundkonfiguration
51
Parameterebenen für Mischermodul
52
Rocon M1
52
Drehschalterstellung: Konfiguration , Ebene "Installation
53
Drehschalterstellung: Konfiguration , Ebene "Mischer Konfig
54
7 Fehler, Störungen und Meldungen
56
Fehler Erkennen, Störung Beheben
56
Aktuelle Fehleranzeige
56
Protokoll Auslesen
56
Störung Beheben
56
Notbetrieb
57
Notbetrieb EHS
57
Störungen und Fehlercodes
57
8 Glossar
58
9 Notizen
59
Benutzerspezifische Einstellungen
59
Schaltzeitprogramme
59
Parameter
60
Kennungen IM Rocon-CAN-Bussystem
60
Sonstiges
61
10 Stichwortverzeichnis
63
Werbung
Rotex RKHWMX300C Installations- Und Wartungsanleitung (72 Seiten)
Marke:
Rotex
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Informationen
4
Anleitung Beachten
4
Garantiebestimmungen
4
2 Sicherheit
5
Warnhinweise und Symbolerklärung
5
Bedeutung der Warnhinweise
5
Gültigkeit
5
Bestellnummer
5
Handlungsanweisungen
5
Gefahren Vermeiden
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Hinweise zur Betriebssicherheit
6
Vor dem Arbeiten am Hydraulischen System
6
Elektrische Installation
7
Geräteinstallationsort
7
Heizungsanlage und Sanitärseitiger Anschluss
7
Anforderungen an das Heizungswasser
7
Betrieb
8
Betreiber Einweisen
8
3 Produktbeschreibung
9
Aufbau und Bestandteile
9
Geräteaußenseite und Innenaufbau RKHWMX(B)300C
9
Geräteaußenseite und Innenaufbau RKHWMX(B)500C
10
Geräteoberseite
11
4 Aufstellung und Installation
13
Abmessungen und Anschlüsse
14
Rkhwmx(B)300C
14
Rkhwmx(B)500C
15
Lieferumfang
16
Aufstellung
16
Abdeckhaube und Wärmedämmung Abnehmen
18
Wasseranschluss
19
Anschlüsse des Heizungsvor- und -Rücklaufs Ausrichten
20
Hydraulische Leitungen Anschließen
21
Einbau DB-Anschlusskit ( 14 15 90)
22
Einbau P-Anschlusskit ( 14 15 89)
22
Elektrischer Anschluss
23
Gesamtanschlussplan ROTEX HPSU Monobloc Compact
24
Lage der Schaltplatinen
25
Anschlussbelegung Schaltplatine RTX-EHS
25
Anschlussbelegung Schaltplatine Rocon BM2C
26
Netzanschluss ROTEX HPSU Monobloc Compact
26
Regelungsgehäuse Öffnen und Elektrische Anschlüsse Herstellen
27
Anschluss Wärmepumpenaußengerät
27
Anschluss Externer Schaltkontakt
27
Externe Bedarfsanforderung (EBA)
28
Anschluss Elektrischer ROTEX Backup-Heater (Buxx)
28
Anschluss Externer Wärmeerzeuger
30
Anschluss ROTEX Raumthermostat
31
Anschluss Optionale ROTEX Rocon-Systemkomponenten
31
Anschluss ROTEX HP Convector
32
Anschluss Schaltkontakte (AUX-Ausgänge)
32
Niedertarif-Netzanschluss (HT/NT)
33
Anschluss Intelligenter Regler (Smart Grid - SG)
33
Symbole und Legendenbezeichnungen zu Anschluss- und Schaltplänen
34
Anlage Wasserseitig Befüllen
35
Wasserqualität Prüfen und Manometer Justieren
35
Warmwasserwärmetauscher Befüllen
35
Speicherbehälter Befüllen
35
Heizungsanlage Befüllen
35
5 Inbetriebnahme
36
Erste Inbetriebnahme
36
Voraussetzungen
36
Gerätestart
36
Inbetriebnahmeparameter Einstellen
37
Hydraulik Entlüften
37
Mindestdurchfluss Überprüfen
38
Parameter Estrichprogramm Einstellen (nur bei Bedarf)
38
Wiederinbetriebnahme
39
Voraussetzungen
39
Inbetriebnahme
39
6 Außerbetriebnahme
40
Vorübergehende Stilllegung
40
Speicherbehälter Entleeren
40
Heizkreis- und Warmwasserkreis Entleeren
41
Endgültige Stilllegung
42
7 Inspektion und Wartung
43
Allgemeines
43
Jährlich Durchzuführende Tätigkeiten
43
Speicherbehälter Befüllen, Nachfüllen
44
Befüllung nur mit einem Wasserdruck und einer Zuflussgeschwindigkeit
44
Heizungsanlage Befüllen, Nachfüllen
45
So Schützen Sie den Wasserkreislauf vor dem Einfrieren
45
Schritte Beim Befüllen, Nachfüllen
47
8 Fehler, Störungen und Meldungen
49
Fehler Erkennen, Störung Beheben
49
Aktuelle Fehleranzeige
49
Protokoll Auslesen
49
Störung Beheben
49
Störungen
50
Fehlercodes
54
Kontrolle und Konfiguration DIP-Schalter
62
Notbetrieb
62
9 Hydraulische Systemeinbindung
63
10 Technische Daten
65
Gerätedaten
65
Rkhwmx(B)300C
65
Rkhwmx(B)500C
67
Kennlinien
69
Fühlerkennlinien
69
Anzugsdrehmomente
69
Schaltplan ROTEX HPSU Monobloc Compact
70
11 Stichwortverzeichnis
71
Rotex RKHWMX300C Bedienungsanleitung (16 Seiten)
Marke:
Rotex
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Merkmale zum Innengerät
3
2 Technische Daten
4
Rkhwmx(B)300C
4
Rkhwmx(B)500C
5
Kennlinien
7
Maximales Anzugsdrehmoment
7
3 Kombinationsmöglichkeiten und Zusatzoptionen
8
Kombinationsmöglichkeiten
8
Lieferbare Zusatzoptionen
8
4 Produktbeschreibung
9
Aufbau und Bestandteile
9
Geräteaußenseite und Innenaufbau RKHWMX(B)300C
9
Geräteaußenseite und Innenaufbau RKHWMX(B)500C
10
Geräteoberseite
11
5 Abmessungen
12
Rkhwmx(B)300C
12
Rkhwmx(B)500C
13
6 Hydraulikschaltplan
14
7 Elektroschaltplan
15
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rotex RKHWMX500C
Rotex RKHWMXB300C
Rotex RKHWMXB500C
Rotex RKHBRD016ABV1
Rotex RKHBRD011ABV1
Rotex RKHBRD016ABY1
Rotex RKHBRD011AAV1
Rotex RKHBRD016AAY1
Rotex RKHB*008AA6V3 Serie
Rotex RKHB*008AA6WN Serie
Rotex Kategorien
Wärmepumpen
Klimaanlagen
Warmwasserspeicher
Steuergeräte
Thermostate
Weitere Rotex Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen