Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfüllen Von Kältemittel; Wichtige Informationen Hinsichtlich Des Verwendeten Kältemittels; Zusätzlich Erforderliches Kältemittel Kalkulieren; Vollständige Neubefüllung - Rotex RRRQ011AAV1 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.
E
K
INFÜLLEN VON
Wenn es bei der Wartung des Systems erforderlich
ist, das Kältemittelsystem zu öffnen, muss die
Behandlung und das Ablassen des Kältemittels
gemäß der lokal geltenden Vorschriften und Gesetze
erfolgen.
Das Kältemittel kann erst aufgefüllt werden, nachdem
die bauseitige Verkabelung abgeschlossen ist.
Kältemittel darf nur eingefüllt werden, wenn die
Dichtheitsprobe
durchgeführt wurden (siehe oben).
Beim Befüllen eines Systems muss darauf geachtet
werden, dass die maximal zulässige Füllmenge nicht
überschritten wird. Sonst kann es zu starken
Beeinträchtigungen des Systems kommen.
Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass nur
das geeignete Kältemittel (R410A) eingefüllt wird. Bei
Einfüllen
ungeeigneter
Explosions- und Unfallgefahr.
Die Kältemittelbehälter müssen langsam geöffnet
werden.
Tragen Sie beim Einfüllen von Kältemittel immer
Schutzhandschuhe, und schützen Sie Ihre Augen.
Wenn zur Wartung der Einheit das Kältemittelsystem
geöffnet werden muss, ist das Kältemittel zuvor
gemäß den geltenden Vorschriften abzulassen.
Schließen Sie bei eingeschaltetem Strom
die Frontblende, wenn Sie die Einheit
verlassen.
Verdichter-Ausfall vermeiden. Füllen Sie nicht mehr Kältemittel
ein als angegeben.
Diese Außeneinheit ist ab Werk mit Kältemittel gefüllt. Abhängig
von Größe und Länge der Leitungen muss bei einigen
Systemen zusätzliches Kältemittel eingefüllt werden. Siehe
"Zusätzlich erforderliches Kältemittel kalkulieren" auf Seite 12.
Falls eine Nachfüllung erforderlich ist, beachten Sie die
Angaben auf dem Typenschild der Einheit. Auf dem Typenschild
ist der Kältemitteltyp und die erforderliche Menge angegeben.
8.1. Wichtige Informationen hinsichtlich des
verwendeten Kältemittels
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das
Kyoto-Protokoll abgedeckt werden. Gas nicht in die Atmosphäre
ablassen!
Kältemitteltyp:
R410A
(1)
GWP
Wert:
1975
(1)
GWP = Erderwärmungspotential
Bitte machen Sie mit unauslöschlicher Tinte folgende Angaben:
die Kältemittelbefüllung des Produktes, die werksseitig
durchgeführt worden ist,
die am Montageort zusätzlich eingefüllte Kältemittelmenge
und
+
die gesamte Kältemittelfüllung
auf dem Etikett für fluorierte Treibhausgase, das mit dem Produkt
geliefert worden ist.
RRRQ011~016AAV1+Y1
Außengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW55782-1
ÄLTEMITTEL
und
die
Vakuumtrocknung
Substanzen
besteht
Das ausgefüllte Etikett muss im Inneren in der Nähe der Kältemittel-
Einfüllöffnung angebracht werden (z.B. auf der Innenseite der
Wartungsblende).
6
5
HINWEIS
Die nationale Implementierung von EU-Vorschriften in
Bezug auf bestimmte fluorierte Treibhausgase kann es
erforderlich machen, auf der Einheit die Informationen
in der entsprechende offiziellen Landessprache zu
geben. Darum ist zusätzlich ein Etikett für fluorierte
Treibhausgase mitgeliefert, das mehrsprachig ist.
Illustrierte Instruktionen zur Befestigung befinden sich
auf der Rückseite des Etiketts.
8.2. Zusätzlich erforderliches Kältemittel kalkulieren
Als Rohrleitungslänge gilt die Länge der Rohrleitung, in
der das Gas oder die Flüssigkeit in einer Richtung am
weitesten transportiert wird.
Beträgt die Rohrleitungslänge weniger als 10 m, ist kein zusätzliches
Nachfüllen von Kältemittel erforderlich.
Liegt die Rohrleitungslänge über 10 m, muss zusätzliches Kältemittel
eingefüllt werden. Siehe dazu die Angaben in der Tabelle unten.
Tabelle 1: Zusätzliches Befüllen mit Kältemittel <Einheit: kg>
Rohrleitungslänge Kältemittel
3~10 m
10~20 m
20~30 m
(a)
0,54
1,08
(a) Zusätzliches Nachfüllen nicht erforderlich
Vollständige Neubefüllung
Sollte eine vollständige Neubefüllung erforderlich sein (nach der
Beseitigung eines Lecks usw.), entnehmen Sie der Tabelle unten,
welche Menge an Kältemittel erforderlich ist.
Vor dem Neuauffüllen auch beim internen Rohrsystem die
Vakuumtrocknung
durchführen.
Service-Stutzen benutzen. NICHT die Service-Stutzen auf
den Absperrventilen benutzen (siehe "6.3. Leitlinien zur
Handhabung von Absperrventilen" auf Seite 9), weil von
diesen Anschlüssen aus eine ordnungsgemäße Vakuumt-
rocknung nicht möglich ist.
Das Rohrleitungssystem der Außeneinheiten ist mit
1 Anschluss
versehen.
Wärmetauscher und 4-Wege-Ventil.
Tabelle 2: Gesamtfüllmenge <Einheit: kg>
Rohrleitungslänge Kältemittel
3~10 m
10~20 m
20~30 m
4,5
5,0
5,6
1
werkseitige
4
Kältemittelbefüllung des
Produktes:
1
siehe Typenschild der
Einheit
2
2
Zusätzliche am
Montageort eingefüllte
Kältemittelmenge
3
3
gesamte
Kältemittelbefüllung
4
Enthält fluorierte
Treibhausgase, die durch
das Kyoto-Protokoll
abgedeckt werden
5
Außeneinheit
6
Kältemittelzylinder und
Sammelleitung für die
Befüllung
30~40 m
40~50 m
1,62
2,16
Dazu
den
internen
Er
befindet
sich
zwischen
30~40 m
40~50 m
6,1
6,7
Installationsanleitung
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis