Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bild 4-1 Mikroskopeinstellungen Im Durchlicht-Hellfeld - Axio Lab.A1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axio Lab.A1
• Leuchtfeldblende (Bild 4-1/5) soweit schließen,
dass diese im Sehfeld (auch unscharf) sichtbar
wird (Bild 4-1/A).
• Kondensor mit dem Triebknopf für Höhen-
verstellung
absenken,
blendenrand
hinreichend
(Bild 4-1/B).
• Leuchtfeldblendenbild
schrauben (Bild 4-1/4) am Kondensorträger
zentrieren (Bild 4-1/C) und anschließend die
Leuchtfeldblende so weit öffnen, dass der
Blendenrand gerade aus dem Sehfeld ver-
schwindet (Bild 4-1/D).
• Zur Aperturblendeneinstellung (Kontrast) ein
Okular aus dem Tubusstutzen herausnehmen
und
mit
bloßem
hineinschauen.
Aperturblende
Stellhebel (Bild 4-2/4) auf ca. 2/3 ... 4/5 des
Durchmessers der Objektivaustrittspupillen ein-
stellen (Bild 4-1/E). Diese Aperturblendenein-
stellung
bietet
in
dungsfällen den besten Kontrast bei fast voller
Auflösung und damit für das menschliche Auge
den günstigsten Kompromiss.
• Okular wieder in Tubusstutzen einsetzen.
Mit jedem Objektivwechsel verändern sich Objektfeldgröße und Objektivapertur und u. U.
geringfügig die Zentrierung, so dass für optimale Ergebnisse Leuchtfeld- und Apertur-
blendeneinstellungen erneut vorzunehmen sind.
Bei Objektiven < 10x muss die Frontlinse des Kondensors (sofern diese schwenkbar ist)
ausgeklappt und die Aperturblende vollständig geöffnet werden. Zur besseren Kontrastierung
kann bei so großen Objektfeldern die Leuchtfeldblende herangezogen werden, indem man ihre
Öffnung um einen gewissen Bereich reduziert. Zu starkes Schließen sollte vermieden werden,
um die Gleichmäßigkeit der Sehfeldausleuchtung nicht zu verschlechtern.
M60-2-0058 d 04/2010
BEDIENUNG
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren im Durchlicht
bis
der
Leuchtfeld-
scharf
erscheint
mit
beiden
Zentrier-
Auge
in
den
Stutzen
mit
dem
den
meisten
Anwen-
Bild 4-1
Mikroskopeinstellungen im
Durchlicht-Hellfeld
430037-7044-000
Carl Zeiss
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis