Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Sicherungswechsel Und Service; Gerät Pflegen - Axio Lab.A1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axio Lab.A1
5

PFLEGE, SICHERUNGSWECHSEL UND SERVICE

5.1
Gerät pflegen
Die Pflege des Axio Lab.A1 beschränkt sich auf die nachstehend aufgeführten Arbeiten:
• Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten und mit Geräteschutzhülle (Schutz vor Staub und Feuchtig-
keit) abdecken.
• Gerät nicht in einem feuchten Raum aufstellen, d. h. max. Feuchte < 75 %.
• Offene Tuben mit Staubschutzkappen abdecken.
• Staub und lose Verunreinigungen auf sichtbaren, optischen Flächen mit Pinsel, Pustepinsel, Wattestab,
Optikpapier oder Baumwolllappen entfernen.
• Wasserlösliche Verunreinigungen (Kaffee, Cola etc.) nach Anhauchen mit staubfreiem Baumwoll-
lappen oder mit einem angefeuchteten Lappen abwischen. Das Wasser kann dazu auch mit einem
milden Reinigungsmittel versetzt werden.
• Stärkere ölige oder fettige Verunreinigungen (Immersionsöle, Fingerabdrücke) mit Wattestab oder
staubfreiem Baumwolllappen unter Verwendung der Optikputzmischung L abwischen.
Diese Putzmischung wird aus 85 Vol% Gasolin und 15 Vol% Isopropanol (IPA) hergestellt. Die
einzelnen Bestandteile sind auch unter folgenden Synonymen bekannt:
Gasolin:
Isopropanol:
Die Reinigung der optischen Oberfläche wird mit kreisenden Bewegungen von der Mitte zum Rand der
Optik durchgeführt. Dabei ist ein leichter Druck auf die Optik auszuüben.
Die Frontoptik der Kondensoren Pol darf nicht mit Azeton gereinigt werden.
Bei Einsatz des Mikroskops in feuchtwarmen Klimazonen sind folgende Hinweise zu beachten:
• Gerät in hellen, trockenen und gut belüfteten Räumen aufbewahren; Luftfeuchtigkeit < 75%;
besonders anfällige Baugruppen und Zubehörteile, wie Objektiv und Okulare, in Trockenschränken
aufbewahren.
Unter folgenden Bedingungen sind fein-mechanisch-optische Geräte immer durch Schimmelpilzbefall
gefährdet:
− Relative Luftfeuchtigkeit > 75 % über mehr als drei Tage bei Temperaturen von +15 °C bis +35 °C.
− Aufstellung in dunklen Räumen ohne Luftbewegung.
− Staubablagerungen und Fingerabdrücke auf optischen Flächen.
M60-2-0058 d 04/2010
PFLEGE, SICHERUNGSWECHSEL UND SERVICE
Wundbenzin, Petrolether,
2-Propanol,
Dimethylcarbinol,
2-Hydroxypropan.
Gerät pflegen
430037-7044-000
Carl Zeiss
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis