Axio Lab.A1
2.5
Bedien- und Funktionselemente
an optionalen Komponenten
2.5.1
Tuben-/Fototuben
Am Fotoausgang (Bild 2-7/1 bzw. Bild 2-8/1) der
binokularen Fototuben können über entsprech-
ende Adapter Spiegelreflexkameras, Mikroskop-
kameras und Videokameras angesetzt werden.
Binokularer
Fototubus
Teilung 50:50
Das Licht wird zu je 50 % zu den Okularen bzw.
zum Fotoausgang gelenkt (Bild 2-7).
Binokularer Fototubus 30°/23 (100:0/0:100)
Über einen Schaltknauf kann das Licht entweder
zu den Okularen oder zur angebauten Kamera
gelenkt werden.
− Schaltknauf (Bild 2-8/2) nach vorn (Augen-
symbol):
100 % Licht zu den Okularen.
− Schaltknauf (Bild 2-8/2) nach hinten (Kamera-
symbol):
100 % Licht zur Kamera.
− Schubstange (Bild 2-8/3) hineingeschoben:
Okularshutter geschlossen.
− Schubstange (Bild 2-8/3) herausgezogen:
Okularshutter geöffnet.
− Insbesondere bei Kameraaufnahmen mit
langen Belichtungszeiten empfiehlt es sich,
noch möglichen Restlichteinfall durch die
Okulare entweder mittels Tubus-Shutter oder
mit einer Okularabdeckung (im Staubschutz-
Set enthalten) zu verhindern. Falls beides
nicht vorhanden ist, Okulare abziehen und
mitgelieferte Staubschutzkappen auf die
Okularstutzen setzen!
M60-2-0058 d 04/2010
GERÄTEBESCHREIBUNG
Bedien- und Funktionselemente an optionalen Komponenten
30°/20
mit
fester
Bild 2-7
Bild 2-8
430037-7044-000
Binokularer Fototubus 30°/20 mit
fester Teilung 50:50
Binokularer Fototubus 30°/23 mit
Teilung 100:0/0:100, schaltbar
Carl Zeiss
37