Carl Zeiss
2
GERÄTEBESCHREIBUNG
2.1
Verwendungszweck
Die Mikroskope Axio Lab.A1 sind als universell einsetzbare Mikroskope für Applikationen in der Biologie
und in der Medizin sowie für Materialuntersuchungen vorgesehen.
Sie können je nach gewähltem Mikroskopstativ als reine Durchlicht- oder Auflichtmikroskope oder als
kombinierte Durchlicht-Auflicht-Fluoreszenz-Mikroskope eingesetzt werden.
Typische Einsatzbereiche des Axio Lab.A1 in biomedizinischen Applikationsfeldern sind u. a.:
− medizinische Untersuchungen in Laboratorien, Kliniken und Arztpraxen,
− Wissenschaft und Forschung (Hochschulen, Universitäten) in den Bereichen Medizin und Biologie,
− industrielle Anwendungen (Pharmakologie, Lebensmitteltechnologie),
− Untersuchung von Blut und Gewebeproben aus dem menschlichen Körper.
Typische Einsatzbereiche des Axio Lab.A1 in der Materialuntersuchung sind u. a.:
− metallographische Labors,
− die Fahrzeugindustrie,
− die Mikrosystemtechnik,
− geowissenschaftliche Institute und
− die Explorationsindustrie.
Entsprechend dem Ausstattungsgrad des jeweiligen Gerätes sind die nachfolgend aufgeführten Mikro-
skopier- bzw. Kontrastverfahren möglich:
Durchlicht
− Hellfeld (H)
− Dunkelfeld (D)
− Phasenkontrast (Ph)
− Polarisation (Pol)
− Polarisation (Konoskopie)
− Polarisation (C-Pol)
Über die binokularen Fototuben können unter Verwendung entsprechender Adapter jeweils eine
Mikroskopkamera, Spiegelreflexkamera oder Digital-/Videokamera zur Bilddokumentation angeschlossen
werden.
Das Axio Lab.A1 ist speziell für die ergonomische Verwendung in lang andauernden Routine-
anwendungen, wie z. B. bei hämatologischen, histologischen oder zytologischen Laboruntersuchungen
entwickelt und konstruiert worden.
14
GERÄTEBESCHREIBUNG
Verwendungszweck
Auflicht
430037-7044-000
− Hellfeld (H)
− Dunkelfeld (D)
− Polarisation (Pol)
− Fluoreszenz (FL)
− Differentieller Interferenzkontrast (C-DIC)
Axio Lab.A1
M60-2-0058 d 04/2010