Axio Lab.A1
Schieber 6x20 mit λ/4-Platte
1
2
Unterteil des Zirkularpolarisators
Hebel für Drehung der λ/4-Platte
3
λ/4-Platte im Oberteil des Zirkularpolarisators
4
5
Justierschlitze
Bild 4-16
Komponenten für Zirkularpolarisationskontrast am Konoskopiestativ
• Erst nach der o. g. Justierung sollte ein (anisotropes) Objekt betrachtet werden.
• Das zu untersuchende Präparat wieder auflegen.
Die Objekte erscheinen konstant und unabhängig von der Tischdrehung in ihrer, vom Material, der
Objektdicke und der Orientierung abhängigen Interferenzfarbe.
Für ein kontrastreiches Bild ist bei höheren Objektivvergrößerungen (ab ca. 20x) die
Beleuchtungsapertur auf einen Wert zwischen 0,15 - 0,20 zu reduzieren, d. h. die Apertur-
blende entsprechend zu schließen.
Die Wirkung der λ/4-Platte (Bild 4-16/4) kann ausgeschaltet werden, indem diese entweder aus
dem Strahlengang ausgeschwenkt oder mit dem Hebel (Bild 4-16/3) in eine ihrer beiden
Raststellungen gedreht wird.
M60-2-0058 d 04/2010
BEDIENUNG
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren im Durchlicht
430037-7044-000
Carl Zeiss
97