Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

9.0 Wartungsmenüs - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung
Menü 8.2.4 GM für Kompr.-stufe
Hier wird bestimmt, wie viele Gradminuten zwischen ein
jeder Verdichterstufe vergehen sollen. Dieser Wert kann
zwischen 0 und 500 gewählt werden. Im Werk ist „60"
gewählt worden.
Menü 8.2.5 Zusatzstartwert
Hier wird bestimmt, bei welcher Gradminute die erste Zu-
satzstufe mit dem Heizungsladen beginnen soll. Ein Wert
zwischen „–3000" und „0" kann eingestellt werden. Im
Werk ist „–500" eingestellt worden.
Menü 8.2.6 GM für Zusatzstufe
Hier wird bestimmt, wie viele Gradminuten zwischen ein
jeder Zusatzstufe vergehen sollen. Ein Wert zwischen „10"
und „500" kann eingestellt werden. Werksseitig ist „100"
eingestellt worden.
Menü 8.2.7 Vl-diff Wp
Hier wird die größte Abweichung von der berechneten
Vorlauftemperatur bestimmt, bevor Zwangssteuerung ge-
schieht. Ein Wert zwischen einem und 20 °C kann gewählt
werden. Im Werk ist 13 °C eingestellt worden.
Menü 8.2.8 Diff Wp-Zh
Wenn sich die gegenwärtige Vorlauftemperatur von der
berechneten mit diesem Wert plus dem im Menü 8.2.7
eingestellten Wert unterscheidet, wird eine weitere Zusatz-
stufe hinzu- oder abgeschaltet. Ein Wert zwischen einem
und 20 °C kann gewählt werden. Im Werk ist 3 °C einge-
stellt worden.
Menü 8.2.9 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 8.2.0 zurück.
Menü 8.3.0 Leistungswache
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs,
wo die Einstellungen und Ablesungen für die Leistungswa-
che ausgeführt werden.
Menü 8.3.1 Sicherungsgröße
Hier wird die Einstellung (16, 20, 25, 35, 50 oder 63 A)
angezeigt, die auf der Steuerelektronik „EBV"-Karte (2) mit
Drehknopf (100) bestimmt worden ist.
Menü 8.3.2 Max El-nennleistung
Hier wird die Einstellung (stufenlos zwischen 10 und 100
%) angezeigt, die auf der Steuerelektronik „EBV"-Karte (2)
mit Drehknopf (101) bestimmt worden ist.
Menü 8.3.3 - 8.3.5 Strom Phase 1 – 3
Zeigt den vom Stromwandler gemessen Phasenstrom 1-3
an. Ist dieser Strom geringer als 2,0, so wird „Niedrig" im
Display angezeigt.
Menü 8.3.6 Umspang EBV-Trafo
Abhängig davon, welcher Stromwandler für die Steuerelek-
tronik „EBV"-Karte (2) verwendet wird, muss der Umspan-
nungswert in diesem Menü definiert werden. Ein Wert
zwischen „100" und „900" ist mit Schritten von „10"
einstellbar. Für die mitgelieferten Stromwandler gilt der Ein-
stellwert von „300". Dieser ist im Werk eingestellt worden.
68
[U]
Menü 8.3.7 Tarifstatus
Zeigt den gegenwärtigen Tarifstatus an.
Menü 8.3.8 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 8.3.0 zurück.
[U]
Menü 8.4 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 8.0 zurück.
9.0 Wartungsmenüs
[U]
Menü 9.1.0 Systemeinstellungen
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs
für Systemeinstellungen.
Menü 9.1.1 Expansionskarte 11
[U]
Hier wird die Expansionskarte 11 auf Stufe „Ein" oder
„Aus" gestellt. Werksseitig ist „Aus" eingestellt worden.
Menü 9.1.2 Expansionskarte 12
Hier wird die Expansionskarte 12 auf Stufe „Ein" oder
„Aus" gestellt. Werksseitig ist „Aus" eingestellt worden.
[U]
Menü 9.1.3 RCU
Hier wird die RCU auf Stufe „Ein" oder „Aus" gestellt.
Werksseitig ist „Aus" eingestellt worden.
Menü 9.1.4 Untermischventil
Hier wird das Untermischventil auf Stufe „Ein" oder „Aus"
gestellt. Werksseitig ist „Aus" eingestellt worden.
[U]
Menü 9.1.5 Pool
Hier wird die Pool-Erwärmung auf Stufe „Ein" oder „Aus"
gestellt. Werksseitig ist „Aus" eingestellt worden.
[U]
Menü 9.1.6 Pufferspeicher
Dieses Menü überwacht das Laden von einmanteligen
Pufferspeichern über einen Wärmetauscher. Hier wird der
Pufferspeicher auf Stufe „Ein" oder „Aus" gestellt. Werks-
[U]
seitig ist „Aus" eingestellt worden.
Menü 9.1.7 Feste Kondensierung
Hier wird die feste Kondensierung auf Stufe „Ein" oder
„Aus" gestellt. Werksseitig ist „Aus" eingestellt worden.
[U]
Menü 9.1.8 Zusatz
Hier wird bestimmt, welche Zusatzfunktion gelten soll. Ge-
wählt werden kann zwischen „Elektrizität", „Öl", „Elektri/
Öl" oder „Aus". Im Werk ist „Aus" gewählt worden.
[U]
Menü 9.1.9 Extrakollektor
Hier besteht die Möglichkeit eines Extra-Kollektoranschlus-
ses. Zwischen „Ein" und „Aus" kann gewählt werden. Im
Werk ist „Aus" eingestellt worden.
[U]
Menü 9.1.10 Kühlen
Hier wird der Kühlsystemtyp eingestellt. Einstellbare Zu-
stände: "PCAC 4 Rohr" "Aus", "HPAC-Grundkarte",
"HPAC-Expansionskarte 1", "Kühlpufferspeicher", "PKM
2 Rohr" und "PKM 4 Rohr". Werkseitig voreingestellt ist
„Aus".
NIBE F1330
[U]
[U]
[N]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis