Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Grundfunktionen Wärmequellen-Umwälzpumpe; Anschluss Einer Externen Wärmequellen-Umwälzpumpe (Nur 60 Kw); Niveauwächter - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung – Grundfunktionen
Wärmequellen-Umwälzpumpe
Die Betriebsstufe für die Wärmequellen-Umwälzpumpe (in-
tern montiert bei 22-40 kW) kann in Menü 5.4.6 für jede
Wärmepumpe separat eingestellt werden.
Anschluss einer externen Wärmequellen-
Umwälzpumpe (nur 60 kW)
Die beiliegende externe Wärmequellen-Umwälzpumpe wird
mit Klemme -X7:1-5 (13) verbunden..
ACHTUNG!
Wenn die Wärmequellen-Umwälzpumpe
beim Start nicht korrekt angeschlossen ist,
tritt an der Wärmepumpe ein Wärme-
quellen-alarm auf.
ACHTUNG!
Wenn ein separater Betriebsschalter für die
Wärmequellenpumpe installiert werden
soll, muss dieser auch den Motorschutzkreis
für die Pumpe unterbrechen.
Schnell-Info für Menüeinstellungen der
Wärmequellen-Umwälzpumpe
Menü 5.4.6 Betr.stufe Wq-Pumpe
Hier wird die Betriebsstufe der Wärmequellen-Umwälz-
pumpe eingestellt. Wählbare Alternativen sind:
Intermittent: Die Wq-Umwälzpumpe startet 20 Sekun-
den vor und stoppt 20 Sekunden nach Verdichterbe-
trieb.
Kontinuierlich: Dauerbetrieb
10 Tage kont.: 10 Tage Dauerbetrieb. Danach wechselt
die Umwälzpumpe auf intermittenten* Betrieb über.
Werkseitige Einstellung ist intermittent*.
Die Prinzipskizze mit Anschlussanweisungen finden
Sie im Internet unter www.nibe.eu.
Funktionsbeschreibung – Grundfunktionen
Niveauwächter
Ein Niveauwächter, Wärmequellenpressostat oder Strö-
mungswächter kann angeschlossen werden, um einen
Betrieb bei Undichtigkeiten im Wärmequelleseite zu ver-
hindern.
Der Eingangsstatus wird beim Betrieb mit Verdichter sowie
kurz vor dem Verdichterstart (wenn die Wärmequellen-
Umwälzpumpe bereits in Betrieb ist) kontrolliert.
Es wird ein dauerhafter Alarm ausgegeben und die Wär-
mequellen-Umwälzpumpe so lange blockiert, bis der
Alarm zurückgesetzt wurde.
Anschluss Niveauwächter
Der Niveauwächter wird mit Klemme X1:16-17 verbunden.
Schnell-Info für Menüeinstellungen der
Niveauwächter
Menü 5.4.4 Niveauwächter
Hier wird festgelegt, ob ein externer Wärmequellenpres-
sostat, Niveau- oder Strömungswächter mit der EBV-
Karte verbunden ist.
Mögliche Stellungen: „Ein (NC)", „Ein (NO)" oder
„Aus". Werkseitige Voreinstellung: „Aus".
Bei Einstellung „Ein (NC)" wird beim Öffnen des Ein-
gangs ein Alarm ausgegeben.
Bei Einstellung „Ein (NO)" wird beim Schließen des Ein-
gangs ein Alarm ausgegeben.
X1
[U]
Die abgebildete Wärmepumpe ist mit Zubehör ausgestattet.
NIBE F1330
Installation / Einstellung
X7
[U]
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis