Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extra-Brauchwasser - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Extra-Brauchwasser"

Die Funktion „Extra-Brauchwasser" erhöht temporär die
Temperatur des Brauchwassers. Die Temperatur wird zuerst
bis auf ein einstellbares Niveau mit dem Verdichter (Menü
1.3) erhöht und danach übernimmt auf Wunsch eine Heiz-
patrone die Aufgabe, die temporäre Temperaturerhöhung
durchzuführen (Menü 1.4).
„Extra-Brauchwasser" kann entweder durch direkten Ta-
stendruck auf dem Bedientableau aktiviert werden, auto-
matisch zu einem wiederkehrenden Zeitpunkt oder auch
periodisch, oder über einen externen Kontakt.
Wird ein externer Kontakt verwendet, so muss dieser po-
tentialfrei und rückfedernd sein.
Schließt der Kontakt auch nur für eine Sekunde, so wird
die Funktion aktiviert. Zwölf Stunden später erfolgt ein au-
tomatischer Rückgang auf die zuerst eingestellte Funktion.
X4
Die Prinzipskizze mit Anschlusschemen finden Sie im
Internet unter www.nibe.eu.
Die abgebildete Wärmepumpe ist mit Zubehör ausgestattet.
Schnell-Info für Menüeinstellungen für
„Extra-Brauchwasser"
Extra Brauchwasser
Dieses Menü kann gewählt werden, indem man
die „Extra-Brauchwasser"-Taste drückt. Siehe Ab-
schnitt „Steuerung" für weitere Erklärung.
Menü 1.3 Stopptemp.Kompr. XBW
Hier wird eingestellt bei welcher Temperatur der Verdich-
ter im Falle „Extra-Brauchwasser" mit der Brauchwasser-
bereitung aufhören soll, damit diese vom Zusatz (XVV)
fortgesetzt wird. Dieser Wert ist einstellbar zwischen
20°C und 60 °C, oder ist "Aus" zu wählen. Im Werk ist
50°C eingestellt worden.
Menü 1.4 Stopptemperatur XBW
Hier wird die gewünschte Temperatur für „Extra-Brauch-
Anschluss „Extra – Brauchwasser"
Die Speisung für Schaltsignal/Versorgungsspannung für die
Heizpatrone wird in Klemmleistenposition „X6:22" (ma-
ximal abgesichert mit 16 A für 250 V) angeschlossen und
Schaltsignal-/Versorgungsspannung-Austritt erfolgt an der
Klemmleistenposition „X6:23"
Für die Funktion „Extra-Brauchwasser" gibt es ein poten-
tialfreies Relais, das als Schaltspannung oder Versorgungs-
spannung (max. 16 A, 250 V) verwendet werden kann.
Verwendet man das Relais als Signalspannung, so kann
man die Speisung von „X6:18" nach „X6:22" überbrücken
und „X6:17" als „N" verwenden, jedoch darf dann der
Max.-Strom nur 0,4 A sein und die Steuerspannung wird
230 V sein. Erhöht man die Leistung von „X6:18" noch
mehr, kann die „Grundplatine" überbelastet werden. Ex-
terne Kontaktfunktion wird in Klemmleistenposition X4:3"
und „X4:4" auf der „EBV-Platine" angeschlossen.
X6
+Base card
wasser" gewählt, bei der der Zusatz die Brauchwasserbe-
reitung beenden soll. Dieser Wert ist einstellbar zwischen
50°C und 65°C, oder ist „Aus" zu wählen. Im Werk ist
50°C eingestellt worden.
Menü 1.5 Interval per. XBW
Hier wird angezeigt, wie oft die Warmwassertemperatur
vom Normalniveau auf das Niveau „Extra Warmwas-
[U]
ser" angehoben wird. Periodisches „Extra Warmwasser"
wird aktiviert, wenn der Wert geändert wird. Die Ziffer
in Klammern gibt die Zeit in Tagen an, die bis zum näch-
sten periodischen „Extra Warmwasser" noch verbleibt.
Während die periodische Erwärmung des Warmwassers
erfolgt, ändert sich die Ziffer in Klammern und zeigt dann
die Anzahl der Minuten an, die noch verbleibt, bis die
Erwärmung abgeschlossen ist. Der Wert ist von 1 bis 90
[U]
Tage einstellbar und kann außerdem auf „Aus" gestellt
werden. Die Fabrikeinstellung ist „Aus".
NIBE F1330
Funktionsbeschreibung – Grundfunktionen
+EBV-Karte
Installation / Einstellung
[U]
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis