Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermischventil - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation / Einstellung
Funktionsbeschreibung – Expansionskarte 11

Untermischventil

Ein Mischventil (SV-V2) und eine Zirkulationspumpe (VBP4)
können an einen anderen Heizkreis mit geringerem Wär-
mebedarf angeschlossen werden.
Die Zirkulationspumpen für Heizkreis 1 und 2 (VBP3 und
VBP4) werden gemeinsam gesteuert. Diese sind auch in
der Reservestufe aktiv.
Die Vorlauftemperatur wird über das Signal „Erhöhen/sen-
ken" vom Mischventil und vom Fühler FG2 reguliert.
Die Einstellmöglichkeit der Perioden- und Pulsdauer für das
Mischventil gibt es in den Menüs 3.8 bzw. 3.9.
Die Berechnung der Vorlauftemperatur wird auf die selbe
Art und Weise vorgenommen und zwar mit den selben
Typen von Einstellungen, wie sie für Heizkreis 1 gelten.
X4
Die abgebildete Wärmepumpe ist mit Zubehör ausgestattet.
38
Untermischventil anschließen
Der Vorlauffühler 2 (FG2) ist auf der Vorlaufleitung zum
Heizkreis 2 zu montieren. Dieser Fühler muss zwecks bester
Funktion guten Kontakt zur Messstelle haben. Sollte auf
der Rohrleitung kein Tauchrohr vorhanden sein, muss eines
der mitgelieferten Kupferrohre als Tauchrohr verwendet
werden. Der Fühler ist dann auf Klemmleistenposition X4:7
und X4:8 auf der Steuerelektronik „EBV-Karte" anzuschlie-
ßen.
Der Rücklauffühler 2 (RG2) wird an die Rücklaufleitung des
Heizkreislaufs 2 angeschlossen. Für eine optimale Funktion
muss der Fühler eine gute Isolierung und einen ausreichen-
den Kontakt mit der Messposition aufweisen. Der Fühler
wird an den Schraubklemmen X4:5 und X4:6 auf der "EBV-
Karte" angeschlossen.
Das Steuersignal der Pumpe (VBP4) ist an Klemmleistenpo-
sition X6:1 (230 V) und X6:2 (N) , d.h. am selben Anschluss
wie für VBP3 anzuschließen.
Das Mischventil (SV-V2) ist in Klemmenposition X6A:5 (230
V-senken-Signal), X6A:6 (N) und X6A:7 (230 V-erhöhen-
Signal) anzuschließen.
Zu beachten ist, dass F1330 230 V-Steuer signale ab-
gibt, die dazu dienen, externe Kontakte zu steuern,
jedoch nicht um Pumpen anzutreiben.
X6
X6a
NIBE F1330
+EBV-Karte
X4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis