Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feste Kondensierung; Schnell-Info - Menüeinstellungen Für Feste Kondensierung Menü 9.1.7 Feste Kondensierung; Bodentrockenfunktion; Schnell-Info Für Menüeinstellungen Der Bodentrockenfunktion Menü 9.2.1 Bodentrockenstufe - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation / Einstellung
Funktionsbeschreibung – Grundfunktionen

Feste Kondensierung

Bei fester Kondensierung wird der Verdichterstart für die
Heizwärmebereitung vom Vorlauffühler (FG) gesteuert.
Start- sowie Stopptemperaturen können in den Unterme-
nüs von 2.7.0 eingestellt werden. Die Verdichter sowie
Zusatzstufen werden mit 0,5 Grad Minusdifferenz gestar-
tet und gestoppt. D. h., wenn der Verdichter 1 bei 50 °C
startet und bei 55 °C anhält, so startet der Verdichter 2 bei
49,5 °C und hält bei 54,5 °C an, usw.
Wird das Untermischventil (SV-V2) gewünscht, kann dieses
auf der „Expansionskarte 11" angeschlossen werden,
siehe Abschnitt „Funktionsbeschreibung – Expansionskarte
11" > „Untermischventil".
Anschluss bei fester Kondensierung
Der Vorlauffühler (FG) ist hierbei in einem geeigneten
Tauchrohr eines Pufferspeichers, Heizkessels oder derglei-
chen zu platzieren.
Für den Anschluss eines Untermischventils (SV-V2) gilt der
Abschnitt „Funktionsbeschreibung –Expansionskarte 11" >
„Untermischventil".
Schnell-Info – Menüeinstellungen für feste
Kondensierung
Menü 9.1.7 Feste Kondensierung
Hier wird die feste Kondensierung auf Stufe „Ein" oder
„Aus" eingestellt. Werkseitige Einstellung ist „Aus".
Menü 2.7.1 Kompessorstarttemp.
Hier wird die Temperatur des Vorlauffühlers eingestellt,
bei welcher der erste Verdichter starten soll. Der Wert ist
einstellbar zwischen 5 und 60 °C. Ab Werk eingestellt
ist 47 °C.
Menü 2.7.2 Kompressorstopptemp.
Hier wird die Temperatur des Vorlauffühlers (FG) einge-
stellt, bei welcher der letzte Verdichter abschaltet. Der
Wert ist einstellbar zwischen 5 und 60 °C. Werkseitig
sind 50 °C eingestellt worden.
Menü 2.7.3 Zusatzstarttemp.
Hier wird die Temperatur des Vorlauffühlers (FG) ein-
gestellt, bei welcher der Zusatz eingeschaltet wird. Der
Wert ist einstellbar zwischen 5 und 60 °C. Werkseitig
sind 45 °C eingestellt worden.
Menü 2.7.4 Zusatzstopptemp.
Hier wird die Temperatur des Vorlauffühlers (FG) einge-
stellt, bei welcher der Zusatz abschaltet. Der Wert ist
einstellbar zwischen 5 und 60 °C. Werkseitig sind 49 °C
eingestellt worden.

Bodentrockenfunktion

Um ein vorschriftsmäßiges Austrocknen eines Estrichfuß-
bodens erzielen zu können, kann die eingebaute Boden-
trockenfunktion angewendet werden. Ungeachtet der
derzeitigen Außentemperatur sowie Kurveneinstellungen
zwingt diese Funktion F1330 entsprechend den festgeleg-
ten Temperaturen zum Heizen.
Die Einstellungen für diese Funktion sind in den Unterme-
nüs von 9.2.0 zu finden. (Bitte beachten Sie, dass eine un-
32
terbrechungsfreie Stromversorgung zur Verfügung stehen
muss!)
Wenn das gewählte Programm abgelaufen ist, geht die
Steuerung der Vorlauftemperatur automatisch auf Normal-
betrieb zurück.
Schnell-Info für Menüeinstellungen der
Bodentrockenfunktion
Menü 9.2.1 Bodentrockenstufe
Hier wird die Betriebsstufe für die Bodentrocken-
funktion eingestellt. Gewählt werden kann:
Aus: d.h. die Bodentrockenfunktion ist außer Betrieb.
Eigenes Progr: Zwei feste Temperaturen zu zwei Zeit-
einheiten, einstellbar in den Menüs 9.2.3 bis 9.2.6.
Festes Progra: Die Vorlauftemperatur startet am Tage
„0" mit 20 Grad und nimmt täglich um 5 Grad zu. Am
5. Tage sind 45 Grad erreicht, die auch am 6. und 7.
Tage gehalten werden. Vom 8. bis zum 12. Tage wird
die Bodentrockentemperatur täglich um 5 Grad ge-
senkt.
Werkseitige Einstellung ist „Aus".
Menü 9.2.2 Bodentrocknungstag
[S]
Hier wird der gegenwärtige Bodentrocknungstag an-
gezeigt. Es besteht hier auch die Möglichkeit, ins Pro-
gramm einzugreifen, indem dieser Wert geändert wird.
Dieser ist zwischen „0" und „20 Tage" einstellbar.
[U]
Werkseitige Einstellung ist „0".
Menü 9.2.3 Tagesanzahl Per. 1
Hier wird die Anzahl der Tage eingestellt, in denen die
Vorlauftemperatur die im Menü 9.2.4 eingestellte Tem-
peratur halten soll, nachdem im Menü 9.2.1 „Eigenes
[U]
Progr." gewählt worden ist. Hier kann zwischen einem
und zehn Tagen eingestellt werden. Im Werk sind „5
Tage" eingestellt worden.
Menü 9.2.4 Temperatur Periode 1
Hier wählt man die Temperatur, die während der Peri-
[U]
ode 1 am Vorlauffühler (FG) herrschen soll, nachdem
man im Menü 9.2.1 „Eigenes Progr." gewählt hat. Der
Wert ist zwischen 15 und 50 °C einstellbar. Im Werk
sind 25 °C eingestellt worden.
Menü 9.2.5 Tagesanzahl Per. 2
[U]
Hier wird die Anzahl der Tage eingestellt, in denen die
Vorlauftemperatur die im Menü 9.2.6 eingestellte Tem-
peratur halten soll, nachdem im Menü 9.2.1 „Eigenes
Progr." gewählt worden ist. Hier kann zwischen einem
und zehn Tagen eingestellt werden. Im Werk sind „5
Tage" eingestellt worden.
Menü 9.2.6 Temperatur Periode 2
Hier wählt man die Temperatur, die während der Peri-
ode 2 am Vorlauffühler (FG) herrschen soll, nachdem
man im Menü 9.2.1 „Eigenes Progr." gewählt hat. Der
Wert ist zwischen 15 und 50 °C einstellbar. Im Werk
sind 35 °C eingestellt worden.
Die Prinzipskizze mit Anschlusschemen finden Sie im
Internet unter www.nibe.eu.
NIBE F1330
[S]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis