Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

0.0 System; Brauchwassertemp - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung
Steuerung

0.0 System

Menü 0.1.0 Status
Hier wird angezeigt, wie viele Verdichtermodule Brauch-
wasser („BW"), Heizkreiswärme („RAD"), Pool-Erwärmung
(„POOL") oder Kälte („KÄLT") bereiten.
Menü 0.1.1 Status Master A
Folgendes kann hier als gegenwärtiger Status des Verdich-
termoduls A angezeigt werden:
„Heizung"/„Brauchwasser"/„Ext. Steuerung"/„Warten xx
Min"/„Alarm".
Menü 0.1.2 Status Master B
Folgendes kann hier als gegenwärtiger Status des Verdich-
termoduls B angezeigt werden:
„Heizung"/„Brauchwasser"/„Ext. Steuerung"/„Warten xx
Min"/„Alarm".
Menü 0.1.3 – 0.1.18 Status Slave 1A – Slave 8B*
Folgendes kann hier als gegenwärtiger Status des Verdich-
termoduls A oder B im „Slave VP" angezeigt werden:
„Heizung"/„Brauchwasser"/„Ext. Steuerung"/„Warten"/
„Alarm".
Menü 0.1.19 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 0.1.0 zurück.
Menü 0.2.0 Betriebsarteinstellg
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Menüs, wo
der Betriebstyp der Wärmepumpe gewählt wird, und zwar
zwischen:
Aus: Verdichtermodul A und B werden nicht verwendet.
Heizung: Verdichter A und B sorgen nur für Heizungswasser.
Brauchwasser: Verdichtermodul A und B bereiten nur
Brauchwasser.
Kombi: Verdichtermodul B bereitet über ein Wechselven-
til sowohl Heizungs- als auch Brauchwasser, während das
Verdichtermodul A stets Heizungswasser bereitet.
Parallel: Verdichtermodul A und B bereiten sowohl
Brauch- als auch Heizwasser über ein Wechselventil.
Ext Steuerung: Start- und Stoppsignal von externer Aus-
rüstung.
Menü 0.2.1 Betriebsart Master
Hier bestimmt man, welche Betriebsart „Mastern" haben
soll. Werksseitig ist „Aus" eingestellt worden.
Menü 0.2.2 – 0.2.9 Betriebsart Slave 1 – 8*
Hier wird bestimmt, welche Betriebsart der/die „Slave/
Slaven" haben soll/sollen. Ab Werk ist „Aus" eingestellt
worden
Menü 0.2.10 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 0.2.0 zurück.
Menü 0.3 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 0.0 zurück.
* Slave 1 - 8 werden nur dann angezeigt, wenn sie im Menü
0.2.2 – 0.29 in Betrieb genommen worden sind
56
1.0 Brauchwassertemperatur
Menü 1.1 Starttemperatur BW
[N]
Hier wird bestimmt, bei welcher Temperatur die Wärme-
pumpe mit der Brauchwasserbereitung beginnen soll. Zeigt
sich im Display ein Wert in Klammern, so bedeutet das,
dass der Hochdruckpressostat während des Brauchwas-
[N]
serladens ausgelöst hat und dass der F1330 automatisch
die eingestellte Temperatur mit dem Wert in Klammern
gesenkt hat. Der Wert in Klammern ist manuell zu löschen,
sobald dieser Wert sich geändert hat. Der Wert der Start-
temperatur kann zwischen 5 und 55 °C eingestellt werden.
Im Werk ist eine Starttemperatur von 45 °C eingestellt wor-
[N]
den.
Menü 1.2 Stopptemperatur BW
Hier bestimmt man, bei welcher Temperatur die Wärme-
pumpe die Brauchwasserbereitung beenden soll. Zeigt sich
im Display ein Wert in Klammern, so bedeutet das, dass
[N]
der Hochdruckpressostat während des Brauchwasserladens
ausgelöst hat und dass der F1330 automatisch die einge-
stellte Temperatur mit dem Wert in Klammern gesenkt hat.
Der Wert in Klammern ist manuell zu löschen, sobald die-
ser Wert sich geändert hat. Der Wert der Stopptemperatur
kann zwischen 20 und 60 °C eingestellt werden. Im Werk
[N]
ist eine Stopptemperatur von 50 °C eingestellt worden.
Menü 1.3 Stopptemp.Kompr. XBW
Hier bestimmt man, bei welcher Temperatur der Verdichter
[S]
die Brauchwasserbereitung im Programm „Extra-Brauch-
wasser" beenden soll und dem Zusatz (XVV) diese Aufgabe
überlässt. Ein Ausschaltwert kann zwischen 20 und 60 °C
bestimmt werden, oder wird die Stufe „Aus" gewählt. Im
Werk sind 50 °C bestimmt worden.
Menü 1.4 Stopptemperatur XBW
Hier bestimmt man die gewünschte Temperatur fürs „Ex-
tra-Brauchwasser", bei der der Zusatz die Brauchwasserbe-
reitung abbrechen soll. Der Einstellwert hierfür liegt zwi-
schen 50 und 80 °C, oder wird die Stufe „Aus" gewählt.
Im Werk hat man sich für „Aus" entschieden.
Menü 1.5 Interval per. XBW
Hier wird angezeigt, wie oft die Warmwassertemperatur
vom Normalniveau auf das Niveau „Extra Warmwasser"
angehoben wird. Periodisches „Extra Warmwasser" wird
aktiviert, wenn der Wert geändert wird. Die Ziffer in Klam-
[S]
mern gibt die Zeit in Tagen an, die bis zum nächsten pe-
riodischen „Extra Warmwasser" noch verbleibt. Während
die periodische Erwärmung des Warmwassers erfolgt,
[S]
ändert sich die Ziffer in Klammern und zeigt dann die An-
zahl der Minuten an, die noch verbleibt, bis die Erwärmung
abgeschlossen ist. Der Wert ist von 1 bis 90 Tage einstellbar
und kann außerdem auf „Aus" gestellt werden.
Die Fabrikeinstellung ist „Aus".
[S]
Menü 1.6 PeriodenzeitBW/Heiz.
Hier bestimmt man die Länge der Periodendauer für
Brauchwasser- und Heizwärmebereitung. Dieser Wert kann
[N]
zwischen 5 und 60 Minuten eingestellt werden. 60 Minu-
ten sind im Werk eingestellt worden.
NIBE F1330
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis