Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Eines F1330 - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation / Einstellung
Funktionsbeschreibung – Inbetriebnahme
10. Die Betriebsart der Wärmepumpe auf die Stufe „Exter-
ne Steuerung" im Menü 0.2.1 einstellen.
11. Brücke für Verdichter „A" entfernen (KPRAA).
12. Verdichter „A" startet. Bedenken Sie, dass es einige
Minuten dauern kann, bevor er startet. Rufen Sie Menü
0.1.1 auf, um die Zeit bis zum Start zu erfahren.
13. Rufen Sie Menü 5.2.1 auf, um die Differenz im Heiz-
kreis kontrollieren zu können. Nominelle Differenz liegt
zwischen 5 °C und 10 °C.
14. Rufen Sie Menü 5.2.2 auf, um die Differenz im Wärme-
quellenkreis kontrollieren zu können. Nominelle Diffe-
renz liegt zwischen 2 °C und 5 °C.
15. Brücke für Verdichter „A" wieder einbauen (KPRAA).
16. Brücke für Verdichter „B" entfernen (KPRAB).
17. Verdichter „B" startet. Bedenken Sie, dass es einige
Minuten dauern kann, bevor er startet. Rufen Sie Menü
0.1.2 auf, um die Zeit bis zum Start zu erfahren.
18. Rufen Sie Menü 5.3.1 auf, um die Differenz im Heiz-
kreis kontrollieren zu können. Nominelle Differenz liegt
zwischen 5 °C und 10 °C.
19. Rufen Sie Menü 5.3.2 auf, um die Differenz im Wärme-
quellenkreis kontrollieren zu können. Nominelle Diffe-
renz liegt zwischen 2 °C und 5 °C.
20. Bügel für Verdichter „B" wieder einbauen (KPRAB).
21. Im Menü 5.4.10 „Erweitert" aufrufen, um zu den
werkseitigen Einstellungen zurückzukommen. Sobald
die Wärmepumpe auf ihre werkseitigen Einstellungen
zurückgekehrt ist, ändert „Erweitert" sich in „Aus".
22. Betriebswahlschalter (8) auf Stufe „0" schalten.
23. Beide Brücken von KPRAA und KPRAB entfernen.
Wenn diese Kontrolle an allen Wärmepumpen durch-
geführt worden ist, kann mit „Funktionbeschreibung -
–Inbetriebnahme" > „Inbetriebnahme eines F1330"
oder falls mehrer F1330 angeschlossen sind, kann mit
„Funktionbeschreibung –Inbetriebnahme" > „Inbetriebnah-
me eines Systems mit mehreren F1330"fortgesetzt werden.
Konsultieren Sie bei Startproblemen den Abschnitt
„Maßnahmen bei Betriebsstörungen" am Ende des
Dokuments.
18

Inbetriebnahme eines F1330

1. Die Wärmepumpe starten, indem der Betriebsstufen-
wahlschalter (8) auf Stufe „1" geschaltet wird. Die
Einheit zeigt nun Bildschirmschonerstufe und der Text
„Master" zeigt sich auf der unteren Reihe im Display.
Blinkt die Wärmepumpe nur „Connecting!", so kann
die Ursache sein, dass diese Wärmepumpe auf „Slave"
eingestellt ist. Gemäß den Instruktionen in der „Funkti-
onsbeschreibung - Inbetriebnahme" > „Master/Slave"
die Einheit als „Master" einstellen.
2. Bildschirmschoner deaktivieren, indem die Taste links
unten sowie die Eingabe-Taste ca. 8 Sekunden einge-
drückt werden. (Siehe Abschnitt „Funktionsbeschrei-
bung - Inbetriebnahme" > „Bildschirmschoner").
3. „Service" im Menü 8.1.1. einstellen (Siehe Beispiel in
„Steuerung" > „Parameteränderung".)
4. Betriebsarteinstellung für die Wärmepumpe einstellen,
d.h. wählen, ob die Wärmepumpe Brauchwasser und/
oder Heizwärme produzieren soll. Dieses geschieht im
Menü 0.2.1. (Siehe Abschnitt „Funktionsbeschreibung
- Inbetriebnahme" > „Betriebsarteinstellung".)
5. Mit den Inbetriebnahme-Einstellungen gemäß „Funk-
tionsbeschreibung - Grundfunktionen" fortsetzen. Be-
troffene Funktionen der aktuellen Installation anschlie-
ßen und konfigurieren.
NIBE F1330

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis