Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 9.1.11 Raumsteuerungstype
Hier wird der angeschlossenen Raumsteuerungstyp einge-
stellt. Gewählt werden kann zwischen „Thermostat", „RG
05", „RG 10" und „Aus". Werksseitig ist „Aus" gewählt
worden.
Menü 9.1.12 Warmwasser mit ZH
Hier wird festgelegt, ob die Zusatzheizung bei einer Warm-
wasserbereitung aktiviert werden soll, wenn ein Verdichter,
der in der Regel für eine Warmwasserbereitung zuständig
ist, der Beheizung Vorrang einräumt.
Einstellbare Zustände „Ein" oder „Aus". Werkseitige Vor-
einstellung: „Aus".
Menü 9.1.13 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 9.1.0 zurück.
Menü 9.2.0 Bodentrockeneinstell
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs
der Einstellungen fürs Bodentrocknen.
Menü 9.2.1 Bodentrockenstufe
Hier wird die Betriebsstufe für die Bodentrocknungsfunkti-
on eingestellt. Gewählt werden kann:
Aus: Normalbetrieb, d.h. die Bodentrocknungsfunk-tion ist
ausgeschaltet.
Eigenes Progr: Zwei feste Temperaturwerte in zwei Peri-
oden sind in den Menüs 9.2.3 bis 9.2.6 einstellbar.
Festes Progra: Die Vorlauftemperatur beginnt am Tag
„0" mit 20 °C und wird täglich um fünf Grad erhöht. Am
fünften Tage ist die Vorlauftemperatur bis auf 45 °C ange-
stiegen, welche auch am sechsten und siebenten Tage ge-
halten wird. Vom achten bis zum zwölften Tage geschieht
täglich eine Temperatursenkung mit 5 °C. Werksseitig ist
„Aus" eingestellt worden.
Menü 9.2.2 Bodentrocknungstag
Hier wird der Tag angezeigt, an welchem sich die Boden-
trocknungsfunktion z.Zt. befindet. Es besteht hier die
Möglichkeit, diesen Tageswert zu ändern. Dieser ist zwi-
schen „0" und „20" einstellbar. Im Werk ist „0" eingestellt
worden.
Menü 9.2.3 Tagesanzahl Per. 1
Hier wird die Tagesanzahl eingestellt, an der die Vorlauf-
temperatur die im Menü 9.2.4 bestimmte Temperatur
halten soll, nachdem man im Menü 9.2.1 „Eigenes Progr"
gewählt hat. Die Tagesanzahl kann zwischen einem und 10
Tagen eingestellt werden. Im Werk sind „5" Tage einge-
stellt worden.
[N]
Normalmenüs: werden in allen Menümodi angezeigt.
[U]
Erweiterte Menüs: Erscheinen nur, wenn in Menü 8.1.1
Erweitert oder Service ausgewählt wird.
[S]
Wartungsmenüs: Erscheinen nur, wenn in Menü 8.1.1
Service ausgewählt wird.
[S]
Menü 9.2.4 Temperatur Periode 1
Hier wird die Temperatur bestimmt, die während der Pe-
riode 1 vom Vorlauffühler gemessen werden muss, wenn
im Menü 9.2.1 „Eigenes Progr" gewählt worden ist. Die-
ser Temperaturwert ist zwischen 15 und 50 °C einstellbar.
Werkseinstellung ist 25 °C.
[S]
Menü 9.2.5 Tagesanzahl Per. 2
Hier wird die Tagesanzahl eingestellt, an der die Vorlauf-
temperatur die im Menü 9.2.6 bestimmte Temperatur
halten soll, nachdem man im Menü 9.2.1 „Eigenes Progr"
gewählt hat. Die Tagesanzahl kann zwischen einem und 10
Tagen eingestellt werden. Im Werk sind „5" Tage einge-
stellt worden.
[S]
Menü 9.2.6 Temperatur Periode 2
Hier wird die Temperatur bestimmt, die während der Pe-
riode 2 vom Vorlauffühler gemessen werden muss, wenn
[S]
im Menü 9.2.1 „Eigenes Progr" gewählt worden ist. Die-
ser Temperaturwert ist zwischen 15 und 50 °C einstellbar.
Werkseinstellung ist 35 °C.
Menü 9.2.7 Zurück
[S]
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 9.2.0 zurück.
Menü 9.3.0 Alarmlogbuch
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs,
wo alle Betriebsstörungen sowie der Status der Wärme-
pumpe aufgezeichnet werden.
Menü 9.3.1.0 - 9.3.6.0 Alarm 1 – 6
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs,
in denen der Status der Wärmepumpe aufgezeichnet wor-
den ist, als die Betriebsstörung eintraf. Die Alarme werden
in chronologischer Ordnung regis-triert, welches bedeu-
tet, dass „Alarm 1" der zuletzt registrierte ist. Sollte kein
Alarm registriert worden sein, hilft auch kein Drücken der
[S]
„Eingabe"-Taste. In den folgenden Menüs wird „x" von
der Alarm-Nummer ersetzt.
Menü 9.3.x.1 Alarmtyp
Im Display wird angezeigt, welcher Alarm eingetroffen ist,
so z.B. „HP-Alarm/Fühleralarm HG" usw.
Menü 9.3.x.2 Wärmepumpe
[S]
Hier wird angezeigt, welche Wärmepumpe und welches
Modul den Alarm ausgelöst haben, z.B. „Slave 1:B".
Menü 9.3.x.3 Datum
Hier wird angezeigt, zu welchem Datum der Alarm ausge-
löst hat.
Menü 9.3.x.4 Zeit
Hier wird angezeigt, zu welcher Tageszeit der Alarm ausge-
löst hat.
Menü 9.3.x.5 Außentemperatur
Hier wird die Außenfühlertemperatur (UG) angezeigt, die
herrschte, als der Alarm ausgelöst wurde.
Menü 9.3.x.6 Bw-temperatur
Hier wird die Brauchwassertemperatur (VVG) angezeigt, die
herrschte, als der Alarm ausgelöst wurde.
NIBE F1330
Steuerung
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis