Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnell-Info Für Menüeinstellungen Für Elektro-Zusatz - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnell-Info für Menüeinstellungen für
Elektro-Zusatz
Menü 9.1.8 Zusatz
Hier entscheidet man, welcher Zusatz eingekoppelt wer-
den soll. Man kann zwischen den Stufen „Aus", „Elektri-
zität", „Öl" oder „Elektrizität/Öl" wählen. Werksseitig ist
„Aus" eingestellt worden.
Damit der Elektro-Zusatz aktiv sein kann, muss „Elektri-
zität" oder „Elektri/Öl" in diesem Menü gewählt worden
sein. Ist „Elektri/Öl" gewählt worden, wird Elektrizität als
Zusatzleistung dienen, falls der Eingang „Tarif A" (TA)
kurzgeschlossen ist, sonst wird Öl verwendet.
Menü 8.2.5 Zusatzstartwert
Hier entscheidet man, bei welchem unterschreiten der
Gradminuten die erste Zusatzstufe fürs Wärmeladen star-
ten soll. Der Wert ist einstellbar zwischen „-3000" und
„0". Werkseitige Einstellung ist „-500".
Menü 8.2.6 GM für Zusatzstufe
Hier entscheidet man, wie viele Gradminuten zwischen
jeder Zusatzstufe vergehen sollen. Der Wert ist einstellbar
zwischen „10" und „500". Werkseitig ist „100" einge-
stellt worden.
Menü 8.3.1 Sicherungsgröße
Hier wird die Einstellung angezeigt, die auf der „EBV-
Platine" (2) mit dem Drehwahlpotentiometer (100) einge-
stellt worden ist
Beispiel für „binäre" Steuerung mit drei Relais:
Stufe
ETS-1
0
-
1
230 V
2
-
3
230 V
4
-
5
230 V
6
-
7
230 V
[S]
[U]
[U]
[U]
ETS-2
ETS-3
-
-
-
-
230 V
-
230 V
-
-
230 V
-
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
NIBE F1330
Funktionsbeschreibung – Grundfunktionen
Menü 8.3.2 Max El-nennleistung
Hier wird die Einstellung angezeigt, die auf der „EBV-
Platine" (2) mit dem Drehwahlpotentiometer (101) einge-
stellt worden ist.
Menü 6.2.1 Heizpatronentype
Hier wird entschieden, ob die Elektrokassettensteuerung
„binär" oder „linear" geschehen soll.
„Binäre" Steuerung bedeutet, dass die Steigerung gemäß
dem binären Zahlensystem geschieht und ermöglicht so-
mit eine Steuerung von maximalen 63 Elektro - Stufen.
„Lineare" Steuerung gestattet maximale sechs Elektro
– Stufen, da die Steigerung gemäß linear steigendem
Modell geschieht.
Menü 6.2.2 Heizpatronenrelais
Hier wird entschieden, wie viele Relais für die Wärme-
bereitung am Elektro-Zusatz eingeschaltet sein sollen.
Einstellbar zwischen „1" und „6". Werksseitig ist „3"
gewählt worden.
Menü 6.2.3 Stufen bei 2h Verzög
Hier wird die Anzahl der Elektro-Stufen gewählt, denen
es gestattet ist, während zwei Stunden nach Inbetrieb-
nahme/Stromabbruch in Betrieb zu sein. Einstellbar zwi-
schen „0" und „63". Im Werk sind „3" Stufen gewählt
worden.
Beispiel für „linear" Steuerung mit drei Relais:
Stufe
ETS-1
0
-
1
230 V
2
230 V
3
230 V
Die Prinzipskizze mit Anschlusschemen finden Sie im
Internet unter www.nibe.eu.
Installation / Einstellung
[U]
[U]
[U]
[U]
ETS-2
ETS-3
-
-
-
-
230 V
-
230 V
230 V
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis