Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Einheiten - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung

6.0 Externe Einheiten*

* Wird nur angezeigt, wenn aktuelles Zubehör angeschlossen und
dieses im Menü 9.1.x aktiviert worden ist.
Menü 6.1.0 Umwälzpumpen
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs
für die Umwälzpumpen. Hier werden die Einstellungen für
sowohl interne als auch externe Umwälzpumpen bestimmt.
Menü 6.1.1 Betrstufe externe UP
Hier wird die Betriebsstufe der externen Umwälzpumpe
(VBP3) bestimmt. Zu wählen ist zwischen folgenden Alter-
nativen:
Kontinuierlich: ständiger Betrieb
Ökonomie: die Pumpe arbeitet nur zu gewissen Zeiten
einer Periode (siehe Menü 6.1.2 und 6.1.3) sowie bei Ver-
dichterbetrieb.
Kontinuierlich ist im Werk eingestellt worden.
Menü 6.1.2 Periodenzeit Ökonom
Hier wird die Periodendauer für die Ökonomie-Stufe be-
stimmt. Dieses gilt für die Heizkreis-Umwälpumpe A/B
(VBP-A/VBP-B), wenn „Ökonomie" im Menü 5.4.7/5.4.8
gewählt worden ist, und/oder für die externe Heizkreis-
Umwälzpumpe (VBP3), wenn „Ökonomie" im Menü 6.1.1
gewählt wurde. Als Einstellwert kann zwischen einer und
120 Minuten gewählt werden. Werksseitig sind 20 Minu-
ten eingestellt worden.
Menü 6.1.3 Betriebzeit Ökonomi
Hier wird die Betriebsdauer für die Periode auf der Öko-
nomiestufe bestimmt. Diese gilt für die Heizkreis-Umwälz-
pumpe A/B (VBP-A/VBP-B), wenn „Ökonomie" im Menü
5.4.7/5.4.8 gewählt worden ist, und/oder für die externe
Umwälzpumpe (VBP3), wenn „Ökonomie" im Menü 6.1.1
gewählt worden ist. Als Einstellwert kann zwischen einer
und 120 Minuten gewählt werden. Werksseitig sind 5 Mi-
nuten eingestellt worden.
Menü 6.1.4 Zeit der Period BwUp
Hier wird bestimmt, zu welchen Zeiten im Laufe eines
Tages die Brauchwasser-Zirkulationspumpe gemäß einge-
stellter Periodendauer (Menü 6.1.5) und Betriebszeit (Menü
6.1.6) in Betrieb sein soll.
Menü 6.1.5 Periodenzeit Bw-Up
Hier wird die Periodendauer für die Brauchwasser-Zirkula-
tionspumpe bestimmt. Dieser Wert ist zwischen 10 und 60
Minuten einstellbar. Werksseitig sind 15 Minuten gewählt
worden.
Menü 6.1.6 Betriebszeit Bw-Up
Hier wird die Betriebszeit für die Periode bestimmt, in der
die Brauchwasser-Zirkulationspumpe arbeiten soll. Zwi-
schen einer und 60 Minuten kann gewählt werden.
Im Werk sind drei Minuten eingestellt worden.
Menü 6.1.7 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 6.1.0 zurück.
62
Menü 6.2.0 Heizpatroneinstellung
Im Display wird mit „x Elektro-Stufen" angezeigt, wie viele
der Elektro-Stufen angeschlossen sind. Ein Drücken der
„Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs, wo die Ein-
[U]
stellungen hinsichtlich angeschlossenem Elektro-Zusatz
zur Heizwasserbereitung bestimmt werden. Diese Anzeige
erscheint jedoch nur, wenn im Menü 9.1.8 „Elektri" oder
„Elektri(Öl)" gewählt worden ist.
Menü 6.2.1 Heizpatronentype
[U]
Hier wird bestimmt, ob die Elektrokassettensteuerung
„binär" oder „linear" geschehen soll.
„Binäre" Steuerung bedeutet, dass die Stufung gemäß
dem binären Zahlensystem erfolgt und somit eine mögliche
Steuerung von maximalen 63 Elektro-Stufen gestattet.
Die „lineare" Steuerung gestattet nur maximale sechs
Elektro-Stufen, da die Stufung gemäß dem linearen Modell
erfolgt.
Menü 6.2.2 Heizpatronenrelais
[U]
Hier wird angegeben, wie viele Relais für den Elektro-
Zusatz zur Heizwasserbereitung angeschlossen sind. Bis zu
sechs Relais sind möglich. Im Werk sind „3" Relais einge-
stellt worden.
Menü 6.2.3 Stufen bei 2h Verzög
Hier wird die Anzahl zugelassener Elektro-Stufen einge-
stellt, die innerhalb von zwei Stunden nach Inbetriebnahme
der Anlage gestattet sind. Gewählt werden kann zwischen
„0" und „63". Im Werk ist „3" eingestellt worden.
[U]
Menü 6.2.4 H-stabschnellstart
„Ja" wählen, wenn die zweistündige Verzögerung der
Heizpatrone überbrückt werden soll.
Achtung! Sobald die Wärmepumpe die Heizpatrone
eingeschaltet hat, wird die Grundstellung „Nein" er-
neut aktiviert.
Menü 6.2.5 El-Kassettenzeitfakt
Hier wird angezeigt, wie viele Stunden die Heizpatrone seit
[U]
Inbetriebnahme der Anlage geheizt hat. Dieser Zeitfaktor
wird vom Mikroprozessor gespeichert und wird demnach
nicht gelöscht, auch wenn die Wärmepumpe ausgeschaltet
werden oder Stromabbruch erleiden sollte.
Menü 6.2.6 Zurück
[U]
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 6.2.0 zurück.
Menü 6.3.0 Heizkesseleinstell.
Hier wird die Temperatur des Öl-Heizkessels angezeigt. Ein
Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs für
[U]
die Heizkesseleinstellung. Anzeige erfolgt jedoch nur, wenn
im Menü 9.1.18 „Öl" oder „Elektri(Öl)" gewählt worden
ist.
[U]
[N]
Normalmenüs: werden in allen Menümodi angezeigt.
[U]
Erweiterte Menüs: Erscheinen nur, wenn in Menü 8.1.1
Erweitert oder Service ausgewählt wird.
[S]
Wartungsmenüs: Erscheinen nur, wenn in Menü 8.1.1
Service ausgewählt wird.
NIBE F1330
[N]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[N]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis