Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromanschluss Elektrische Installation; Anschließen Externer Fühler; Sicherungsautomat; Motorschutzschalter - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromanschluss
Elektrische Installation
Sowohl Kabelein- als auch -austritt für Gerätespeisung und
Fühler ist gemäß Abbildung auf der Geräterückseite aus-
zuführen.
Fühlereingänge und Kommunikationsanschluss sind vom
Typ SELV (Safety Extra Low Voltage). Fühlerkabel dürfen
dabei nicht in unmittelbarer Nähe von Starkstromka-
beln verlegt werden.
Kabelanschluss,
Starkstrom
(Stromzufuhr)
ACHTUNG!
Elektroinstallation sowie eventuelle
Wartungen müssen unter Aufsicht eines
zuständigen Fachhandwerkers geschehen
und sollen gemäß geltenden
Bestimmungen ausgeführt werden.
Anschließen externer Fühler
Zum Anschluss externer Fühler wird auf die jeweilige Funk-
tionsbeschreibung verwiesen.
Z. B. für den Vorlauffühler (FG), Rücklauffühler (RG),
Außenfühler (UG) wird auf den Abschnitt „Funktions-
beschreibung – Grundfunktionen" > „Wärmeproduk-
tion" verwiesen. Für den Brauchwasserfühler (VVG)
wird auf „Funktionsbeschreibung – Inbetriebnahme" >
„Brauchwasserproduktion" verwiesen.
ACHTUNG!
Kabelanschluss,
Fühler
Fühler- und Kommunikationskabel dürfen
gilt für alle externen Fühler und sämtliche
Kommunikationskabel. Eventuelles Kabel-

Sicherungsautomat

Steuerung, Umwälzpumpen und die zugehörigen Kabel-
führungen sind intern mit einem zweipoligen Sicherungs-
automaten -F1 (1) abgesichert.
Reset
Der Sicherungsautomat -F1 (1) ist an der Rückseite der
Wärmepumpe zugänglich (siehe Abbildung).

Motorschutzschalter

Die Wärmepumpe ist mit zwei Motorschutzschaltern aus-
gestattet. Wenn der Strom an einem der beiden Kompres-
soren zu hoch wird, unterbricht der Motorschutzschalter
die Stromzufuhr zu dem jeweiligen Kompressor.
Kann auch von den Pressostaten LP2 (41b) und HP2 (33b)
ausgelöst werden, die unterbrechen, wenn der Druck zu
niedrig oder zu hoch ist.
Der Motorschutzschalter -Q1A (26a) unterbricht die Strom-
versorgung zum Kompressor A.
Der Motorschutzschalter -Q1A (26b) unterbricht die
Stromversorgung zum Kompressor B.
Reset
Die Motorschutzschalter -Q1A (26a) und -Q1B (26b) sind
von der Rückseite der Wärmepumpe aus zugänglich (siehe
Abbildung). Ein ausgelöster Schutzschalter wird zurück-
gestellt, indem man das Rad in die senkrechte Position
bringt.
ACHTUNG!
Sicherungsautomat und Motorschutzschal-
NIBE F1330
nicht in unmittelbarer Nähe von Stark-
stromleitungen verlegt werden. Dieses
rohr für den Außenfühler sollte
abgedichtet werden, damit sich kein
Kondensatwasser bilden kann.
1
26a
ter zurückstellen. Sie können durch den
Transport ausgelöst haben.
Installation / Einstellung
Stromanschluss
26b
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis