Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öl-Zusatz - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation / Einstellung
Funktionsbeschreibung – Grundfunktionen
Öl-Zusatz
Der Ölheizbrenner wird von einem Relais (ETS-3/OP) ge-
steuert und die „Erhöhen/Senken"-Signale des Mischven-
tils (SV-P) von zwei Relais. Ein Heizkesselfühler (PG) soll
auch montiert sein.
Wird die Gradminutenanzahl erreicht, startet der Ölheiz-
brenner. Erreicht die Temperatur das eingestellte Tempe-
raturniveau auf dem Heizkesselfühler (PG), beginnt das
Mischventil auf Grund der „Erhöhen/Senken"-Signale und
gemäß eingestellter Perioden- und Impulszeiten zu regeln.
Sinkt die Temperatur im Heizkessel unter das voreingestell-
te Temperaturniveau, so schließt sich das Mischventil.
Auf der Reservestufe ist der Ausgang „ETS-3/OP"
(„Grund-Platine") spannungsführend und somit schaltet
F1330 den Öl-Zusatz ein. Jedoch muss auf dieser Stufe das
Heizkesselmischventil von Hand bedient werden.
X4
Die abgebildete Wärmepumpe ist mit Zubehör ausgestattet.
28
Öl-Zusatz anschließen
ETS-3/OP ist an der Klemmenposition X6:8 (N) und X6:9
(230 V bei Aktivierung) anzuschließen.
Das Mischventil (SV-P) ist in Klemmenposition X6:1 (Sen-
kungssignal), X6:2 (N) und X6:3 (Erhöhungssignal) anzu-
schließen.
Der Heizkesselfühler (PG) muss im oberen Teil des Heizkes-
sels montiert werden. Um genaue Messwerte zu erhalten,
muss dieser guten Kontakt mit der Messstelle haben. Auf
der Steuerelektronik (2)/EBV-Platine muss der Fühler in
Klemmenposition X4:9 und X4:10 angeschlossen werden.
X6
NIBE F1330
+Base card
+EBV-Karte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis