Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhaltende Alarme - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"Oljeretur"
Nach 180 Minuten Betrieb ohne Unterbrechung bei unter
-8 °C stoppt der Kompressor, damit das Öl im Kompressor
zurückfließen kann. Danach wird der Alarm zurückgestellt.

Anhaltende Alarme

„FühlfehlVLtem"
Diese Mitteilung erscheint im Display, wenn ein Fehler vom
Fühler (VBRA oder VBRB) des Heizkreis-Vorlaufes registriert
wird.
Ursache hierfür kann sein:
Fühler ist defekt.
Bruch im Fühlerkabel.
Entwarnt wird, wenn der Fehler behoben und die Ein-
heit erneut gestartet worden ist, oder wenn der Alarm im
Menü 5.4.11 (Alarm nullstellen) quittiert worden ist.
„FühlfehlWqaus"
Diese Mitteilung erscheint im Display, wenn ein Fehler vom
Fühler (KButA oder KButB) der Wärmequelle registriert wird.
Ursache hierfür kann sein:
Fühler ist defekt.
Bruch im Fühlerkabel.
Entwarnt wird, wenn der Fehler behoben und die Ein-
heit erneut gestartet worden ist, oder wenn der Alarm im
Menü 5.4.11 (Alarm nullstellen) quittiert worden ist.
„Fühlfehl. HG"
Diese Mitteilung erscheint im Display, wenn ein Fehler vom
(HGA oder HGB) Heißgasfühler registriert wird.
Ursache hierfür kann sein:
Fühler ist defekt.
Bruch im Fühlerkabel.
Entwarnt wird, wenn der Fehler behoben und die Ein-
heit erneut gestartet worden ist, oder wenn der Alarm im
Menü 5.4.11 (Alarm nullstellen) quittiert worden ist.
„HP-alarm"
Diese Mitteilung erscheint im Display, wenn der Hoch-
druckpressostat ausgelöst hat.
Ursache hierfür kann sein:
Kein oder zu geringer Fluss auf der Wärmequellenseite,
VBP-A bzw. VBP-B kontrollieren.
Zu hohe Stopptemperatur beim Brauchwasserladen,
Menü 1.2 kontrollieren.
Zu hoch eingestellte Rücklauftemperatur im Menü
5.4.1 eingestellt.
Entwarnt wird, wenn der Fehler behoben und die Ein-
heit erneut gestartet worden ist, oder wenn der Alarm im
Menü 5.4.11 (Alarm nullstellen) quittiert worden ist.
Maßnahmen bei Betriebsstörungen
„LP-alarm"
Diese Mitteilung erscheint im Display, wenn der Nieder-
druckpressostat ausgelöst hat.
Ursache hierfür kann sein:
Schlechte Zirkulation im Wq-System auf Grund schlech-
ter Entlüftung, geringem Druck oder Eispfropfenbil-
dung; Achtung! Bei Eispfropfenbildung läuft die Wq-
Umwälzpumpe (35) warm.
Die Wq-Umwälzpumpe (35) ist nicht in Betrieb.
Vereister Verdampfer auf Grund geringer Frostschutz-
konzentration.
Leck im Wärmequellenkreis.
Entwarnt wird, wenn der Fehler behoben und die Ein-
heit erneut gestartet worden ist, oder wenn der Alarm im
Menü 5.4.11 (Alarm nullstellen) quittiert worden ist.
„MS-alarm"
Diese Mitteilung erscheint im Display, wenn der Motor-
schutz für Verdichter A/B oder für die Wq-Umwälzpumpe
ausgelöst hat.
Ursache hierfür kann sein:
Phasenausfall auf Grund ausgelöster Sicherungen.
Verkehrt eingestellter Motorschutz.
Falsche Phasenfolge.
Falsch angeschlossene Wärmequellen-Umwälzpumpe.
Entwarnt wird, wenn der Fehler behoben und die Ein-
heit erneut gestartet worden ist, oder wenn der Alarm im
Menü 5.4.11 (Alarm nullstellen) quittiert worden ist.
„Nivowachtalar"
Wird angezeigt, wenn Füllstand, Druck oder Durchfluss im
Wärmequelleseite niedrig sind. Die Wärmequellen - Um-
wälzpumpe schaltet sich aus.
Ursache hierfür kann sein:
Leck im Wärmequellenkreis.
Entwarnt wird, wenn der Fehler behoben und die Ein-
heit erneut gestartet worden ist, oder wenn der Alarm im
Menü 5.4.11 (Alarm nullstellen) quittiert worden ist.
Wird die VL min Temperatur durch eine eventuell ange-
schlossene Zusatzheizquelle aufrechterhalten.
NIBE F1330
Sonstiges
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis