Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung
Menü 6.5.2 Stopptemp. Pool
Hier wird bestimmt, bei welcher Poolfühlertemperatur
(PTG) die Pool-Erwärmung aufhören soll. Dieser Wert kann
zwischen 5 und 60 °C in Intervallen von 0,5 °C gewählt
werden. Im Werk sind 24 °C eingestellt worden.
Menü 6.5.3 Periodzeit Heiz/Pool
Hier wird die Länge der Periodendauer bestimmt. Der Wert
ist einstellbar zwischen 10 und 1000 Minuten. Im Werk
sind 100 Minuten eingestellt worden.
Menü 6.5.4 Max-Zeit Heizprodukt
Hier wird bestimmt, wie viel Zeit von der Periodendauer
(Menü 6.5.3) fürs Heizen des Hauses verwendet werden
soll, wenn ein Bedarf an gleichzeitigem Heizen sowie Poo-
lerwärmung vorliegt. Dieser Wert ist einstellbar zwischen 0
und 1000 Minuten. Im Werk wurden 50 Minuten gewählt.
Menü 6.5.5 Max-Kompr. zum Pool
Hier wird die maximale Anzahl der Verdichter angegeben,
die für den Betrieb des Poolwärmeübertragers (VX-P) zur
Verfügung stehen. In Klammern erscheint die Anzahl der
Verdichter, die derzeit eine Poolerwärmung ausführen. Ein-
stellbereich: 0 bis 18. Werkseitige Voreinstellung: 1.
Menü 6.5.6 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 6.5.0 zurück.
Menü 6.6.0 Pufferspeicher
Hier wird die aktuelle Pufferspeichertemperatur angezeigt.
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs
für den Pufferspeicher. Anzeige erfolgt jedoch nur, wenn
ein Pufferspeicher im Menü 9.1.6 gewählt worden ist.
Menü 6.6.1 Ladetemperatur
Hier wird der Temperaturwert bestimmt, den das Steuer-
ventil (SV-VVX) am Brauchwasser-Ladefühler (VVLG) anstre-
ben soll. Dieser Wert ist zwischen 40 und 60 °C einstellbar.
Im Werk sind 48 °C eingestellt worden.
Menü 6.6.2 Steuervent. per.zeit
Hier wird die Periodendauer für das Steuerventil (SV-VVX)
bestimmt. Gewählt werden kann zwischen 10 und 500 Se-
kunden. Im Werk sind 60 Sekunden eingestellt worden.
Menü 6.6.3 Steuervent.-intensiv
Gilt für das Steuerventil (SV-VVX). Sie können einen Wert
zwischen 1 und 10 einstellen. Werkseitig voreingestellt ist 2.
Menü 6.6.4 Nullstelle
Hier wird die Nullstelle für den Steuerventilregler (SV-VVX)
festgelegt. Einstellbereich: 1 bis 100. Werkseitige Voreinstel-
lung: 95.
Menü 6.6.5 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 6.6.0 zurück.
Menü 6.7.0 PCAC 4-Rohr
Durch Drücken der Eingabetaste werden Untermenüs
für Kühleinstellungen aufgerufen. Erscheint nur, wenn
""PCAC 4 Rohr" in Menü 9.1.10 gewählt wurde.
64
[U]
Menü 6.7.1 Kälte
Ein/Aus. Kann auch mit dem Betriebsschalter ein- und aus-
geschaltet werden.
Menü 6.7.2 Gradminuten
Anzeige des aktuellen Gradminutenwertes (GM).
[U]
Menü 6.7.3 Kühl. Medium Temp.
Anzeige von Ist- und Sollwert.
Menü 6.7.4 Kühlpuffspeichtemp.
[U]
Anzeige von Ist- und Sollwert.
Menü 6.7.5 Kä.Ableitung Temp
Anzeige von Ist- und Sollwert.
Menü 6.7.6 Wä.Ableitung Temp
Anzeige von Ist- und Sollwert.
[U]
Menü 6.7.7 Kältekurve
Hier wird der gewählte Kältekurvenverlauf angezeigt.
Die Kältekurve kann auf 0 eingestellt werden, die berech-
nete Kältevorlauftemperatur beträgt dann (unabhängig
von der Außentemperatur): min. Kältetemperatur + Ver-
schiebung Kältekurve. Einstellbereich: 0 bis 3. Werkseinstel-
[U]
lung: 2
Menü 6.7.8 Kältekurvenverschieb
Hier wird die gewählte Kältekurvenverschiebung angezeigt.
[N]
Einstellbereich: -10 bis +10. Werkseinstellung: 0.
Menü 6.7.9 Min.ber.Vorlauftemp.
Hier wird die niedrigste Vorlauftemperatur beim Kühlbe-
trieb eingestellt. Einstellbereich: 0 bis 30 °C. Werkseinstel-
lung: 25 °C.
[U]
Menü 6.7.10 Starttemp. Heizung
Die Außentemperatur, bei der Heizungsbetrieb möglich ist.
Lässt sich mit der Starttemperatur für Kühlung überschnei-
den. Einstellbereich: -30 °C bis +40 °C. Werkseinstellung:
20.
[U]
Menü 6.7.11 Starttemp. Kälte
Die Außentemperatur über der Kühlungsbetrieb möglich
ist. Einstellbereich: -30 °C bis +40 °C. Werkseinstellung:
25.
[U]
Menü 6.7.12 Start passives Kühlen
Kühl-GM bei der passive Kühlung startet. Wenn dieser
Wert höher eingestellt wird als Start der aktiven Kühlung,
[U]
wird die passive Kühlung deaktiviert. Einstellbereich: 10
und 500. Werkseinstellung: 30.
Menü 6.7.13 Start aktives Kühlen
Kühl-GM bei der aktive Kühlung startet. Einstellbereich: 10
[U]
und 500. Werkseinstellung: 60.
[N]
Normalmenüs: werden in allen Menümodi angezeigt.
[U]
[U]
Erweiterte Menüs: Erscheinen nur, wenn in Menü 8.1.1
Erweitert oder Service ausgewählt wird.
[S]
Wartungsmenüs: Erscheinen nur, wenn in Menü 8.1.1
Service ausgewählt wird.
NIBE F1330
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]
[U]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis