Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung
Menü 9.3.x.7 Vorlauftemperatur
Hier wird die Vorlauftemperatur (FG) angezeigt, die
herrschte, als der Alarm ausgelöst wurde.
Menü 9.3.x.8 Heizkreisvor-/-rückl
Hier wird die interne Vor- (VBFA/B) und Rücklauftemperatur
(VBRA/B) für den Heizkreis zum aktuellen Verdichtermodul
angezeigt, die herrschten, als der Alarm ausgelöst wurde.
Menü 9.3.x.9 Wq-Ein-/Austritt
Hier werden die eintretende Vor- (KbinA/B) und austreten-
de Rücklauftemperatur (KbutA/B) angezeigt.
Menü 9.3.x.10 Heißgastemperatur
Hier wird die Heißgastemperatur (HGA/B) angezeigt, die
herrschte, als der Alarm ausgelöst wurde.
Menü 9.3.x.11 Überhitzungstemp.
Hier wird die Überhitzungstemperatur für das aktuelle Ver-
dichtermodul am Fühler (BA/B) angezeigt, die herrschte, als
der Alarm ausgelöst wurde.
Menü 9.3.x.12 Flüs.keitsleitgstemp
Hier wird die Temperatur der Flüssigkeitsleitung am Fühler
(VLA/B) für das aktuelle Verdichtermodul angezeigt, die
herrschte, als der Alarm ausgelöst wurde.
Menü 9.3.x.13 Relaisstatus 1 – 8
Hier wird der Relaisstatus für die Relais 1-8 (Relais 1 ganz
links) angezeigt, der herrschte, als der Alarm ausgelöst
wurde.
Menü 9.3.x.14 Relaisstatus 9 – 14
Hier wird der Relaisstatus für die Relais 9 - 14 (Relais 9
ganz links) angezeigt, der herrschte, als der Alarm ausge-
löst wurde.
Menü 9.3.x.15 Kompressorstatus
Hier wird der Verdichterstatus angezeigt, der zum Zeit-
punkt des Alarmes geherrscht hat. Zum Beispiel: „Aus" /
„Brauchwasser" / „Heizen/Kühlen" / „Pool".
Menü 9.3.x.16 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 9.3.0 zurück.
Menü 9.3.7 Alarmlogbuch leeren
„Ja" wählen, um das Alarmlogbuch zu leeren.
ACHTUNG! Diese Einstellung kehrt auf "Nein" zurück,
sobald die Wärmepumpe diese Maßnahme ausge-
führt hat.
Menü 9.3.8 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 9.3.0 zurück.
70
ACHTUNG!
[S]
Verkehrte Handhabung folgender Menüs
kann die Wärmepumpe ernsthaft
[S]
Menü 9.4.0 Teststufe
Ein Drücken der „Eingabe"-Taste führt zu den Untermenüs,
die bei der Installation verwendet werden können, um eine
[S]
korrekte Ausführung des Geräteanschlusses zu kontrollie-
ren.
Menü 9.4.1 Zwangssteuerung
[S]
Wird in diesem Menü „Ein" gewählt, übernimmt der An-
wender vorübergehend die Kontrolle der Relais auf der ge-
wählten Relais-Karte (Menü 9.4.2) in jener Wärmepumpe,
in der „Zwangssteuerung" ausgeführt werden soll. Diese
[S]
Einstellung geht 30 Minuten nach der zuletzt ausgeführten
Tastenbetätigung automatisch auf die Stufe „Aus" zurück,
oder bei Neustart.
Menü 9.4.2 Relaiskarte
[S]
Hier wird bestimmt, welche Relaiskarte zwangsgesteuert
werden soll. Entweder „Grundkarte", „Exp. Karte 11" oder
„Exp. Karte 12". Auf Slave- oder Master-Einheiten, auf
denen keine Expansionskarte installiert worden ist, kann
nur „Grundkarte" gewählt werden. Dieses gilt auch für die
[S]
Master-Einheit.
Menü 9.4.3 Relais 1 – 8
Hier wird der Status für die Relais 1–8 (Relais 1 ganz links)
angezeigt. Mit der „Eingabe"-Taste besteht die Möglich-
[S]
keit, die Relais auf die gewünschte Stufe zu zwingen. Die-
ses Menü erscheint jedoch nur, wenn im Menü 9.4.1 auf
Stufe „Ein" gestellt worden ist.
Menü 9.4.4 Relais 9 – 14
[S]
Hier wird der Status für die Relais 9–14 (Relais 9 ganz links)
angezeigt. Mit der „Eingabe"-Taste besteht die Möglich-
keit, die Relais auf die gewünschte Stufe zu zwingen. Die-
ses Menü erscheint jedoch nur, wenn im Menü 9.4.1 auf
Stufe „Ein" gestellt worden ist.
[S]
Menü 9.4.5 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 9.4.0 zurück.
[S]
Menü 9.5 Zurück
Durch Drücken der „Eingabe"-Taste gelangen Sie zum
Menü 9.0 zurück.
[S]
NIBE F1330
gefährden!
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]
[S]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis