Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passive Kälte Mit Zweirohrsystem - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation / Einstellung
Funktionsbeschreibung – Expansionskarte 12
Passive Kälte mit Zweirohrsystem
Der Wärmequelleseite ist primärseitig über ein Wechsel-
ventil (VXV-KV A/B) mit einem Wärmetauscher verbunden.
Die Sekundärseite des Wärmetauschers ist mit dem Heiz-
kreis über ein Mischventil (SV-K) und eine Umwälzpumpe
(CP-K) verbunden.
Bei einem Kühlbedarf (eine Auslösung erfolgt per Außen-
fühler und evtl. vorhandenem Raumfühler) werden Misch-
ventil und Umwälzpumpe aktiviert. Das Mischventil führt
die Steuerung so aus, dass der Kältefühler (KG) den aktu-
ellen Sollwert entsprechend der Außentemperatur sowie
den eingestellten Minimalwert für die Kühltemperatur
erreicht (damit sich keine Kondensflüssigkeit bildet).
Hinweise zu Anschluss und Funktionsweise des Raumfüh-
lers entnehmen Sie dem Abschnitt „Funktionsbeschrei-
bung — Grundfunktionen" > „Raumsteuerung".
X13
Die abgebildete Wärmepumpe ist mit Zubehör ausgestattet.
44
Anschluss bei passiver Kälte mit Zweirohrsystem
Das Wechselventil (VXV-KV A/B) wird mit den Anschlüssen
X6B:1 (230 V), X6B:2 (N) und X6B:3 (NC) bzw. X6B:4 (NO)
verbunden.
Das Mischventil (SV-K) wird mit Anschluss X6B:9 (230-V-
Schließersignal), X6B:8 (N) und X6B:10 (230-V-Öffne-
signal) verbunden.
Für die Funktion Umwälzpumpe (CP-K) ist ein potenzial-
freies Relais vorhanden, das zum Anlegen von Steuerspan-
nung oder Stromversorgung (max. 6 A, 250 V) genutzt
werden kann. Wenn das Relais zum Anlegen von Steuer-
spannung eingesetzt wird, ist die Stromversorgung intern
zu überbrücken (X13:2 zu X6B:22) und X13:3 als N zu nut-
zen. Dadurch findet eine Signalausgabe an X6B:23 statt. In
diesem Fall darf der max. Stromwert 0,4 A und die Steuer-
spannung 230 V betragen.
Um ein externes Steuersignal bzw. eine externe Stromver-
sorgung für die Umwälzpumpe (CP-K) einzustellen, neh-
men Sie eine Verbindung mit Anschluss X6B:22 vor (max.
X6b
Absicherung 6 A und 250 V). Das Steuersignal bzw. die
Stromversorgung wird an X6B:23 ausgegeben.
+ Exp.karte 12
NIBE F1330

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis