Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnell-Info Für Menüeinstellungen Für Öl-Zusatz; Gasheizkessel; Außenluftkollektor - Nibe F1330 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnell-Info für Menüeinstellungen für Öl-
Zusatz
Menü 9.1.8 Zusatz
Hier entscheidet man, welcher Zusatz eingekoppelt wer-
den soll. Man kann zwischen den Stufen „Aus", „Elektri-
zität", „Öl" oder „Elektrizität/Öl" wählen. Werksseitig ist
„Aus" eingestellt worden.
Damit der Öl-Zusatz aktiv sein kann, muss „Öl" oder
„Elektri/Öl" in diesem Menü gewählt worden sein. Ist
„Elektri/Öl" gewählt worden, wird Öl als Zusatzleistung
dienen, falls der Eingang „Tarif A" (TA) kurzgeschlossen
ist, sonst wird Elektrizität verwendet.
Menü 8.2.5 Zusatzstartwert
Hier entscheidet man, bei welcher Gradminute die erste
Zusatzstufe fürs Wärmeladen starten soll. Der Wert ist
einstellbar zwischen „-3000" und „0". Werkseitige Ein-
stellung ist „-500".

Gasheizkessel

Wenn die Zusatzerwärmung mit einem Gasheizkessel er-
folgt, sollte bei einem Betrieb mit Mischer die Dockungsva-
riante, Ölheizkessel verwendet werden, da dort ein Misch-
ventil angesteuert werden kann, anderen Falls kann ein
Anschluss als Elektroheizkessel erfolgen.
Weitere Informationen im Abschnitt „Funktionsbeschrei-
bung – Grundfunktionen" > „Elektro-Zusatz", im Falle
eines Elektro-Heizkesselanschlusses, oder beim Anschluss
als Ölzusatz „Funktionsbeschreibung – Grundfunktion" >
„Öl-Zusatz", falls der Gasheizkessel als Ölheizkessel ange-
schlossen werden soll.
Funktionsbeschreibung – Grundfunktionen
Menü 6.3.1 Ölkesselzeit
Hier entscheidet man, wie viele Stunden der Ölheizkessel
aktiviert sein soll. Der Wert ist einstellbar zwischen einer
[S]
und 24 Stunden. Werkseitige Einstellung ist 12 Stunden.
Menü 6.3.2 Starttemp.Mischvent.
Hier wird bestimmt, bei welcher Temperatur der Heizkes-
selfühler (PG) beginnen soll, das Mischventil zu regulie-
ren. Gewählt werden kann zwischen 10 °C und 90 °C.
Werkseitige Einstellung ist 55 °C.
[U]
Außenluftkollektor
Der Außenluftkollektor AMB 30 wird an NIBE F1330 nur
für Außenluftbetrieb oder in Kombination mit Erd-/Felskol-
lektor (Hybridbetrieb) angeschlossen.
Außenluftbetrieb
Beim Außenluftbetrieb nutzt AMB 30 lediglich die Außen-
luft als Wärmequelle. Ein Betrieb ist bis zu einer Außen-
temperatur von ca. -12 °C möglich. Der Ausgang für das
Wärmequellenmedien an F1330 wird in diesem Fall direkt
mit dem Luftmodul verbunden. Wenn die Außentempe-
ratur unter der dimensionierten Bivalenztemperatur (nied-
rigste Temperatur, bei der die Wärmepumpe allein Wärme
erzeugen kann) liegt, muss der Wärmepumpenbetrieb
durch eine Zusatzheizung unterstützt werden.
Hybridbetrieb
Bei einer Außenlufttemperatur über 12 °C stellt die Steue-
rung die Umschaltventile auf den ausschließlichen Betrieb
mit AMB 30 um. Bei einer Außentemperatur zwischen ca.
0 und 10 °C versetzt die Steuerung die Umschaltventile in
den Mischbetrieb mit AMB 30 und Erd- bzw. Felskollektor
(Hybridbetrieb). Bei der eingestellten minimalen Differenz
wechselt die Steuerung in den ausschließlichen Betrieb mit
Erd- bzw. Felskollektor.
Anschluss
Siehe Dokumentation für AMB30.
Die Prinzipskizze mit Anschlusschemen finden Sie im
Internet unter www.nibe.eu.
NIBE F1330
Installation / Einstellung
[U]
[U]
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis